Bagger-Glossar (DE–EN/EN–DE)
-
Thomas Ischganeit
Am 09 Juli 2003 wurde der feierliche Baubeginn für den Leipziger Citytunnel begangen und seit diesem Tag kann niemand mehr durch Leipzig gehen, ohne sich der vielen Baustellen und der sich darauf befindenden Hoch- und Tiefbautechnik bewusst zu werden. Auf jeder dieser Baustellen findet man Bagger in allen Formen, Farben und Größen. Man sieht die kleinen, sehr leistungsfähigen Minibagger, mittelgroße, beinahe alltäglich gewordene Bagger und die großen Ungetüme, die nach wie vor für ungläubiges Staunen sorgen. Diese am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) der Universität Leipzig eingereichte Diplomarbeit „Bagger. Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Englischen“ verfolgte die Zielsetzung, einen Einblick in die vielen verschiedenen Baggertypen, einschließlich der unterschiedlichen Technologien, zu geben. Einen Hauptteil der Diplomarbeit bildete auch das im Folgenden in den Sprachrichtungen Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch abgedruckte Glossar. Es wurde mit dem Terminologieverwaltungsprogramm CATS erstellt und enthält 453 Datensätze mit 205 Begriffen, zu denen es 299 deutsche und 359 englische Benennungen gibt.
Articles in the same Issue
- Vorwort der Herausgeber
- Gedanken zu Kristmannssons „translation without an original“ – beinahe eine Rezension
- Die sprachliche Abbildung von Ursache-Wirkung-Beziehungen in englischen und deutschen technischen Texten
- Forschung zum Dolmetschen im Asylverfahren: Interdisziplinarität und Netzwerke
- Bagger-Glossar (DE–EN/EN–DE)
- Neuerscheinungen auf dem Fachwörterbuchmarkt
- Rezensionen
- Umschau
Articles in the same Issue
- Vorwort der Herausgeber
- Gedanken zu Kristmannssons „translation without an original“ – beinahe eine Rezension
- Die sprachliche Abbildung von Ursache-Wirkung-Beziehungen in englischen und deutschen technischen Texten
- Forschung zum Dolmetschen im Asylverfahren: Interdisziplinarität und Netzwerke
- Bagger-Glossar (DE–EN/EN–DE)
- Neuerscheinungen auf dem Fachwörterbuchmarkt
- Rezensionen
- Umschau