Glaubensraum Dialog
-
Andrea Schmuck
Über dieses Buch
Wie verändert der jüdisch-christliche Dialog die Theologie? Eine Neuformulierung der katholischen Erkenntnislehre.
Information zu Autoren / Herausgebern
Andrea Schmuck (Dr. theol.), geb. 1990, ist Sachreferentin für Beschwerdemanagement im Kirchensteueramt München. Sie forscht zum jüdisch-christlichen Dialog sowie zu Theologie und Hoffnungsforschung angesichts der Klimakrise an der Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich, wo sie als Stipendiatin des Exzellenzprogramms »Kulturen – Religionen – Identitäten« studierte und promovierte. Weitere Schwerpunkte Ihrer Forschung sind Interkulturelle Theologie, Dialogtheorien und -philosophien, Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg, religionspolitische Zusammenhänge und Herausforderungen sowie interdisziplinäre Themenfelder wie Theologie und Kultur-/Religionstheorien oder Theologie und Wissenschaftstheorie.
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
1 |
Open Access PDF downloaden |
5 |
Open Access PDF downloaden |
9 |
Open Access PDF downloaden |
11 |
Erster Teil: Theologizität des Dialogs? Forschungsstand und Fragestellung
|
|
Open Access PDF downloaden |
29 |
Open Access PDF downloaden |
85 |
Open Access PDF downloaden |
115 |
Zweiter Teil: Zur (Un-)möglichkeit der Theologizität des Dialogs. Problemhorizont(e)
|
|
Open Access PDF downloaden |
121 |
Open Access PDF downloaden |
139 |
Open Access PDF downloaden |
199 |
Dritter Teil: Erkenntnistheologische Vermessungen. Analyse von Dokumenten als Topografien des Glaubensraums Dialog
|
|
Open Access PDF downloaden |
205 |
Open Access PDF downloaden |
219 |
Open Access PDF downloaden |
277 |
Vierter Teil: Grundlegung des Dialogs
|
|
Open Access PDF downloaden |
283 |
Open Access PDF downloaden |
327 |
Open Access PDF downloaden |
349 |
Anhang
|
|
Open Access PDF downloaden |
357 |
Open Access PDF downloaden |
361 |