Konvivialismus. Eine Debatte
-
Edited by:
Frank Adloff
About this book
Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen des Konvivialismus? Was hieße es, eine konviviale Gesellschaft anzuvisieren – in Politik, Kultur und Wirtschaft? Mit Beiträgen u.a. von Micha Brumlik, Christian Felber, Naika Foroutan, Silke Helfrich, Claus Leggewie, Stephan Lessenich, Steffen Mau, Franz Walter und Gesa Ziemer.
Author / Editor information
Frank Adloff (Prof. Dr.), geb. 1969, ist Professor für Soziologie, insbesondere Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft an der Uni Hamburg. Er leitet die DFG-Kollegforschergruppe »Zukünfte der Nachhaltigkeit«.
Heins Volker M. :Volker M. Heins (Prof. Dr.) ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) sowie Mitglied des Leitungsteams am Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen.
Reviews
Besprochen in:
http://fellbeisser.net 27.09.2015
https://derhotlistblog.wordpress.com, 26.06.2015
www.revierpassagen.de, 01.07.2015, Wolfgang Cziesla
fairkehr, 6 (2015)
Rundbrief des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit, 155/3 (2015)
Portal für Politikwissenschaft, 07.04.2016, Christian Heuser
Auskunft, 35/2 (2015), Rainer Unruh
Im Team, 5 (2016), Christa Tamara Kaul
http://bundespresseportal.de, 27.09.2016
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Was könnte Konvivialismus sein? Frank Adloff and Volker M. Heins Requires Authentication Unlicensed Licensed |
9 |
Demokratie, Politik und Staat
|
|
Oder: die Grenzen der Demokratie Dirk Jörke Requires Authentication Unlicensed Licensed |
23 |
Gedanken zu einer republikanischen Bürgersolidarität Danny Michelsen and Franz Walter Requires Authentication Unlicensed Licensed |
33 |
Volker M. Heins Requires Authentication Unlicensed Licensed |
45 |
Zivilgesellschaft
|
|
Dritte Arena oder neuer Weg? Rupert Graf Strachwitz Requires Authentication Unlicensed Licensed |
59 |
Zu einer konvivialistischen Affektpolitik Frank Adloff Requires Authentication Unlicensed Licensed |
71 |
Das konvivialistische Manifest als Anstoß zu ihrer Neuverschränkung Adalbert Evers Requires Authentication Unlicensed Licensed |
85 |
Ökonomie
|
|
Zur Rolle von Technologie in der Gesellschaft Andrea Vetter and Benjamin Best Requires Authentication Unlicensed Licensed |
101 |
Solidarisch-kritische Reflexionen zum konvivialistischen Manifest Christian Felber Requires Authentication Unlicensed Licensed |
113 |
Kooperativ und konvivial? Heike Walk Requires Authentication Unlicensed Licensed |
121 |
Zur Kon-struktion einer konvivialen Gesellschaft Britta Acksel, Johannes Euler, Leslie Gauditz, Silke Helfrich, Brigitte Kratzwald, Stefan Meretz, Flavio Stein and Stefan Tuschen Requires Authentication Unlicensed Licensed |
133 |
Kultur
|
|
Micha Brumlik Requires Authentication Unlicensed Licensed |
149 |
Zur Mobilisierung von Affekten im konvivialistischen Manifest Christine Unrau Requires Authentication Unlicensed Licensed |
157 |
Sacha Kagan Requires Authentication Unlicensed Licensed |
167 |
Über das freundschaftliche Zusammenleben im urbanen Raum Gesa Ziemer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
179 |
Identitäten, Klassen und Sozialpolitik
|
|
(Post-)Wachstum, Ungleichheit, Lebensqualität Steffen Mau Requires Authentication Unlicensed Licensed |
193 |
Naika Foroutan Requires Authentication Unlicensed Licensed |
205 |
Für eine neue Ökonomie des Zusammenlebens Stephan Lessenich Requires Authentication Unlicensed Licensed |
217 |
Konvivialität international
|
|
Postkoloniale Reflexionen Ina Kerner Requires Authentication Unlicensed Licensed |
227 |
Claus Leggewie Requires Authentication Unlicensed Licensed |
237 |
Henning Hahn Requires Authentication Unlicensed Licensed |
249 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
259 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
262 |