Home Religion, Bible and Theology Energiearbeit als Beruf im holistischen Milieu
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Energiearbeit als Beruf im holistischen Milieu

View more publications by transcript Verlag
Was Heilung bringt
This chapter is in the book Was Heilung bringt
Energiearbeit als Beruf im holistischen MilieuJohannes Endler»Finanzdesaster Krankenhaus Nord. [...] Der Ex-Autohändler und NLP-Trainer legte um die Baustelle einen ›Energie-Schutzring‹ – um 95.000 Euro Steuergeld.« (Kronen Zeitung, 14.3.2018.)»Die Energetiker des Landes sind außer sich. [Der Berufsgruppenobmann bei der Wirt-schaftskammer Österreich betont, dass] der Herr gar kein Energetiker ist. Er hat keinen Gewerbeschein als Energetiker.« (Die Presse, 20.3.2018.)»Wir sagen nur: Ein einfacher Segen wäre günstiger gewesen ;)« (Erzdiözese Wien per Twitter, 15.3.2018)Zu Beginn des Jahres 2018 berichteten österreichische Medien in zahlreichen Bei-trägen über einen öffentlich finanzierten »energetischen Schutzring«, der schließ-lich zum Rücktritt der zuständigen Gesundheitsstadträtin führte. Der Diskurs wur-de von verschiedenen Interessengruppen (Politik, Wirtschaft, Skeptiker, Kirche, Energetiker etc.) nicht ohne Polemik geführt und zeigt die gesellschaftliche Rele-vanz sowie die ambivalente Beurteilung der Energiearbeit bzw. der Berufsgruppe der Energetiker. Aus kultur- bzw. religionswissenschaftlicher Perspektive liegen bislang kaum Forschungen zum Thema vor.1 Dieser Beitrag hat das Ziel, das Be-1Ausnahmen bilden z.B. Albanese, Catherine: »The Aura of Wellness. Subtle Energy Healing and New Age Religion«, in: Religion and American Culture. A Journal of Interpretation 10/1 (2000), S. 29–55; Koch, Anne/Meissner, Karin: »Psychische und vegetative Effekte des geistigen Heilens in ihrem rituellen und religionsgeschichtli-chen Kontext. Zwei exemplarische Falldarstellungen«, in: Arndt Büssing/Niko Kohls (Hg.), Spiritualität transdisziplinär. Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit, Berlin/Heidelberg: Springer 2011, S. 145–165; Leland, Kurt: Rainbow Body. A History of the Western Chakra System from Blavatsky to Bren-
© 2019 transcript Verlag

Energiearbeit als Beruf im holistischen MilieuJohannes Endler»Finanzdesaster Krankenhaus Nord. [...] Der Ex-Autohändler und NLP-Trainer legte um die Baustelle einen ›Energie-Schutzring‹ – um 95.000 Euro Steuergeld.« (Kronen Zeitung, 14.3.2018.)»Die Energetiker des Landes sind außer sich. [Der Berufsgruppenobmann bei der Wirt-schaftskammer Österreich betont, dass] der Herr gar kein Energetiker ist. Er hat keinen Gewerbeschein als Energetiker.« (Die Presse, 20.3.2018.)»Wir sagen nur: Ein einfacher Segen wäre günstiger gewesen ;)« (Erzdiözese Wien per Twitter, 15.3.2018)Zu Beginn des Jahres 2018 berichteten österreichische Medien in zahlreichen Bei-trägen über einen öffentlich finanzierten »energetischen Schutzring«, der schließ-lich zum Rücktritt der zuständigen Gesundheitsstadträtin führte. Der Diskurs wur-de von verschiedenen Interessengruppen (Politik, Wirtschaft, Skeptiker, Kirche, Energetiker etc.) nicht ohne Polemik geführt und zeigt die gesellschaftliche Rele-vanz sowie die ambivalente Beurteilung der Energiearbeit bzw. der Berufsgruppe der Energetiker. Aus kultur- bzw. religionswissenschaftlicher Perspektive liegen bislang kaum Forschungen zum Thema vor.1 Dieser Beitrag hat das Ziel, das Be-1Ausnahmen bilden z.B. Albanese, Catherine: »The Aura of Wellness. Subtle Energy Healing and New Age Religion«, in: Religion and American Culture. A Journal of Interpretation 10/1 (2000), S. 29–55; Koch, Anne/Meissner, Karin: »Psychische und vegetative Effekte des geistigen Heilens in ihrem rituellen und religionsgeschichtli-chen Kontext. Zwei exemplarische Falldarstellungen«, in: Arndt Büssing/Niko Kohls (Hg.), Spiritualität transdisziplinär. Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit, Berlin/Heidelberg: Springer 2011, S. 145–165; Leland, Kurt: Rainbow Body. A History of the Western Chakra System from Blavatsky to Bren-
© 2019 transcript Verlag

Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839450420-005/html?srsltid=AfmBOoqk0kkRmFruN4OjpAoqaGIH1S5opHOr4n2n04ByjlXIE6u2_F6I
Scroll to top button