Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Daten-Teilen? Digitale Selbstvermessung aus praxeologischer Perspektive
-
Matthias Leger
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einführung. Soziologische Perspektiven auf die Datafizierung der Gesellschaft 7
-
PRAKTIKEN DER DATENGESELLSCHAFT
- Daten-Teilen? Digitale Selbstvermessung aus praxeologischer Perspektive 35
- Rationalisierungsparadoxien der Datafizierung und Algorithmisierung alltäglicher Internetnutzung 61
- Affirmative Superlative und die Macht negativer Bewertungen. Online-Reputation in der Datengesellschaft 85
-
SOZIOTECHNISCHE BEDINGUNGEN DER DATENGESELLSCHAFT
- Schöne Daten! Konstruktion und Verarbeitung von digitalen Daten 111
- Die (implizite) Pädagogik von Self-Tracking. Handlungspraxis und Vermittlungsweisen der EntwicklerInnen im Spannungsfeld von Entrepreneurship, Technik und Design 133
- Wer Datengesellschaft sagt, muss auch Cloud-Computing sagen. Die Cloud als zentrale Infrastruktur der datafizierten Gesellschaft 155
-
MACHT UND LEGITIMITÄT VON DATENREGIMEN
- Do digital markers have politics? Die digitale Markierung von Identität und die Konstruktion von Marktordnung 181
- Neue Ausschließungsdynamiken durch Big Data-generierte Unsichtbarkeiten, Inkohärenzen und ungleiche Zeitlichkeiten 207
-
ORGANISATIONALE TRANSFORMATIONEN IN DER DATENGESELLSCHAFT
- Algorithmus = Logik + Kontrolle. Algorithmisches Management und die Kontrolle der einfachen Arbeit 233
- Datafizierung und Organisation 253
-
EPISTEMOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN
- Governing by Data. Zur historischen Medienkulturanalyse der Datengesellschaft 281
- Die Soziologie in Zeiten von Big Data. Angebote der Relationalen Soziologie 299
-
DATENGESELLSCHAFT ALS ZEITDIAGNOSE
- Strukturdynamiken, Reproduktionsmechanismen und Subjektformen der Datengesellschaft 323
- Autor_innen 383
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einführung. Soziologische Perspektiven auf die Datafizierung der Gesellschaft 7
-
PRAKTIKEN DER DATENGESELLSCHAFT
- Daten-Teilen? Digitale Selbstvermessung aus praxeologischer Perspektive 35
- Rationalisierungsparadoxien der Datafizierung und Algorithmisierung alltäglicher Internetnutzung 61
- Affirmative Superlative und die Macht negativer Bewertungen. Online-Reputation in der Datengesellschaft 85
-
SOZIOTECHNISCHE BEDINGUNGEN DER DATENGESELLSCHAFT
- Schöne Daten! Konstruktion und Verarbeitung von digitalen Daten 111
- Die (implizite) Pädagogik von Self-Tracking. Handlungspraxis und Vermittlungsweisen der EntwicklerInnen im Spannungsfeld von Entrepreneurship, Technik und Design 133
- Wer Datengesellschaft sagt, muss auch Cloud-Computing sagen. Die Cloud als zentrale Infrastruktur der datafizierten Gesellschaft 155
-
MACHT UND LEGITIMITÄT VON DATENREGIMEN
- Do digital markers have politics? Die digitale Markierung von Identität und die Konstruktion von Marktordnung 181
- Neue Ausschließungsdynamiken durch Big Data-generierte Unsichtbarkeiten, Inkohärenzen und ungleiche Zeitlichkeiten 207
-
ORGANISATIONALE TRANSFORMATIONEN IN DER DATENGESELLSCHAFT
- Algorithmus = Logik + Kontrolle. Algorithmisches Management und die Kontrolle der einfachen Arbeit 233
- Datafizierung und Organisation 253
-
EPISTEMOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN
- Governing by Data. Zur historischen Medienkulturanalyse der Datengesellschaft 281
- Die Soziologie in Zeiten von Big Data. Angebote der Relationalen Soziologie 299
-
DATENGESELLSCHAFT ALS ZEITDIAGNOSE
- Strukturdynamiken, Reproduktionsmechanismen und Subjektformen der Datengesellschaft 323
- Autor_innen 383