Prekäre Genres
-
Edited by:
Hanno Berger
About this book
Der Band rüttelt an vermeintlich stabilen Klassifizierungskonventionen: Das Prekäre »kleiner« Genres rückt die konstitutive Prekarität des Gattungskonzepts überhaupt in den Blick.
Author / Editor information
Hanno Berger (M.A.), Filmwissenschaftler, war von 2013 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt »Die Politik des Ästhetischen im westeuropäischen Kino« am SFB 626 »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste« an der Freien Universität Berlin.
Döhl Frédéric :Frédéric Döhl (PD Dr. phil. Dr. iur.), geb. 1978, ist Strategiereferent der Deutschen Nationalbibliothek und Privatdozent am Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kulturerbe und digitaler Wandel, Adaptation Studies, Genretheorie und -geschichte, Digital Humanities, Musikjournalismus und -vermittlung sowie Urheber- und Medienrecht. Sein Publikationsfokus liegt auf der Musikkultur ab 1990.
Morsch Thomas :Thomas Morsch (Prof. Dr.) ist Juniorprofessor für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin und hat dort 2011-2014 ein Forschungsprojekt zur Ästhetik der Fernsehserie am SFB 626 »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste« geleitet.
Reviews
Besprochen in:
tv diskurs, 20/4 (2016), Lothar Mikos
MEDIENwissenschaft, 2 (2017), Andreas Jacke
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
7 |
Die Logik des Genres im Genre der (hegelschen) Logik Daniel Martin Feige Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
17 |
Eine Meditation mit Cavell Michael Lück Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
31 |
Hanno Berger Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
51 |
Mira Fliescher Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
65 |
Dirck Linck Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
85 |
Christoph Girardets und Matthias Müllers LOCOMOTIVE als sich anbahnendes Genre Moritz Schumm Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
113 |
Thomas Morsch Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
133 |
Zur Ästhetik westdeutscher Familienserien der 1960er Jahre Bernhard Gross Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
169 |
Zum Verhältnis von Gender und Genre am Beispiel von MISS CONGENIALITY Sarah-Mai Dang Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
191 |
Schlagerfilm / Filmschwank / Schlagerfilmschwank Hans J. Wulff Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
217 |
Das Beispiel der A-Cappella-Tradition Barbershop Harmony Frédéric Döhl Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
237 |
Lessons from a Culture-Producing Marketing Unit Fabian Holt Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
255 |
Die Unordnung der Computerspiele Stephan Günzel Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
289 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
303 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
307 |