Energiewende und Megatrends
-
Edited by:
Steven Engler
About this book
Megatrends sind gesellschaftliche Großentwicklungen – haben sie als solche auch einen Einfluss auf die Energiewende? Und wenn ja, welchen? Eine interdisziplinäre Betrachtung.
Author / Editor information
Steven Engler (Dr.), geb. 1985, ist promovierter Geograph und Projektleiter der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel« am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Virtuellen Instituts »Transformation - Energiewende NRW«. Er hat Geographie studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) und am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) gearbeitet. Am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) war er Co-Leiter des Forschungsbereichs »Partizipationskultur«. Seine Promotion hat er an der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Themenkomplex der Nahrungsmittelunsicherheit und Klimaextremen abgeschlossen.
Janik Julia :Julia Janik (B.A.), geb. 1993, war bis 2022 Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Siegen. Dort arbeitete sie in Projekten zu Energiewende, Nachhaltigkeit und Protest.
Wolf Matthias :Matthias Wolf, geb. 1993, studiert Anglistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiter am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«.
Reviews
»Es wird deutlich, dass die Sozialwissenschaften Erkenntnisse zu einer nachhaltigen Umsetzung der Energiewende beisteuern können. Insgesamt ein gehaltvoller Band mit vielen guten Argumenten.«
Supplementary Materials
Topics
Open Access Download PDF |
1 |
Open Access Download PDF |
5 |
Ein Vorwort Claus Leggewie Open Access Download PDF |
9 |
Für ein integriertes Verständnis in Wissenschaft und Praxis Steven Engler, Julia Janik and Matthias Wolf Open Access Download PDF |
13 |
Megatrends: Entwicklung, Konzept, Kritik
|
|
Einblicke in die Geschichte der Zukunftsforschung und ihre Relevanz für die Erfindung der Megatrends Jenny Zorn and Stefan Schweiger Open Access Download PDF |
23 |
Entwicklung und Praxis Edgar Göll Open Access Download PDF |
45 |
Eine konstruktive Kritik der Trendund Zukunftsforschung Holger Rust Open Access Download PDF |
61 |
Von anekdotisch deduzierten Zukunftserzählungen und ihren Wirkungen Stefan Schweiger and Nora Schecke Open Access Download PDF |
81 |
Megatrends im Kontext von Energiewende und Nachhaltigkeit
|
|
Überlegungen zur Steuerbarkeit von Transformationen am Beispiel der deutschen Energiewende Jörg Radtke and Emily Drewing Open Access Download PDF |
119 |
Der Windkraft- und der Stromnetzausbau in Deutschland Florian Weber and Olaf Kühne Open Access Download PDF |
167 |
Weert Canzler and Andreas Knie Open Access Download PDF |
193 |
Oliver Stengel Open Access Download PDF |
215 |
Berücksichtigung sozialer Disparitäten im Energiewendeprozess Anna Nora Freier, Stephanie Lübke, Katharina Schrot and Jenny Zorn Open Access Download PDF |
235 |
Zur sozialen Exklusivität von Energiegenossenschaften Emily Drewing and Sabrina Glanz Open Access Download PDF |
275 |
Wie wird der Megatrend »Digitalisierung« im Lichte einer umzusetzenden Energiewende in der Industrie diskursiv verhandelt? Sonja Knobbe, Marius Beckamp and Ann-Kristin Götz Open Access Download PDF |
303 |
Einblicke in eine NRW-Gemeindestudie Juliane Lunge, Benjamin Best and Katja Witte Open Access Download PDF |
327 |
Abeer Abdulnabi Ali Open Access Download PDF |
343 |
Das Fachgeschäft für Stadtwandel als Ort des sozial-ökologischen Wandels im Quartier Martina Nies and Björn Ahaus Open Access Download PDF |
367 |
Open Access Download PDF |
385 |