Home Arts Subversion ist Schnellbeton ! Zur Ambivalenz des ›Subversiven‹ in Medienproduktionen
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Subversion ist Schnellbeton ! Zur Ambivalenz des ›Subversiven‹ in Medienproduktionen

  • Mirko Tobias Schäfer and Hans Bernhard
View more publications by transcript Verlag
SUBversionen
This chapter is in the book SUBversionen
© 2015 transcript Verlag

© 2015 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. SUBversionen. Eine Einführung 9
  4. Geschichte, Strategie und Wirkung
  5. Karma Chamäleon. Unverbindliche Richtlinien für die Anwendung von subversiven Taktiken früher und heute 25
  6. Für eine Subversion der Subversion. Und über die Widersprüche eines politischen Individualismus 47
  7. Subversion ist Schnellbeton ! Zur Ambivalenz des ›Subversiven‹ in Medienproduktionen 69
  8. Informationen sind schnell – Wahrheit braucht Zeit . Einige Mosaiksteine für das kollektive Netzgedächtnis 89
  9. Literatur
  10. Textzwitter, Transvestitismus und Terrorismus. Subversive Konzepte in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa am Beispiel von Thomas Meineckes Roman Tomboy 109
  11. Literarische Zwischenöffentlichkeit? Alexander Kluges erzählerische Reaktionen auf die deutsche Wendezeit 129
  12. Theater
  13. »ICH WILL NICHTS ÜBER MICH ERZÄHLEN!« Subversive Techniken und ökonomische Strategien in der Theaterpraxis von René Pollesch 163
  14. Geheimnisse retten. Soziologische Beobachtungen zur Berliner Volksbühne 183
  15. Fotografie
  16. Sub/Versionen von ‹Geschlecht›. Zum politischen Einsatz einer Fotoausstellung 201
  17. Fotografie als subversive Kunst . Zu den fotografischen Strategien von Claude Cahun und Cindy Sherman 221
  18. Visual Resistance. Die Bilder der Zapatistas als Subversionen des Blickregimes 243
  19. Film und Fernsehen
  20. Alterierende Räume, unmögliche Perspektiven. Zur Subversion des Kamerablicks durch Computeranimation und ›virtuelle Kamera‹ 259
  21. Drag in Space. Strategien der Geschlechtersubversion in populären Filmen und Fernsehserien 281
  22. Bildende Kunst und Mode
  23. Avantgardistische und postkoloniale Strategien der Entkanonisierung. Zu Meschac Gabas Museum Of Contemporary African Art 301
  24. Lumpendesign, Penismode und Körperteilverstärker. Zur Aneignung avantgardistischer Praktiken in ehemaligen sozialistischen Ländern seit 1989 319
  25. Maskierte Identitäten : Verhüllen und Präsentieren als Ästhetik des Politischen 341
  26. Schlüsse
  27. Aber ich würde es nicht machen, wenn ich nicht glauben würde, dass es funktioniert. Eine Abschlussdiskussion 361
  28. Kurzbiografien 387
  29. Personenregister 395
  30. Sachregister 399
  31. Backmatter 405
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839406779-003/html?srsltid=AfmBOoppSAZTxVwcntsjNY7eCdreKegu_qRUD5RzmbquqH8xwaokcPCu
Scroll to top button