Home Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam
book: Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam
Book Open Access

Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam

Zur Soziologie alltagsweltlicher Anerkennungspolitiken. Eine Fallstudie
  • Sigrid Nökel
Language: German
Published/Copyright: 2002
View more publications by transcript Verlag
Globaler lokaler Islam
This book is in the series

About this book

Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stammen, zeichnet die Studie von Sigrid Nökel diesen Prozess mit seinen Dynamiken und Mechanismen auf. Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen.

Author / Editor information

Nökel Sigrid :

Sigrid Nökel (Dr. phil.) (1956-2011) arbeitete als Forscherin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.

Reviews

»Die Studie von Nökel analysiert, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen und in Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen.«

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
September 15, 2015
eBook ISBN:
9783839400449
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
340
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839400449/html?lang=en
Scroll to top button