Home Philosophy Ethik des assistierten Suizids
book: Ethik des assistierten Suizids
Book Open Access

Ethik des assistierten Suizids

Autonomien, Vulnerabilitäten, Ambivalenzen
  • Edited by: Claudia Bozzaro , Gesine Richter and Christoph Rehmann-Sutter
Language: German
Published/Copyright: 2024
View more publications by transcript Verlag
Bioethik / Medizinethik
This book is in the series

About this book

Wie soll die Praxis des assistierten Suizids gestaltet werden und welche Herausforderungen gibt es? Autonomie, Vulnerabilitäten und Ambivalenzen in den DACH-Ländern.

Author / Editor information

Bozzaro Claudia :

Claudia Bozzaro, geb. 1980, ist Professorin für Medizinethik und Co-Direktorin des Instituts für Experimentelle Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie studierte Philosophie und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris und habilitierte sich anschließend an der medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Richter Gesine :

Gesine Richter, geb. 1967, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Experimentelle Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als studierte Politologin war sie nach dem Krieg auf dem Balkan an der Reorganisation der medizinischen Aus- und Fortbildung in Mazedonien, Kroatien, Serbien und dem Kosovo beteiligt. Ihre Forschung konzentriert sich auf Formen der Aufklärung und Einwilligung sowie auf datenreiche medizinische Forschung.

Rehmann-Sutter Christoph :

Christoph Rehmann-Sutter, geb. 1959, ist Professor für Theorie und Ethik der Biowissenschaften an der Universität zu Lübeck und Titularprofessor für Philosophie an der Universität Basel. Von 2001 bis 2008 war er Präsident der Schweizerischen Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin.

Reviews

Matthias Bertsch:

»So spannend wie niveauvoll die eher philosophischen oder gesellschaftstheoretischen Artikel im Sammelband sind, wirklich lesenswert ist er, weil darin auch Menschen schreiben, die das existenzielle Gewicht – man könnte auch sagen, die Tragik – des Sterbenwollens immer wieder im Alltag erleben.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Open Access Download PDF
9
Teil I: Der rechtliche Rahmen in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Eine Diskussion de lege ferenda unter Berücksichtigung des wegweisenden Urteils des Bundesverfassungsgerichts sowie der gesetzlichen (Neu-)Regelungen in Österreich und der Schweiz
Sabrina Risse-Steller
Open Access Download PDF
17

Anna Kitta
Open Access Download PDF
29
Teil II: Berufsethische Fragen

Buchbesprechung zu Emmanuèle Bernheim: Alles ist gutgegangen
Marc Keller and Anna Magdalena Elsner
Open Access Download PDF
41

Die Rolle der Hausärzt*innen bei Sterbewünschen
Luise Farr
Open Access Download PDF
47

Beate Winkler
Open Access Download PDF
59

Die aktuelle Diskussion in der Schweiz
Sebastian Farr
Open Access Download PDF
73

Annette Riedel
Open Access Download PDF
85

Zwei Sterbebegleiterinnen berichten
Evelyne Moser and Susanna Schmid
Open Access Download PDF
107

Ralf J. Jox
Open Access Download PDF
111
Teil III: Vulnerable Gruppen

Buchbesprechung zu Lukas Bärfuss: Alices Reise in die Schweiz
Christoph Rehmann-Sutter
Open Access Download PDF
127

Eva Kowalinski and Christian G. Huber
Open Access Download PDF
131

Daniel Lucas
Open Access Download PDF
145

Johanna Stolze
Open Access Download PDF
155
Teil IV: Normative Begriffe

Buchbesprechung zu Michela Murgia: Accabadora
Claudia Bozzaro
Open Access Download PDF
173

Esther Braun
Open Access Download PDF
175

Mario Kropf
Open Access Download PDF
187

Hannah Mrozynski
Open Access Download PDF
199

Claudia Bozzaro
Open Access Download PDF
213

Gesine Richter
Open Access Download PDF
223

Über einige Widersprüche liberaler Suizidethik und wie sie gelöst werden können
Roland Kipke
Open Access Download PDF
233
Teil V: Ambivalenzen und Ambiguitäten

Open Access Download PDF
256

Buchbesprechung zu Ueli Oswald: Ausgang. Das letzte Jahr mit meinem Vater
Christoph Rehmann-Sutter
Open Access Download PDF
259

Matthis Krischel
Open Access Download PDF
263

Pola Hahlweg
Open Access Download PDF
277

Überlegungen ausgehend von Simone de Beauvoirs Ethik der Ambiguität
Christoph Rehmann-Sutter
Open Access Download PDF
289

Frank Mathwig
Open Access Download PDF
303

Filmbesprechung zu Ferdinand von Schirach: Gott
Mario Kropf and Daniel Lucas
Open Access Download PDF
317
Anhang

Open Access Download PDF
323

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
April 2, 2024
eBook ISBN:
9783839467923
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
328
Coloured Illustrations:
1
Other:
1 farb. Abb.
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839467923/html
Scroll to top button