Home Cultural Studies Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
book: Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter

Ein Handbuch
  • Edited by: Tanja Köhler
Language: German
Published/Copyright: 2020
View more publications by transcript Verlag
Digitale Gesellschaft
This book is in the series

About this book

Nachrichten-Journalismus im digitalen Zeitalter – Analysen, Strategien und Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis.

Author / Editor information

Köhler Tanja :

Tanja Köhler (geb. 1971) ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und Redaktionsleiterin Nachrichten Digital in der Abteilung »Zentrale Nachrichten« des Deutschlandfunks. Sie hat Bücher und Aufsätze u.a. zu den Themen digitaler Journalismus, Netzaktivismus sowie Unternehmens- und Krisenkommunikation veröffentlicht.

Reviews

»In einem umfassenden Maß werden die Herausforderungen des Nachrichtenjournalismus, welche sich aus dem digitalen Wandel ergeben, ausgeführt. Dabei überzeugen besonders die verschiedenen Perspektiven und praktischen Bezüge der einzelnen Kapitel und Beiträge. Personen, die sich für dieses Themengebiet interessieren, werden also durch dieses Handbuch tiefgehend informiert.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Stefan Raue
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
11

Zur Einführung in diesen Band
Tanja Köhler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
13
NACHRICHTENJOURNALISMUS UND DIGITALER WANDEL

Lorenz Lorenz-Meyer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
23

Zehn Thesen zur Zukunft des Nachrichtenjournalismus
Tanja Köhler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
39

Die Tagesschau zwischen öffentlich-rechtlichem Auftrag und Marktanforderung
Marcus Bornheim
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
67

Innovationsmanagement à la taz
Katrin Gottschalk
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
79
FAKE NEWS UND VERIFIKATION

Warum sich der (Nachrichten-)Journalismus neu erfinden muss
Alexander Sängerlaub
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
99

Neue Formen des Faktenprüfens im Nachrichtenjournalismus
Jenny Stern
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
119

Quadratur des Kreises?
Annette Leßmöllmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
151
DATEN UND ALGORITHMEN

Was bedeutet Automatisierung für journalistisches Arbeiten?
Wiebke Loosen and Paul Solbach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
177

Chancen und Herausforderungen für den digitalen Nachrichtenjournalismus
Annika Sehl and Maximilian Eder
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
205

Vom Dilettantismus zum Expertentum
Barnaby Skinner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
221

Angriff auf redaktionelle Unabhängigkeit oder Sparringspartner im Nachrichtenalltag?
Johannes Bornewasser
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
239
NACHRICHTEN UND SPRACHE

Hans-Bernd Brosius and Viorela Dan
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
265

Marieke Reimann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
283

Teilhabe und Chancengleichheit in der digitalisierten Gesellschaft
Tanja Köhler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
297
FORMATE UND PROJEKTE

Constructive News as the Media Answer to Democratic Trust Meltdown
Ulrik Haagerup
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
319

Katrin Pötzsch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
333

Philip Faigle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
345

Mit Audience Engagement und Distribution via Social Media zu Relevanz in der Zielgruppe
Viola Granow
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
363
MEDIEN UND PUBLIKUM

Ein Mittel gegen Desinformation?
Tanit Koch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
383

Wenn die Nutzer das journalistische Programm bestimmen
Meinolf Ellers
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
401

Transparenzstrategien im Nachrichtenjournalismus und ihr Zusammenhang mit Rezipierendenvertrauen
Laura Badura, Bernadette Uth and Katherine M. Engelke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
425

Journalismuskompetenz in Zeiten von Digitalisierung und Vertrauenserosion
Markus Beiler, Uwe Krüger and Juliane Pfeiffer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
447
REDAKTION UND MANAGEMENT

Redaktionen (gut) führen in der digitalen Medienwelt
Alexandra Borchardt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
479

Sonja Kretzschmar
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
495

»Von Superjournalist*innen, die zaubern können«
Juliane A. Lischka, Manda Sokic and Julien N. Lattmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
517

Strategien im Umgang mit Nutzerkommentaren
Leif Kramp and Stephan Weichert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
537

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
555

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
June 3, 2020
eBook ISBN:
9783839450253
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
568
Illustrations:
41
Other:
41 schw.-w. Abb.
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839450253/html
Scroll to top button