Chapter
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Tagungsimpressionen
                                    
                                    You are currently not able to access this content.
                                
                                
                                
                                                
                                                You are currently not able to access this content.
                                            
                                            
                                            Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALT 5
- Danksagung 7
- GRUSSWORT 9
- VORWORT 10
- DIE ZUKUNFT DES KULTURELLEN ERBES – WELCHE STRATEGISCH-POLITISCHEN KONZEPTE BRAUCHT ES? 14
- Tagungsprogramm 18
- Tagungsimpressionen 21
- ZUKÜNFTE KULTURELLEN ERBES 30
- WELCHE WISSENSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN GIBT ES ZU DEN HANDLUNGSFELDERN UND HERAUSFORDERUNGEN IM BEREICH KULTURERBE? 34
- ZWISCHEN APOKALYPSE UND STRAHLENDER ZUKUNFT 40
- ES HAT SICH ETWAS ANGESAMMELT 43
- DER SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES 48
- VON DER GUTEN PRAXIS EINZELNER ZUR STRATEGIE FÜR ALLE? 53
- WELCHER KULTURERBEBEGRIFF ERMÖGLICHT ZUKUNFTSORIENTIERTE POLITISCH-STRATEGISCHE KONZEPTE? 56
- VERBINDENDES ERBE 62
- POLITISCHE STRATEGIEN FÜR DAS KULTURELLE ERBE 65
- ZURÜCKTRETEN BITTE! 71
- KULTURELLES ERBE UND KULTURELLE TEILHABE 78
- DER KLIMAWANDEL UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DAS KULTURERBE 84
- KONZEPTE UND STRUKTUREN ZUM KULTURGUTSCHUTZ IN BEWAFFNETEN KONFLIKTEN 92
- KONZEPTBASIERTES STRUKTURIEREN UND PRIORISIEREN IM WELTKULTURERBE 100
- DIE BEWAHRUNG DES REICHTUMS DER KULTURELLEN VIELFALT EUROPAS: PERSPEKTIVEN EINER EUROPÄISCHEN KULTURERBEPOLITIK 108
- ZUSAMMENFASSUNG DER FACHTAGUNG 116
- Bildnachweis 128
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- INHALT 5
- Danksagung 7
- GRUSSWORT 9
- VORWORT 10
- DIE ZUKUNFT DES KULTURELLEN ERBES – WELCHE STRATEGISCH-POLITISCHEN KONZEPTE BRAUCHT ES? 14
- Tagungsprogramm 18
- Tagungsimpressionen 21
- ZUKÜNFTE KULTURELLEN ERBES 30
- WELCHE WISSENSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN GIBT ES ZU DEN HANDLUNGSFELDERN UND HERAUSFORDERUNGEN IM BEREICH KULTURERBE? 34
- ZWISCHEN APOKALYPSE UND STRAHLENDER ZUKUNFT 40
- ES HAT SICH ETWAS ANGESAMMELT 43
- DER SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES 48
- VON DER GUTEN PRAXIS EINZELNER ZUR STRATEGIE FÜR ALLE? 53
- WELCHER KULTURERBEBEGRIFF ERMÖGLICHT ZUKUNFTSORIENTIERTE POLITISCH-STRATEGISCHE KONZEPTE? 56
- VERBINDENDES ERBE 62
- POLITISCHE STRATEGIEN FÜR DAS KULTURELLE ERBE 65
- ZURÜCKTRETEN BITTE! 71
- KULTURELLES ERBE UND KULTURELLE TEILHABE 78
- DER KLIMAWANDEL UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DAS KULTURERBE 84
- KONZEPTE UND STRUKTUREN ZUM KULTURGUTSCHUTZ IN BEWAFFNETEN KONFLIKTEN 92
- KONZEPTBASIERTES STRUKTURIEREN UND PRIORISIEREN IM WELTKULTURERBE 100
- DIE BEWAHRUNG DES REICHTUMS DER KULTURELLEN VIELFALT EUROPAS: PERSPEKTIVEN EINER EUROPÄISCHEN KULTURERBEPOLITIK 108
- ZUSAMMENFASSUNG DER FACHTAGUNG 116
- Bildnachweis 128