Home History Georg Helm und die Energetik
Chapter Open Access

Georg Helm und die Energetik

  • Waltraud Voss
View more publications by transcript Verlag
© 2021 transcript Verlag

© 2021 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Vorwort 7
  4. Einführung 9
  5. Die Ära Krause – Helm (1888 – 1920)
  6. Zusammenfassende Bemerkungen 29
  7. Krause, Helm, Fuhrmann, Rohn vor ihrem gemeinsamen Wirken 30
  8. Zu den Berufungsvorgängen Rohn – Helm – Krause 48
  9. Zur Arbeit in der Ära Martin Krause – Georg Helm
  10. Die Dresdner Lehrerabteilung 1888 und Krauses Einschätzung 66
  11. Martin Krause als Rektor von 1894 bis 1896 und als Prorektor 1896/97 68
  12. Georg Helm und die Energetik 90
  13. Personelle Veränderungen am Mathematischen Seminar 1905 112
  14. Zum Mathematischen Seminar 117
  15. Dresden 1907: Sitzungen und Tagungen zu Unterrichtsfragen 119
  16. Der lange Weg zum Promotionsrecht für die Allgemeine Abteilung 142
  17. Die ersten Mathematikstudentinnen an der TH 149
  18. Mitarbeiter am Mathematischen Seminar der Ära Krause – Helm 160
  19. Eng mit der TH Dresden verbunden: Alexander Witting 168
  20. Die Ära Kowalewski – Lagally
  21. Einführende Zusammenfassung 223
  22. Die »neuen« Mathematiker vor dem Eintritt in die TH Dresden: Kowalewski, Lagally, Böhmer 224
  23. Zum Wirken der vier Dresdner Mathematikprofessoren
  24. Neue Aufgaben für die Allgemeine Abteilung und deren Aufspaltung 243
  25. Das neue Versicherungsseminar 248
  26. Veränderungen am Dresdner Mathematischen Seminars 1920 257
  27. Josef Fuhrich an TH Dresden und Universität Gießen 260
  28. Das Mathematische Kolloquium und einige seiner Akteure 267
  29. Die Mathematische Sektion der Isis und ihr Ende 292
  30. Walther Ludwig als Rektor und Prorektor 1930 – 1932 314
  31. Die politische Wende von 1933 328
  32. Engagement für das Fortbestehen des Versicherungsseminars 335
  33. Assistentinnen und Assistenten am Mathematischen Seminar 337
  34. Zu einigen Entwicklungen im deutschen Hochschulwesen seit 1937 377
  35. Zu genannten Mathematikern der TH Dresden nach dem Krieg 395
  36. Anhang
  37. Abkürzungen (öfter benutzte) 411
  38. Personenverzeichnis 412
  39. Quellen 455
Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839458549-008/html?srsltid=AfmBOoqjKMa_ZEaQJVeKptM9NChrbhySpT4aiOICbk-5KXUsOv8iVNuw
Scroll to top button