Home Bibliografie
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bibliografie

Become an author with De Gruyter Brill
Soziologie der Kommunikation
This chapter is in the book Soziologie der Kommunikation
BibliografieAlbrecht,Richard (1991): Ferdinand Tönnies und derKongressDas freieWort1933. Eineurkundliche Mitteilung. In: LarsClausenundCarstenSchlüter (Hg.): Ausdauer,Geduld undRuhe. AspekteundQuellen der Tönnies-Forschung.Hamburg: Fechner, S. 291294.Altmeppen, Klaus-Dieter (2006): Ökonomisierung. In: Günter Bentele, Hans-Bernd BrosiusundOtfried Jarren (Hg.): LexikonKommunikations- undMedienwissenschaft. Wiesbaden:VS,S. 208.Altmeppen, Klaus-Dieter; Karmasin, Matthias; Rimscha, Björnvon(2012): Die Ökonomiegrenzüberschreitender Medienkommunikation. Ein BeitragzumVerhältnisvonMarktstrukturenundMedienmanagement intransnationaler Perspektive. In: HartmutWesslerundStefanieAverbeck-Lietz (Hg.): Grenzüberschreitende Medienkommunikation. Baden-Baden: Nomos,S. 4058.Anschlag, Dieter (1991): ZurRezeptionsgeschichtevonFerdinand Tönnies‘„Kritik der öffentlichenMeinung.Das BeispielBaschwitz. In: LarsClausen undCarstenSchlüter(Hg.): Ausdauer,GeduldundRuhe. Aspekteund Quellen der Tönnies-Forschung. Hamburg: Fechner,S.5970.Aranguren, José LuisL.(1967): Soziologie derKommunikation. München: Kindler.Arnold, Anne-Katrin (2007): TönniesConcept of Public Opinion and its Utility forthe AcademicField. In: Javnost. The Public 14 (2), S. 730.Arnold, Klaus; Behmer,Markus; Semrad, Bernd (Hg.) (2008):Kommunikationsgeschichte.PositionenundWerkzeuge. Ein diskursives Hand-undLehrbuch. Münster: LIT.Arnold, Klaus;Classen,Christoph;Kinnebrock, Susanne; Lersch,Edgar; Wagner,Hans-Ulrich (Hg.)(2010):Vonder Politisierung der Medien zurMedialisierungdes Politischen. ZumVerhältnisvonMedien, Öffentlichkeiten undPolitik im 20. Jahrhundert. Leipzig: LeipzigerUniversitätsverlag.Averbeck, Stefanie (1997): Der Wissenschaftler.KommunikationundAutorität. Leitlinien derSoziologie Ernst Manheims in sechs Jahrzehnten.In: ElisabethWelzig(Hg.): Die Bewältigungder Mitte. Ernst Manheim: Soziologeund Anthropologe. Wien: Böhlau, S. 218256.Averbeck, Stefanie (1998): Ernst Manheims publizistische Soziologie. Eine vergesseneKommunikationstheorieundihreAktualität. In: Medien&Zeit 13 (2), S. 414.Averbeck, Stefanie (1998):Zerfallder Öffentlichkeit? Sozialwissenschaftliche Diagnosen in derZeitderWeimarer Republik. In: Otfried Jarren, Kurt Imhof und Roger Blum (Hg.):ZerfallderÖffentlichkeit. Wiesbaden:WestdeutscherVerlag, S. 97111.Averbeck, Stefanie (1999):Kommunikation als Prozess.Soziologische Perspektiven in derZeitungswissenschaft 19271934. Münster: LIT.Averbeck, Stefanie (2000): Ernest Manheimzum100. Geburtstag (27.Jan. 2000). In:lnerZeitschrift fürSoziologieundSozialpsychologie 52 (2), S. 389392.Averbeck, Stefanie (2001): The Post-1933 Emigration ofCommunication Researchersfrom Germany.The LostWorks of theWeimar Generation. In: EuropeanJournal ofCommunication 16 (4),S. 451475.Averbeck, Stefanie (2002): DerZeitungswissenschaftler ErichEverth (18781934). Eine Theorie derÖffentlichkeit undder Interessen. In: Stefanie Averbeck undArnulf Kutsch(Hg.): GroßbothenerVorträgezurKommunikationswissenschaft. Bremen:Edition Lumière (Bd. 3), S. 932.Averbeck, Stefanie (2005): Ernst ManheimsTräger der öffentlichen Meinung.Eine Theorie derÖffentlichkeit 30 JahrevorJürgen Habermas.In: FrankBaron,Charles Reitzund David Smith(Hg.): Authority,CultureandCommunication. The Sociology of Ernest Manheim. Heidelberg:Synchron, S. 4369.Averbeck, Stefanie (2008): ZurMethodologie fach-und theorienhistorischer Forschung.TriadischerEpistemologiebegriff.In: Klaus Arnold, Markus Behmer undBernd Semrad (Hg.):

BibliografieAlbrecht,Richard (1991): Ferdinand Tönnies und derKongressDas freieWort1933. Eineurkundliche Mitteilung. In: LarsClausenundCarstenSchlüter (Hg.): Ausdauer,Geduld undRuhe. AspekteundQuellen der Tönnies-Forschung.Hamburg: Fechner, S. 291294.Altmeppen, Klaus-Dieter (2006): Ökonomisierung. In: Günter Bentele, Hans-Bernd BrosiusundOtfried Jarren (Hg.): LexikonKommunikations- undMedienwissenschaft. Wiesbaden:VS,S. 208.Altmeppen, Klaus-Dieter; Karmasin, Matthias; Rimscha, Björnvon(2012): Die Ökonomiegrenzüberschreitender Medienkommunikation. Ein BeitragzumVerhältnisvonMarktstrukturenundMedienmanagement intransnationaler Perspektive. In: HartmutWesslerundStefanieAverbeck-Lietz (Hg.): Grenzüberschreitende Medienkommunikation. Baden-Baden: Nomos,S. 4058.Anschlag, Dieter (1991): ZurRezeptionsgeschichtevonFerdinand Tönnies‘„Kritik der öffentlichenMeinung.Das BeispielBaschwitz. In: LarsClausen undCarstenSchlüter(Hg.): Ausdauer,GeduldundRuhe. Aspekteund Quellen der Tönnies-Forschung. Hamburg: Fechner,S.5970.Aranguren, José LuisL.(1967): Soziologie derKommunikation. München: Kindler.Arnold, Anne-Katrin (2007): TönniesConcept of Public Opinion and its Utility forthe AcademicField. In: Javnost. The Public 14 (2), S. 730.Arnold, Klaus; Behmer,Markus; Semrad, Bernd (Hg.) (2008):Kommunikationsgeschichte.PositionenundWerkzeuge. Ein diskursives Hand-undLehrbuch. Münster: LIT.Arnold, Klaus;Classen,Christoph;Kinnebrock, Susanne; Lersch,Edgar; Wagner,Hans-Ulrich (Hg.)(2010):Vonder Politisierung der Medien zurMedialisierungdes Politischen. ZumVerhältnisvonMedien, Öffentlichkeiten undPolitik im 20. Jahrhundert. Leipzig: LeipzigerUniversitätsverlag.Averbeck, Stefanie (1997): Der Wissenschaftler.KommunikationundAutorität. Leitlinien derSoziologie Ernst Manheims in sechs Jahrzehnten.In: ElisabethWelzig(Hg.): Die Bewältigungder Mitte. Ernst Manheim: Soziologeund Anthropologe. Wien: Böhlau, S. 218256.Averbeck, Stefanie (1998): Ernst Manheims publizistische Soziologie. Eine vergesseneKommunikationstheorieundihreAktualität. In: Medien&Zeit 13 (2), S. 414.Averbeck, Stefanie (1998):Zerfallder Öffentlichkeit? Sozialwissenschaftliche Diagnosen in derZeitderWeimarer Republik. In: Otfried Jarren, Kurt Imhof und Roger Blum (Hg.):ZerfallderÖffentlichkeit. Wiesbaden:WestdeutscherVerlag, S. 97111.Averbeck, Stefanie (1999):Kommunikation als Prozess.Soziologische Perspektiven in derZeitungswissenschaft 19271934. Münster: LIT.Averbeck, Stefanie (2000): Ernest Manheimzum100. Geburtstag (27.Jan. 2000). In:lnerZeitschrift fürSoziologieundSozialpsychologie 52 (2), S. 389392.Averbeck, Stefanie (2001): The Post-1933 Emigration ofCommunication Researchersfrom Germany.The LostWorks of theWeimar Generation. In: EuropeanJournal ofCommunication 16 (4),S. 451475.Averbeck, Stefanie (2002): DerZeitungswissenschaftler ErichEverth (18781934). Eine Theorie derÖffentlichkeit undder Interessen. In: Stefanie Averbeck undArnulf Kutsch(Hg.): GroßbothenerVorträgezurKommunikationswissenschaft. Bremen:Edition Lumière (Bd. 3), S. 932.Averbeck, Stefanie (2005): Ernst ManheimsTräger der öffentlichen Meinung.Eine Theorie derÖffentlichkeit 30 JahrevorJürgen Habermas.In: FrankBaron,Charles Reitzund David Smith(Hg.): Authority,CultureandCommunication. The Sociology of Ernest Manheim. Heidelberg:Synchron, S. 4369.Averbeck, Stefanie (2008): ZurMethodologie fach-und theorienhistorischer Forschung.TriadischerEpistemologiebegriff.In: Klaus Arnold, Markus Behmer undBernd Semrad (Hg.):
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783486849028-010/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOorhUB8rSd7iLsiqKUEx4wWnjFBMn9VoeUgpAUqZFWNOvLXr3Xl_
Scroll to top button