Home Neues aus Forschung und Industrie
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Neues aus Forschung und Industrie

Published/Copyright: March 17, 2008
Become an author with De Gruyter Brill
Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik
From the journal Volume 49 Issue 1-2

Abstract

Miele-Aufbereitungsverfahren OxiVario Plus beseitigt die letzten Proteinreste

Vor fast zehn Jahren setzte Miele mit der Einführung des Vario-TD-Verfahrens für Rei nigungs- und Desinfektionsautomaten neue Maßstäbe. So gehören heute die Vorspülphase mit kaltem Wasser, die alkalische Reinigung bei 55 °C und die thermische Desinfektion als letzte Verfahrensstufe mit vollentsalztem Wasser zu den Standardbedingungen bei der maschinellen Instrumentenaufbereitung. Das Vario-TD-Verfahren wurde jetzt weiterentwickelt. Es wird nun unter dem zu Patent angemeldeten Namen OxiVario Plus eingeführt. OxiVario Plus steht für ein optimiertes Reinigungsverfahren, das chemisch schwer lösliche Proteine aufschließt, somit eine besonders gute Reinigungsleistung bereitstellt und auch eine hohe Abreicherung bzw. Inaktivierung von Prionprotein erwarten läßt. (Prionprotein ist der Erreger der Creutzfeld-Jakob-Krankheit.)

Published Online: 2008-03-17
Published in Print: 2004-02-01

© Walter de Gruyter

Downloaded on 14.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/BMT.2004.007/html
Scroll to top button