Chapter
Open Access
Practising Aspect Change
-
Tine Melzer
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 2
- Arts in Context. HKB-Forschung 2010 – 2020 – 2030 4
- Neue Erkenntnisse über unsere Wahrnehmung der Welt ? Zur Gesellschaftsrelevanz von Forschung in den Künsten 16
-
Potenziale nutzen
- Realising Research Potential 24
- Open Source und Open Access für die Neuen Medien – eine kurze historische Rückblende 36
- Open Access im Kontext der Digital Humanities 44
- Digitale Forschungsperspektiven in den Künsten 50
- Algorithms. The Dark Constitution of the ‘New’ World 62
-
Partizipativ vermitteln
- Rekonstruktion mit Virtual Reality 78
- Chasing Dr Joachim – Die Jagd nach Dr. Joachim Joseph Joachim, Romanze in C-Dur. Reenactment der Aufnahme des Komponisten, 1903 86
- Die ›Digitale Kunstpforte‹. Eine interdisziplinäre Online-Plattform zur kunsttechnologischen Quellenforschung und ein altes Rezept zum Nachmachen 90
- Sichtbar machen. Fokus Arbeit im Museum 102
-
Relevanz herstellen
- Mit Präzision gegen Überfrachtung. Einsichten in und aus Debatten eines transdisziplinären Forschungsprojekts 108
- A Reminiscence of Stillness 114
- Wie man unter Wölfen schläft 118
- Practising Aspect Change 124
-
Zukunft gestalten
- Der gespielte Algorithmus : Convert ( your ) Ego. Eine algorithmische Komposition zum Forschungsprojekt CLEX der Hochschule der Künste Bern HKB 132
- The Many-Layered Cake of Science Fiction. Audio Essay (And Some Written Notes) 140
- Swiss Centre for Design and Health 146
- BLOCH – eine kollaborative Praxis. Prozess- und Partizipationskunst aus dem Appenzellerland 158
- »Ich habe mich nie wirklich für diese beiden Labels interessiert« Forschende Unternehmer*innen und unternehmerische Forscher*innen im Design 164
- Passwort : research 19 – Ein serielles Gespräch 172
- Biografien 191
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 2
- Arts in Context. HKB-Forschung 2010 – 2020 – 2030 4
- Neue Erkenntnisse über unsere Wahrnehmung der Welt ? Zur Gesellschaftsrelevanz von Forschung in den Künsten 16
-
Potenziale nutzen
- Realising Research Potential 24
- Open Source und Open Access für die Neuen Medien – eine kurze historische Rückblende 36
- Open Access im Kontext der Digital Humanities 44
- Digitale Forschungsperspektiven in den Künsten 50
- Algorithms. The Dark Constitution of the ‘New’ World 62
-
Partizipativ vermitteln
- Rekonstruktion mit Virtual Reality 78
- Chasing Dr Joachim – Die Jagd nach Dr. Joachim Joseph Joachim, Romanze in C-Dur. Reenactment der Aufnahme des Komponisten, 1903 86
- Die ›Digitale Kunstpforte‹. Eine interdisziplinäre Online-Plattform zur kunsttechnologischen Quellenforschung und ein altes Rezept zum Nachmachen 90
- Sichtbar machen. Fokus Arbeit im Museum 102
-
Relevanz herstellen
- Mit Präzision gegen Überfrachtung. Einsichten in und aus Debatten eines transdisziplinären Forschungsprojekts 108
- A Reminiscence of Stillness 114
- Wie man unter Wölfen schläft 118
- Practising Aspect Change 124
-
Zukunft gestalten
- Der gespielte Algorithmus : Convert ( your ) Ego. Eine algorithmische Komposition zum Forschungsprojekt CLEX der Hochschule der Künste Bern HKB 132
- The Many-Layered Cake of Science Fiction. Audio Essay (And Some Written Notes) 140
- Swiss Centre for Design and Health 146
- BLOCH – eine kollaborative Praxis. Prozess- und Partizipationskunst aus dem Appenzellerland 158
- »Ich habe mich nie wirklich für diese beiden Labels interessiert« Forschende Unternehmer*innen und unternehmerische Forscher*innen im Design 164
- Passwort : research 19 – Ein serielles Gespräch 172
- Biografien 191