Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Sachs: Der Buhler im Bad
-
Simone Loleit
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALT 5
- VORWORT 7
-
EINLEITUNG
- Zur Semantik von ,Bad' 9
- Untersuchungszeitraum und historische Voraussetzungen 22
- Methodische Voraussetzungen 27
- Thematische Schwerpunkte 31
-
TEIL 1: BAD, RAUM, IMAGINATION
- Susanna-Dramen 35
- König im Bade-Dramen 52
- Sachs: Der Ritter St. Georg 63
- Sachs: Der Buhler im Bad 71
- Auswertung 77
- Exkurs: Bad und Sexualität 81
-
TEIL 2: HANS SACHS
- Chronologische Ordnung nach Entstehungsjahren 85
- Ordnung nach Thema/Motiv/Schauplatz 90
- Die neun Lehren im Bade - Sachs' Baderegeln 91
- Bad und Körperpflege - Spielarten der Ekphrasis 107
- Badereisen und Heilbäder 123
- Allegorien 173
-
TEIL 3: THOMAS MURNER
- Murner: Badenfahrt 197
- Die Hölle als ,Lörleinsbad' in Murners Narrenbeschwörung 253
- Exkurs: Philipp von Allendorf: Der Judenn Badstub 259
-
TEIL 4: BAD, SATIRE, KONFESSION
- Die Badener Disputation als ,Badenfahrt' 277
- Das verzögerte Ende der Messe im Bad 294
- Ficklers Calvinisch Badstuͤbl und Fischarts Vncalvinisch Gegen Badstuͤblein 326
-
Schluss
- Das Bad aus erzählanalytischer Sicht - Rückblick und Auswertung 345
- Bad und Satire 348
- Bad und Imagination 351
- Motivgeschichtliche und -theoretische Überlegungen 353
-
ANHANG
- Abbildungen 357
- Literaturverzeichnis 367
- Abkürzungen 385
- Abbildungsnachweise 385
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALT 5
- VORWORT 7
-
EINLEITUNG
- Zur Semantik von ,Bad' 9
- Untersuchungszeitraum und historische Voraussetzungen 22
- Methodische Voraussetzungen 27
- Thematische Schwerpunkte 31
-
TEIL 1: BAD, RAUM, IMAGINATION
- Susanna-Dramen 35
- König im Bade-Dramen 52
- Sachs: Der Ritter St. Georg 63
- Sachs: Der Buhler im Bad 71
- Auswertung 77
- Exkurs: Bad und Sexualität 81
-
TEIL 2: HANS SACHS
- Chronologische Ordnung nach Entstehungsjahren 85
- Ordnung nach Thema/Motiv/Schauplatz 90
- Die neun Lehren im Bade - Sachs' Baderegeln 91
- Bad und Körperpflege - Spielarten der Ekphrasis 107
- Badereisen und Heilbäder 123
- Allegorien 173
-
TEIL 3: THOMAS MURNER
- Murner: Badenfahrt 197
- Die Hölle als ,Lörleinsbad' in Murners Narrenbeschwörung 253
- Exkurs: Philipp von Allendorf: Der Judenn Badstub 259
-
TEIL 4: BAD, SATIRE, KONFESSION
- Die Badener Disputation als ,Badenfahrt' 277
- Das verzögerte Ende der Messe im Bad 294
- Ficklers Calvinisch Badstuͤbl und Fischarts Vncalvinisch Gegen Badstuͤblein 326
-
Schluss
- Das Bad aus erzählanalytischer Sicht - Rückblick und Auswertung 345
- Bad und Satire 348
- Bad und Imagination 351
- Motivgeschichtliche und -theoretische Überlegungen 353
-
ANHANG
- Abbildungen 357
- Literaturverzeichnis 367
- Abkürzungen 385
- Abbildungsnachweise 385