Home Cultural Studies Digitalität und Privatheit
book: Digitalität und Privatheit
Book Open Access

Digitalität und Privatheit

Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven
  • Edited by: Christian Aldenhoff , Lukas Edeler , Martin Hennig , Jakob Kelsch , Lea Raabe and Felix Sobala
Language: German
Published/Copyright: 2019
View more publications by transcript Verlag
Digitale Gesellschaft
This book is in the series

About this book

Privatheit in der digitalen Gesellschaft – ihre Formen, Chancen und Risiken.

Author / Editor information

Aldenhoff Christian :

Christian Aldenhoff (Ass. jur.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 »Privatheit und Digitalisierung« der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind Philosophie des Rechts, Datenschutzrecht und Lauterkeitsrecht.

Edeler Lukas :

Lukas Edeler (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 »Privatheit und Digitalisierung« der Universität Passau. Er forscht zur Aushandlung und Semantisierung von Persönlichkeit und Privatheit in offiziösen und informellen Diskursen der spätsozialistischen DDR (historische Mikrostudie im Leipziger Raum der 1970er und 1980er Jahre).

Hennig Martin :

Martin Hennig ist Medienkulturwissenschaftler am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen.

Kelsch Jakob :

Jakob Kelsch (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 »Privatheit und Digitalisierung« der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind Text- und Kultursemiotik, Neuere deutsche Literatur, TV-/Online-Serien sowie Darstellung von Familie in Serien.

Raabe Lea :

Lea Raabe (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg »Privatheit und Digitalisierung« der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung, Diskursanalyse, Politische Kommunikation und Online-Populismus.

Sobala Felix :

Felix Sobala Jurist (Univ.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 »Privatheit und Digitalisierung« der Universität Passau. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Datenschutzrecht.

Reviews

»Zahlreiche lesenswerte Einzelbeiträge.«

Supplementary Materials


Open Access Download PDF
1

Open Access Download PDF
5

Open Access Download PDF
9

Diskurse der Digitalisierung
Martin Hennig, Jakob Kelsch and Felix Sobala
Open Access Download PDF
11
Sektion 1: Politisch-rechtliche Diskurse

Martin Hennig, Jakob Kelsch and Felix Sobala
Open Access Download PDF
29

Wider eine Verlagerung von datenschutzrechtlichen Abwägungen in das Vertragsrecht
Christian Aldenhoff
Open Access Download PDF
37

Eine polit-ōkonomische Analyse
Karsten Mause
Open Access Download PDF
63

Andreas Spengler
Open Access Download PDF
85

Louisa Specht-Riemenschneider and Dennis Jennessen
Open Access Download PDF
111
Sektion 2: Zwischen Öffentlichkeit, Privatheit und Privatisierung — soziale Kollektive im Netz

Martin Hennig, Jakob Kelsch and Felix Sobala
Open Access Download PDF
131

Paula Helm and Johannes Eichenhofer
Open Access Download PDF
139

Benjamin Heurich
Open Access Download PDF
167

Lea Raabe
Open Access Download PDF
197

Sozialwissenschaftliche Forschung in sozialen Online-Medien im Lichte von DS-GVO und BDSG-neu
Sebastian J. Golla, Henning Hofmann and Matthias Bäcker
Open Access Download PDF
225
Sektion 3: Mediale Formen und Verhandlungen von Privatheit in Zeiten der Digitalisierung

Martin Hennig, Jakob Kelsch and Felix Sobala
Open Access Download PDF
255

Axel Kuhn
Open Access Download PDF
263

Gala Rebane
Open Access Download PDF
283

Praktiken der Subjektivierung zwischen Privatheit und Inszenierung in Wolfgang Herrndorfs Blog Arbeit und Struktur
Marcella Fassio
Open Access Download PDF
303

Amy Lynne Hill
Open Access Download PDF
329

Bärbel Harju
Open Access Download PDF
353

Das Spannungsfeld von Privatheit und Digitalisierung in Marc-Uwe Klings Roman QualityLand
Jakob Kelsch
Open Access Download PDF
371
Anhang

Open Access Download PDF
399

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
July 18, 2019
eBook ISBN:
9783839446614
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
406
Illustrations:
7
Other:
7 schw.-w. Abb.
Downloaded on 15.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839446614/html
Scroll to top button