Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
I.3 Ute Langanky und die Zusammenarbeiten Kling / Langanky
-
Sophia Burgenmeister
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- BLICK AUF BEOWULF 7
-
I. GRUNDLAGEN DER WERKINTERPRETATION
- I.1 Einführung 21
- I.2 Forschungslage und Begriffe 25
- I.3 Ute Langanky und die Zusammenarbeiten Kling / Langanky 41
-
II. SYSTEMATISCHE WERKINTERPRETATION
- II.1 Intermedialität I: »Blick auf Beowulf« als Medienkombination 49
- II.2 Intertextualität: Referenzen auf Beowulf 55
- II.3 Intermedialität II: Intermediale Bezüge 67
- II.4 Materialität 83
-
III. EINZELINTERPRETATIONEN DER GEDICHTE
- III.1 KIEL 101
- III.2 GAUMENSEGEL 105
- III.3 ROLLEN 111
- III.4 BÄRENMARKE, MOORFUNDE 115
- Fazit und Ausblick 119
- Danksagung 127
- Literatur 129
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- BLICK AUF BEOWULF 7
-
I. GRUNDLAGEN DER WERKINTERPRETATION
- I.1 Einführung 21
- I.2 Forschungslage und Begriffe 25
- I.3 Ute Langanky und die Zusammenarbeiten Kling / Langanky 41
-
II. SYSTEMATISCHE WERKINTERPRETATION
- II.1 Intermedialität I: »Blick auf Beowulf« als Medienkombination 49
- II.2 Intertextualität: Referenzen auf Beowulf 55
- II.3 Intermedialität II: Intermediale Bezüge 67
- II.4 Materialität 83
-
III. EINZELINTERPRETATIONEN DER GEDICHTE
- III.1 KIEL 101
- III.2 GAUMENSEGEL 105
- III.3 ROLLEN 111
- III.4 BÄRENMARKE, MOORFUNDE 115
- Fazit und Ausblick 119
- Danksagung 127
- Literatur 129