Chapter
Publicly Available
Inhaltsverzeichnis
-
Dieter Dziadkowski
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort (zur 4. Auflage) V
- Vorwort (zur 1. Auflage) VI
- Inhaltsverzeichnis IX
- Abkürzungsverzeichnis XVII
- Verzeichnis der Übersichten XXI
-
Einführung
- Abschnitt 1: Historischer Überblick 3
- Abschnitt 2: Charakteristik der heutigen Umsatzsteuer 7
- Abschnitt 3: Wirkungsweise der Umsatzsteuer 8
- Abschnitt 4: Ablauf der Umsatzsteuerermittlung 11
- Abschnitt 5: Die Bedeutung des Gemeinschaftsrechts für die nationale Umsatzbesteuerung 14
-
Teil I: Das Steuersubjekt
- Abschnitt 1: Der Unternehmerbegriff 19
- Abschnitt 2: Der Unternehmensbegriff 50
- Abschnitt 3: NichtUnternehmer als Steuersubjekte 56
-
Teil II: Der räumliche Geltungsbereich
- Abschnitt 1: Grundlagen der Besteuerungshoheit 61
- Abschnitt 2: Territorialität 64
- Abschnitt 3: Maßgeblichkeit des Leistungsorts für die Erhebung der Umsatzsteuer und den Vorsteuerabzug 67
-
TEIL III: Der Umsatz als Steuerobjekt
- Abschnitt 1: Der Umsatzbegriff 71
- Abschnitt 2: Die Steuerbarkeit und Nichtsteuerbarkeit von Umsätzen 73
- Abschnitt 3: Die steuerbaren Umsatzarten 80
-
Teil IV: Steuerbefreiungen und Steuervergütung
- Abschnitt 1: Steuerbefreite Umsätze (§ 4 UStG) 159
- Abschnitt 2: Steuerbefreiungen bei der Einfuhr 184
- Abschnitt 3: Die Steuervergütung (§ 4a UStG) 185
-
Teil V: Die Bemessungsgrundlagen
- Abschnitt 1: Entgelt und Ersatzwerte als Bemessungsgrundlagen 189
- Abschnitt 2: Das Entgelt als Bemessungsgrundlage bei Lieferungen und sonstigen Leistungen 191
- Abschnitt 3: Die Ersatzwerte als Bemessungsgrundlagen bei anderen bestimmten Umsätzen 196
- Abschnitt 4: Änderung der Bemessungsgrundlage 203
-
Teil VI: Der Tarif
- Abschnitt 1: Die Steuersätze 209
- Abschnitt 2: Der allgemeine Steuersatz 212
- Abschnitt 3: Der ermäßigte Steuersatz 214
-
Teil VII: Der Vorsteuerabzug
- Abschnitt 1: Das Prinzip des Vorsteuerabzugs 219
- Abschnitt 2: Subjektive und objektive Kriterien des Vorsteuerabzugs 223
- Abschnitt 3: Der Ausschluß vom Vorsteuerabzug 241
- Abschnitt 4: Die Vorsteuerabzugsmöglichkeit kraft Option 246
- Abschnitt 5: Die Berichtigung des Vorsteuerabzugs infolge Nutzungsänderung von Anlagegütern 250
-
Teil VIII: Rechnungslegung und Besteuerungsverfahren
- Abschnitt 1: Die Aufzeichnungspflichten 257
- Abschnitt 2: Steuerberechnung und Besteuerungszeitraum 261
- Abschnitt 3: Das Besteuerungsverfahren 263
-
Teil IX: Ausgewählte Sonderregelungen
- Abschnitt 1: Die Bedeutung von Sonderregelungen 267
- Abschnitt 2: Die Besteuerung der Kleinunternehmer 267
- Abschnitt 3: Die Besteuerung von Reiseleistungen 269
- Abschnitt 4: Die Differenzbesteuerung beim Handel mit Gebrauchtgegenständen 272
-
Teil X: Grundzüge der Umsatzbesteuerung im Europäischen Binnenmarkt (Übergangsregelung)
- Abschnitt 1: EG-rechtliche Grundlagen der Umsatzbesteuerung 277
- Abschnitt 2: Überblick über die Regelungen zur Besteuerung innergemeinschaftlicher Umsätze im Umsatzsteuergesetz 283
- Abschnitt 3: Zu einzelnen Regelungen der Besteuerung innergemeinschaftlicher Umsätze 286
- Literaturverzeichnis 299
- Sachregister 333
- Anhang 343
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort (zur 4. Auflage) V
- Vorwort (zur 1. Auflage) VI
- Inhaltsverzeichnis IX
- Abkürzungsverzeichnis XVII
- Verzeichnis der Übersichten XXI
-
Einführung
- Abschnitt 1: Historischer Überblick 3
- Abschnitt 2: Charakteristik der heutigen Umsatzsteuer 7
- Abschnitt 3: Wirkungsweise der Umsatzsteuer 8
- Abschnitt 4: Ablauf der Umsatzsteuerermittlung 11
- Abschnitt 5: Die Bedeutung des Gemeinschaftsrechts für die nationale Umsatzbesteuerung 14
-
Teil I: Das Steuersubjekt
- Abschnitt 1: Der Unternehmerbegriff 19
- Abschnitt 2: Der Unternehmensbegriff 50
- Abschnitt 3: NichtUnternehmer als Steuersubjekte 56
-
Teil II: Der räumliche Geltungsbereich
- Abschnitt 1: Grundlagen der Besteuerungshoheit 61
- Abschnitt 2: Territorialität 64
- Abschnitt 3: Maßgeblichkeit des Leistungsorts für die Erhebung der Umsatzsteuer und den Vorsteuerabzug 67
-
TEIL III: Der Umsatz als Steuerobjekt
- Abschnitt 1: Der Umsatzbegriff 71
- Abschnitt 2: Die Steuerbarkeit und Nichtsteuerbarkeit von Umsätzen 73
- Abschnitt 3: Die steuerbaren Umsatzarten 80
-
Teil IV: Steuerbefreiungen und Steuervergütung
- Abschnitt 1: Steuerbefreite Umsätze (§ 4 UStG) 159
- Abschnitt 2: Steuerbefreiungen bei der Einfuhr 184
- Abschnitt 3: Die Steuervergütung (§ 4a UStG) 185
-
Teil V: Die Bemessungsgrundlagen
- Abschnitt 1: Entgelt und Ersatzwerte als Bemessungsgrundlagen 189
- Abschnitt 2: Das Entgelt als Bemessungsgrundlage bei Lieferungen und sonstigen Leistungen 191
- Abschnitt 3: Die Ersatzwerte als Bemessungsgrundlagen bei anderen bestimmten Umsätzen 196
- Abschnitt 4: Änderung der Bemessungsgrundlage 203
-
Teil VI: Der Tarif
- Abschnitt 1: Die Steuersätze 209
- Abschnitt 2: Der allgemeine Steuersatz 212
- Abschnitt 3: Der ermäßigte Steuersatz 214
-
Teil VII: Der Vorsteuerabzug
- Abschnitt 1: Das Prinzip des Vorsteuerabzugs 219
- Abschnitt 2: Subjektive und objektive Kriterien des Vorsteuerabzugs 223
- Abschnitt 3: Der Ausschluß vom Vorsteuerabzug 241
- Abschnitt 4: Die Vorsteuerabzugsmöglichkeit kraft Option 246
- Abschnitt 5: Die Berichtigung des Vorsteuerabzugs infolge Nutzungsänderung von Anlagegütern 250
-
Teil VIII: Rechnungslegung und Besteuerungsverfahren
- Abschnitt 1: Die Aufzeichnungspflichten 257
- Abschnitt 2: Steuerberechnung und Besteuerungszeitraum 261
- Abschnitt 3: Das Besteuerungsverfahren 263
-
Teil IX: Ausgewählte Sonderregelungen
- Abschnitt 1: Die Bedeutung von Sonderregelungen 267
- Abschnitt 2: Die Besteuerung der Kleinunternehmer 267
- Abschnitt 3: Die Besteuerung von Reiseleistungen 269
- Abschnitt 4: Die Differenzbesteuerung beim Handel mit Gebrauchtgegenständen 272
-
Teil X: Grundzüge der Umsatzbesteuerung im Europäischen Binnenmarkt (Übergangsregelung)
- Abschnitt 1: EG-rechtliche Grundlagen der Umsatzbesteuerung 277
- Abschnitt 2: Überblick über die Regelungen zur Besteuerung innergemeinschaftlicher Umsätze im Umsatzsteuergesetz 283
- Abschnitt 3: Zu einzelnen Regelungen der Besteuerung innergemeinschaftlicher Umsätze 286
- Literaturverzeichnis 299
- Sachregister 333
- Anhang 343