Home Deutsches Sprichwörter-Lexikon. [Ein Hausschatz für das deutsche Volk.] Hrsg. v. Karl Friedrich Wilhelm Wander. Leipzig: 1867–1880. Digitale Bibliothek, Bd. 62. CD-ROM. Berlin: Directmedia Publishing GmbH o.J. ISBN 3-89853-162-7. 99,90 Euro.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. [Ein Hausschatz für das deutsche Volk.] Hrsg. v. Karl Friedrich Wilhelm Wander. Leipzig: 1867–1880. Digitale Bibliothek, Bd. 62. CD-ROM. Berlin: Directmedia Publishing GmbH o.J. ISBN 3-89853-162-7. 99,90 Euro.

  • Matthias Kammerer
Published/Copyright: March 6, 2002
Become an author with De Gruyter Brill

Articles in the same Issue

  1. Contents
  2. Thematic Part
  3. Einleitung
  4. Terms in the Language of Culture-Dependent LSP Dictionaries
  5. Kulturwissenschaftliche elektronische offline-Nachschlagewerke
  6. Wörterbücher der Musikwissenschaft
  7. Wörterbücher der Geschichtswissenschaft
  8. Wörterbücher der Philosophie im Spannungsverhältnis zwischen philosophischem Diskurs und lexikographischer Struktur
  9. Wörterbücher der Kunstgeschichte
  10. Non-thematic Part
  11. A Lexical Approach to the Process of ‘Imagination’
  12. Seek and ye shall find?
  13. „Landes- und Volksverrat soll mit barbarischer Rücksichtslosigkeit verfolgt werden“
  14. Ein neuer Ansatz der Valenzbeschreibung in einem elektronischen Lern(er)wörterbuch Deutsch-Italienisch (ELDIT)
  15. Altes und Neues zur Mediostruktur in Printwörterbüchern
  16. Discussion
  17. Die moderne lexikographische Funktionslehre
  18. Reports
  19. Sprachnormierung in nordischen Wörterbüchern.
  20. Reviews
  21. Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher – Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. Berlin, New York 2001 (de Gruyter Studienbuch), XII, 411 Seiten
  22. Max Marcuse (Hg.): Handwörterbuch der Sexualwissenschaft. Enzyklopädie der natur- u. kulturwissenschaftlichen Sexualkunde des Menschen. Neuausgabe mit einer Einleitung von Robert Jütte, Walter de Gruyter, Berlin New York 2001.
  23. William Jervis Jones: German Lexicography in the European Context. A descriptive bibliography of printed dictionaries and word lists containing German language (1600–1700). Berlin, New York 2000 (Studia Linguistica Germanica 58), LX, 754 Seiten
  24. Paul, Hermann: Deutsches Wörterbuch. Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres Wortschatzes. 10., überarbeitete und erweiterte Auflage von Helmut Henne, Heidrun Kämper und Georg Objartel. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2002. XXI + 1243 S.
  25. Short Reviews
  26. Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes: der Wortschatz des 8. Jahrhunderts (und früherer Quellen); (Titelabkürzung: ChWdW8). Bearb. von E. Seebold unter Mitarbeit von B. Bulitta, E. Krotz, J. Stieglbauer-Schwarz u. Ch. Wanzeck. Berlin; New York: de Gruyter, 2001, 532 S.
  27. Electronic Dictionaries
  28. Lexikon des Mittelalters [CD-ROM]. Wiesbaden 2000.
  29. Erich Mater: Rückläufiges Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Straelener Manuskripte. Vom Autor aktualisierte und wesentlich erweiterte Ausgabe auf CD-ROM. Straelen: Straelener Manuskript-Verlag 2001. ISBN 3-89107-047-0. 24,90 Euro.
  30. Deutsches Sprichwörter-Lexikon. [Ein Hausschatz für das deutsche Volk.] Hrsg. v. Karl Friedrich Wilhelm Wander. Leipzig: 1867–1880. Digitale Bibliothek, Bd. 62. CD-ROM. Berlin: Directmedia Publishing GmbH o.J. ISBN 3-89853-162-7. 99,90 Euro.
  31. Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen, von Johann Christoph Adelung, Churfürst. Sächs. Hofrathe und Ober-Bibliothekar. Zweyte verm. u. verb. Ausg. Leipzig: Johann Gottlob Immanuel Breitkopf 1793[–1801]. Digitale Bibliothek, Bd. 40. CDROM. Berlin: Directmedia Publishing GmbH 2001. ISBN 3-89853-140-6. 129,90 Euro.
  32. Reclams elektronisches Romanlexikon. Deutschsprachige erzählende Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Rainer Max und Christine Ruhrberg. Stuttgart 2002: Philipp Reclam Jun.
  33. Chronik der Weltgeschichte Version 3.0. Der neue Kulturfahrplan nach Werner Stein. CD-ROM. München: USM.DE Systhema 2002 (5 CD-ROMs + Booklet). Preis: EUR 49,90. [auch als DVD-ROM erhältlich].
  34. In eigener Sache
  35. Dictionaries and Publications on Lexicography Received
  36. Authors of the Present Volume
  37. Index of Names
  38. Backmatter
  39. In eigener Sache
  40. Dictionaries and Publications on Lexicography Received
  41. Authors of the Present Volume
  42. Index of Names
Downloaded on 16.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783484604476.307/html
Scroll to top button