Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
6. Beurteilung der Vorteilhaftigkeit
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Geleitwort vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- Abbildungsverzeichnis xv
- Abkürzungsverzeichnis xxiii
- 1. Planungs- und Bauökonomie als wissenschaftliche Disziplin 1
- 2. Gesamtwirtschaft und Bauwirtschaft 9
- 3. Organisation des Planens und Bauens 37
- 4. Vorbereitung der Planung 83
- 5. Wirtschaftliche Planung 95
- 6. Beurteilung der Vorteilhaftigkeit 103
- 7. Grundflächen und Rauminhalte 161
- 8. Kosten im Bauwesen 191
- 9. Nutzungskosten im Hochbau 247
- 10. Erträge und Erlöse 275
- 11. Genehmigungsplanung 283
- 12. Ausführungsplanung 295
- 13. Vergabewesen 307
- 14. Baustelleneinrichtung 381
- 15. Ablauf- und Terminplanung 393
- 16. Objektüberwachung (Bauüberwachung) 424
- 17. Baunutzung 473
- 18. Baufinanzierung 479
- 19. Honorarordnung 499
- Literatur 547
- Stichwortverzeichnis 562
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Geleitwort vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- Abbildungsverzeichnis xv
- Abkürzungsverzeichnis xxiii
- 1. Planungs- und Bauökonomie als wissenschaftliche Disziplin 1
- 2. Gesamtwirtschaft und Bauwirtschaft 9
- 3. Organisation des Planens und Bauens 37
- 4. Vorbereitung der Planung 83
- 5. Wirtschaftliche Planung 95
- 6. Beurteilung der Vorteilhaftigkeit 103
- 7. Grundflächen und Rauminhalte 161
- 8. Kosten im Bauwesen 191
- 9. Nutzungskosten im Hochbau 247
- 10. Erträge und Erlöse 275
- 11. Genehmigungsplanung 283
- 12. Ausführungsplanung 295
- 13. Vergabewesen 307
- 14. Baustelleneinrichtung 381
- 15. Ablauf- und Terminplanung 393
- 16. Objektüberwachung (Bauüberwachung) 424
- 17. Baunutzung 473
- 18. Baufinanzierung 479
- 19. Honorarordnung 499
- Literatur 547
- Stichwortverzeichnis 562