Posthumane Männlichkeiten
-
Maike Hoffmeister
Über dieses Buch
Der maskuline Maschinenmann, der sich seit den 1980er Jahren mit Vorstellungen eines virilen und hypermuskulösen Männerkörpers verbindet, gehört in der zeitgenössischen Kunst der Vergangenheit an, so zeigt die Autorin anhand von Darstellungen männlicher, maskuliner und queerer Körper seit den 1990er Jahren. Verweist die Figur des Cyborgs meist entweder auf eine militaristische und sich abschottende Männlichkeit oder auf eine weiblich besetzte fluide Auflösung, so steht eine Betrachtung männlich-technologischer Körper in der zeitgenössischen Kunst bisher noch aus. Dabei verortet die Autorin die dargestellten Körper in den Debatten um eine posthumane Auflösung von Körper und Geschlecht und fragt zugleich, wie sich diese mit aktuellen Diskussionen um neue Männlichkeiten- und Geschlechterentwürfe verweben.
Information zu Autoren / Herausgebern
Maike Hoffmeister, geb. Wagner, bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Männlichkeiten im Umbau, Ruhr-Universität Bochum
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
7 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
31 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
69 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
131 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
191 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
263 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
275 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
297 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
299 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com