Chapter
Open Access
4. Zusammenfassung
-
Alexander Kochinka
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALT 7
- Danksagung und Hinweise zur Lektüre 9
- Einleitung 11
-
1. Gegenstandsklärungen
- 1.1 Differenzierungen 17
- 1.2 Abgrenzungen 59
- 1.3 Emotionspsychologische Gegenstandsbestimmungen 113
- 1.4 Was ist nun ein Gefühl? – Sieben Thesen 135
-
2. Relektüren
- 2.1 Charles Darwin 145
- 2.2 Wilhelm Wundt 169
- 2.3 William James 213
- 2.4 Zusammenfassung 261
-
3. Die Frage nach der Zusammensetzung komplexer Gefühle
- 3.1 Gestaltpsychologie 265
- 3.2 Erzähltheorie 273
- 3.3 Zwei Modi der Bildung von Gefühlen: Gestaltbildung und Erzählbildung 277
- 4. Zusammenfassung 285
- Literatur 289
- Backmatter 305
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALT 7
- Danksagung und Hinweise zur Lektüre 9
- Einleitung 11
-
1. Gegenstandsklärungen
- 1.1 Differenzierungen 17
- 1.2 Abgrenzungen 59
- 1.3 Emotionspsychologische Gegenstandsbestimmungen 113
- 1.4 Was ist nun ein Gefühl? – Sieben Thesen 135
-
2. Relektüren
- 2.1 Charles Darwin 145
- 2.2 Wilhelm Wundt 169
- 2.3 William James 213
- 2.4 Zusammenfassung 261
-
3. Die Frage nach der Zusammensetzung komplexer Gefühle
- 3.1 Gestaltpsychologie 265
- 3.2 Erzähltheorie 273
- 3.3 Zwei Modi der Bildung von Gefühlen: Gestaltbildung und Erzählbildung 277
- 4. Zusammenfassung 285
- Literatur 289
- Backmatter 305