Home Handbuch Trauma – Pädagogik – Schule
book: Handbuch Trauma – Pädagogik – Schule
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Handbuch Trauma – Pädagogik – Schule

  • Edited by: Monika Jäckle , Bettina Wuttig and Christian Fuchs
Language: German
Published/Copyright: 2017
View more publications by transcript Verlag
Pädagogik
This book is in the series

About this book

Das Handbuch erschließt in systematischer Weise das Wissen der Traumaforschung für die Schulpädagogik. Neben einem Überblick über die verschiedenen theoretischen Positionen eröffnet es für die schulpädagogische Praxis konkrete Anwendungsmodelle.

Author / Editor information

Jäckle Monika :

Monika Jäckle (Dr. phil.), freie Erziehungswissenschaftlerin, ist Mitbegründerin des Lore Perls Instituts (Augsburg) und arbeitet als Gestalttherapeutin und Traumatherapeutin in eigener Praxis.

Wuttig Bettina :

Bettina Wuttig (Prof. Dr. phil.) ist Erziehungswissenschaftlerin und Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften und dem Institut für Sportwissenschaften und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Sie vertritt dort den Lehrstuhl »Psychologie der Bewegung«. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Poststrukturalistische Theorie und Gender_Körperwissen, Queer Studies, Theorien der Verkörperung des Sozialen, Soma Studies, (soziales und kulturelles) Trauma, machtkritische Körperpsychotherapie, New School Beratungswissenschaften, leibbezogene Gesundheitsförderung im Sport, rassismuskritische Bildung und autoethnografische Forschung. Sie ist Herausgeberin der Reihe Soma Studies.

Fuchs Christian :

Christian Fuchs (Dipl.-Ing. FH, Dipl.-Wirtsch-Ing. FH) arbeitet als Gestalt- und Traumatherapeut in eigener Praxis, ist Mitbegründer des Lore Perls Instituts und lehrt an verschiedenen Hochschulen.

Reviews

»Es liegt ein Handbuch vor, das seine engagierten Ziele sowohl in der Theorie wie auch in den dargestellten Praktiken mehr als einlöst.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Differenzen und Ambivalenzen von Leid, Macht und Bildung
Monika Jäckle, Bettina Wuttig and Christian Fuchs
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
9
Topographie des Traumatischen
Trauma und Erziehungswissenschaft

Zum Umgang mit belasteten Kindern und Jugendlichen in der Schule
Heinrich Dauber
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
34

Pädagogische Reflexionen entlang von Existenz, Resonanz und Differenz
Monika Jäckle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
59

Eine (psychoanalytisch-)pädagogische Perspektive auf das Phänomen Trauma
David Zimmermann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
87

Ein Plädoyer für eine kritisch-reflexive Haltung im pädagogischen Umgang mit vulnerablen Kindern
Lena Hartmannsberger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
108
Horizonte heterogener Traumazugänge

Zur gesellschaftlichen Vermitteltheit von Gewaltfolgen
Ariane Brenssell
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
133

David Becker
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
147

Christine Köckeritz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
170

Susan Hart
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
193

Ein soziohistorischer Blick auf transgenerationale Traumatisierung am Beispiel von Flucht und Vertreibung
Sandra Eck
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
214

Sozialphilosophische Reflexionen
Buse Bahcelibas
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
233
Diskursive Grenzen des Sagbaren

Die Erfahrung der Verletzbarkeit und der ‚Rat‘ der Dekonstruktion
Kerstin Jergus
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
256

Rassialisierende Anrufungen als traumatische Dimension im Kontext Schule
Denise Bergold-Caldwell, Bettina Wuttig and Jasmin Scholle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
281

Christian Fuchs
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
307

Anja Gregor
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
330

Heteronormative und anti-muslimisch-rassistische Verkennungen und ihre Materialität
Bettina Wuttig
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
346

Eine machtkritische Perspektive auf Trauma – vom Körper her gedacht gegen einen individualisierenden Machbarkeitsgeist
Corinna Pusch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
367

Das Neurosen-Paradigma und der Traum von einem anderen Sehen in der Kunst um 1900
Martin Urmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
388

Monika Jäckle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
408
Handlungsdimensionen in der Schule

Sicher sein und wachsen
Maria Johanna Fath
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
421
Reflexionen

Eine schultheoretische Betrachtung
Monika Jäckle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
436

Plädoyer für ein qualifiziertes ‚Diagnostisches Fallverstehen‘
Silke Birgitta Gahleitner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
461

Belastungen von Zeug_innen massiven Bullyings und sexualisierter Peergewalt
Frederic Vobbe
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
479

Herausforderung für kindliche Lernräume
Martin Kühn and Julia Bialek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
494

Trauma und Schule in Entwicklungs- und Schwellenländern
Birgit Eissner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
514
Resonanzen

Barbara Wolf
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
536

Working with a Dissociative Child in a School Setting
Na’Ama Yehuda
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
555

Belastungen und die bewältigende Kraft pädagogischer Interaktion
David Zimmermann and Franziska Ullrich
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
578

‚Traumatisiert‘ oder ‚resilient‘: die Gefahr des Schubladen-Denkens
Martin Kühn
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
596

Existenz, Resonanz und Differenz und ihre Implikationen für die Schule
Monika Jäckle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
611
Praktiken

Inspirationen, Konzepte, Fragen
Wilma Weiss
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
634

Über die Aufgaben und Herausforderungen von Lehrkräften
Elena Quack and Marita Fremmer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
655

Umgang mit störungswertiger Dissoziationsneigung
Ulrike Ding
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
675

Use of Somatic Experiencing Principles as a PTSD Prevention Tool for Children and Teens during the Acute Stress Phase Following an Overwhelming Event
Peter A. Levine and Maggie Kline
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
693

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
717

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
June 15, 2017
eBook ISBN:
9783839425947
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
726
Illustrations:
13
Other:
13 schw.-w. Abb.
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839425947/html?lang=en
Scroll to top button