Kultur
-
Stephan Moebius
About this book
»Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschungen. Haben kulturtheoretische Fragestellungen bereits um 1900 im Mittelpunkt der Soziologie gestanden, so ist »Kultur« schließlich seit dem Cultural Turn im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zum allgemeinen Leitbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften avanciert, die sich zunehmend als »Kulturwissenschaften« verstehen. Dieser Einführungsband, der erste für die Kultursoziologie im deutschsprachigen Raum, gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie, angefangen bei den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies.
Author / Editor information
Stephan Moebius (Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2017 erhielt er den Staatspreis für exzellente Lehre der Republik Österreich. Zu seinen Schwerpunkten zählen: Soziologiegeschichte, Soziologische Theorie, Kultur-, Religions- und Intellektuellensoziologie.
Reviews
»›Vermag die Kultursoziologie in Zukunft gegenüber den Kulturwissenschaften ein
eigenes Profil auszubilden?‹ Wie auch immer diese Frage beantwortet werden wird: das
Spannungs- und Forschungsfeld zwischenden zwei benannten Diskursen bleibt eine große
Herausforderung für die weitere kulturtheoretische Auseinandersetzung, für die das
vorliegende Buch eine qualitätvolle Hinführung bietet. Auch für interkulturelles
Philosophieren sind diese Überlegungen ein wertvoller Anstoß.«
Franz
Gmainer-Pranzl, Polylog, 32 (2015)
»Ausgehend vom Befund des
fächerübergeifenden Schlüsselbegriffs der Kultur [...] legt Moebius ein systematisch
aufgebautes und sehr verständlich geschriebenes Einführungs- und Lehrbuch vor, das
unbestritten eine Leerstelle füllt und nachgerade verschiedene Lehrveranstaltungen zu
bereichern imstande ist.«
Soziologische Revue, 2
(2012)
»Insgesamt stellt der Band auch für Studierende der
Kulturanthropologie eine lesenswerte Einführung dar, die in sehr verständlicher Weise über
zentrale kultursoziologische Strömungen, Theorien und Argumentationsweisen
informiert.«
Markus Tauschek, kulturen, 3
(2009)
»Moebius versteht es meisterhaft - ausgehend vom
Kulturbegriff - die große Bandbreite der Kultursoziologie zu präsentieren.
Das
Werk besticht durch seinen klar strukturierten Aufbau, die auch für Nicht-Soziologen
verständliche Sprache und das umfassende Literaturverzeichnis.«
Bernhard
Hofer, soziologie heute, 2 (2010)
Besprochen in:
politik und kultur, 5/6 (2009), Stefanie Ernst
Deutschlandfunk, 08.06.2009, Enno Stahl
Sic et Non, 11 (2009), Jochen
Schwenk
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
3 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
7 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
14 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
20 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
77 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
123 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
197 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
200 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
236 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
244 |