Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die subversive Kraft der Verletzlichkeit
Ein Dialog über Wissenskulturen und ihre Aufführungen
-
Jörg Holkenbrink
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Wissenskulturen im Dialog – ein Intro 7
-
Experimentalräume als epistemologische und methodische Herausforderungen
- »Erstaunlich (und) fremd« – Fokus Kulturdialoge 25
- Wissenschaft, Kunst & Gender 43
- Die Künste und die Wissenschaften – eine glückliche Begegnung? 53
- »Into the Chthulucene« – Wissen, Fiktion und Sorge nach dem Menschen 69
-
Dialogkulturen erproben
- Über den voraussetzungsvollen Dialog – zum Beispiel zwischen Wissenschaften und Künsten 85
- Die subversive Kraft der Verletzlichkeit 97
- Der Gender-Dialog aus Sicht des Dialogischen Denkens 111
- Die Kunstfi gur als interferierendes Identitätskonstrukt zwischen Kunst und Wissenschaft (mit Dialog ohne Schnittstelle) 131
- Kontroverse und Dialog 147
-
Experimentalräume eröffnen und gestalten
- Poesie als Werkzeug der Wissenschaft 161
- Queer: Ein überschüssiger Standard? 177
- Capturing Intimacy 193
- Outer Space. Faszination Weltraum 207
- RaumWissen – KunstWissensRäume 217
- Thought Catchers. An Artist Talk 235
- Zum Raum wird hier die Zeit 247
- Autor_innen und Herausgeber_innen 263
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Wissenskulturen im Dialog – ein Intro 7
-
Experimentalräume als epistemologische und methodische Herausforderungen
- »Erstaunlich (und) fremd« – Fokus Kulturdialoge 25
- Wissenschaft, Kunst & Gender 43
- Die Künste und die Wissenschaften – eine glückliche Begegnung? 53
- »Into the Chthulucene« – Wissen, Fiktion und Sorge nach dem Menschen 69
-
Dialogkulturen erproben
- Über den voraussetzungsvollen Dialog – zum Beispiel zwischen Wissenschaften und Künsten 85
- Die subversive Kraft der Verletzlichkeit 97
- Der Gender-Dialog aus Sicht des Dialogischen Denkens 111
- Die Kunstfi gur als interferierendes Identitätskonstrukt zwischen Kunst und Wissenschaft (mit Dialog ohne Schnittstelle) 131
- Kontroverse und Dialog 147
-
Experimentalräume eröffnen und gestalten
- Poesie als Werkzeug der Wissenschaft 161
- Queer: Ein überschüssiger Standard? 177
- Capturing Intimacy 193
- Outer Space. Faszination Weltraum 207
- RaumWissen – KunstWissensRäume 217
- Thought Catchers. An Artist Talk 235
- Zum Raum wird hier die Zeit 247
- Autor_innen und Herausgeber_innen 263