Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Wie bürgerlich ist die Moderne? Bürgerlichkeit als hybride Subjektkultur
-
Andreas Reckwitz
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
KULTUR
- Die Kontingenzperspektive der »Kultur«. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm 15
- Der Identitätsdiskurs. Zum Bedeutungswandel einer sozialwissenschaftlichen Semantik 47
- Multikulturalismustheorien und der Kulturbegriff. Vom Homogenitätsmodell zum Modell kultureller Interferenzen 69
-
PRAKTIKEN
- Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken 97
- Der Ort des Materiellen in den Kulturtheorien. Von sozialen Strukturen zu Artefakten 131
-
SUBJEKTFORMEN
- Medientransformation und Subjekttransformation 159
- Umkämpfte Maskulinität. Zur Transformation männlicher Subjektformen und ihrer Affektivitäten 177
- Wie bürgerlich ist die Moderne? Bürgerlichkeit als hybride Subjektkultur 197
-
ÄSTHETISIERUNGEN
- Das Subjekt des Konsums in der Kultur der Moderne. Der kulturelle Wandel der Konsumtion 219
- Die Erfindung des Kreativsubjekts. Zur kulturellen Konstruktion von Kreativität 235
- Elemente einer Soziologie des Ästhetischen 259
-
KULTURTHEORIE ALS KRITIK
- Kritische Gesellschaftstheorie heute. Zum Verhältnis von Poststrukturalismus und Kritischer Theorie 283
- 301 Grenzdestabilisierungen – Kultursoziologie und Poststrukturalismus 301
- Literatur 321
- Nachweise 351
- Backmatter 353
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
KULTUR
- Die Kontingenzperspektive der »Kultur«. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm 15
- Der Identitätsdiskurs. Zum Bedeutungswandel einer sozialwissenschaftlichen Semantik 47
- Multikulturalismustheorien und der Kulturbegriff. Vom Homogenitätsmodell zum Modell kultureller Interferenzen 69
-
PRAKTIKEN
- Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken 97
- Der Ort des Materiellen in den Kulturtheorien. Von sozialen Strukturen zu Artefakten 131
-
SUBJEKTFORMEN
- Medientransformation und Subjekttransformation 159
- Umkämpfte Maskulinität. Zur Transformation männlicher Subjektformen und ihrer Affektivitäten 177
- Wie bürgerlich ist die Moderne? Bürgerlichkeit als hybride Subjektkultur 197
-
ÄSTHETISIERUNGEN
- Das Subjekt des Konsums in der Kultur der Moderne. Der kulturelle Wandel der Konsumtion 219
- Die Erfindung des Kreativsubjekts. Zur kulturellen Konstruktion von Kreativität 235
- Elemente einer Soziologie des Ästhetischen 259
-
KULTURTHEORIE ALS KRITIK
- Kritische Gesellschaftstheorie heute. Zum Verhältnis von Poststrukturalismus und Kritischer Theorie 283
- 301 Grenzdestabilisierungen – Kultursoziologie und Poststrukturalismus 301
- Literatur 321
- Nachweise 351
- Backmatter 353