Chapter
Open Access
10. Alternative Wohnformen in Hamburg
-
Marieke Behne
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
-
Wohnen in Hamburg: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
- 1. Einleitung: Wohnungsfrage und Wohnungsforschung 13
- 2. Wohnungspolitik in Hamburg 31
-
Historische und theoretische Einordnung
- 3. Herausforderungen und Perspektiven in der Wohnungsforschung 47
- 4. Wohnverhältnisse und Wohnforschung in Hamburg 67
- 5. Wohnungspolitik und Stadtentwicklung in Hamburg 1950 bis 2020 89
-
Stadtentwicklungsdynamiken und Akteure der Wohnungsversorgung
- 6. Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Hamburg und das »Bündnis für das Wohnen« 109
- 7. Wohnungsbau in Hamburg zwischen Innen- und Außenentwicklung 125
- 8. Konsequenzen ortsflexibler Arbeit für Praxen des Wohnens und der Alltagsorganisation in Hamburg 143
- 9. Einfamilienhäuser in Hamburg 163
- 10. Alternative Wohnformen in Hamburg 181
- 11. Gut und günstig? 201
-
Strategien und Instrumente der Wohnungspolitik
- 12. Das Hamburger Modell der Wohnungspolitik 217
- 13. Die Hamburger Wohnungsfrage als Bodenfrage 235
- 14. Sozialer Wohnungsbau und der »Drittelmix« in Hamburg 2011 bis 2021 249
- 15. Anwendung des Vorkaufsrechts in Hamburg 261
- 16. Grundstücksvergabe im Erbbaurecht 277
- 17. Baugemeinschaften in Hamburg 291
-
Konfliktfelder und aktuelle Auseinandersetzungen um das Wohnen in der Stadt
- 18. Obdach- und Wohnungslosigkeit in Hamburg 307
- 19. Migrationseffekte auf dem Hamburger Wohnungsmarkt 321
- 20. Soziale Mischung 341
- 21. Wohnungsnot und die Befreiung aus Gewaltverhältnissen 355
- 22. Wohnen und Verdrängung 371
- 23. Eine andere Stadtplanung ist möglich! 387
- Abkürzungsverzeichnis 401
- Beteiligte Autor*innen 403
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
-
Wohnen in Hamburg: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
- 1. Einleitung: Wohnungsfrage und Wohnungsforschung 13
- 2. Wohnungspolitik in Hamburg 31
-
Historische und theoretische Einordnung
- 3. Herausforderungen und Perspektiven in der Wohnungsforschung 47
- 4. Wohnverhältnisse und Wohnforschung in Hamburg 67
- 5. Wohnungspolitik und Stadtentwicklung in Hamburg 1950 bis 2020 89
-
Stadtentwicklungsdynamiken und Akteure der Wohnungsversorgung
- 6. Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Hamburg und das »Bündnis für das Wohnen« 109
- 7. Wohnungsbau in Hamburg zwischen Innen- und Außenentwicklung 125
- 8. Konsequenzen ortsflexibler Arbeit für Praxen des Wohnens und der Alltagsorganisation in Hamburg 143
- 9. Einfamilienhäuser in Hamburg 163
- 10. Alternative Wohnformen in Hamburg 181
- 11. Gut und günstig? 201
-
Strategien und Instrumente der Wohnungspolitik
- 12. Das Hamburger Modell der Wohnungspolitik 217
- 13. Die Hamburger Wohnungsfrage als Bodenfrage 235
- 14. Sozialer Wohnungsbau und der »Drittelmix« in Hamburg 2011 bis 2021 249
- 15. Anwendung des Vorkaufsrechts in Hamburg 261
- 16. Grundstücksvergabe im Erbbaurecht 277
- 17. Baugemeinschaften in Hamburg 291
-
Konfliktfelder und aktuelle Auseinandersetzungen um das Wohnen in der Stadt
- 18. Obdach- und Wohnungslosigkeit in Hamburg 307
- 19. Migrationseffekte auf dem Hamburger Wohnungsmarkt 321
- 20. Soziale Mischung 341
- 21. Wohnungsnot und die Befreiung aus Gewaltverhältnissen 355
- 22. Wohnen und Verdrängung 371
- 23. Eine andere Stadtplanung ist möglich! 387
- Abkürzungsverzeichnis 401
- Beteiligte Autor*innen 403