Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
8. Unendlich große Intervalle
-
I. P. Natanson
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort des Verfassers V
- Vorwort des Übersetzers VII
- Inhaltsverzeichnis VIII
- Einleitung XII
-
Teil I: Die Gleichmäßige Approximation
- 1. Die Sätze von Weierstrass 1
- 2. Die algebraischen Polynome bester Approximation 19
- 3. Trigonometrische Polynome bester Approximation 53
- 4. Der Zusammenhang zwischen Struktureigenschaften von Funktionen und dem Grad ihrer Approximation durch trigonometrische Polynome 69
- 5. Charakterisierung der strukturellen Eigenschaften einer Funktion durch das Verhalten ihrer besten Approximationen durch trigonometrische Polynome 83
- 6. Der Zusammenhang zwischen den Struktureigenschaften von Funktionen und ihrer Approximation durch algebraische Polynome 108
- 7. Die Fourier-Reihen als Approximationsmittel 126
- 8. Die Summen von Fejér und De La Vallée-Poussin 140
- 9. Die beste Approximation an analytische Funktionen 153
- 10. Eigenschaften einiger analytischen Hilfsmittel für die Approximation 173
-
Teil II: Die Approximation im Mittel
- 1. Der Raum L2p(x) 203
- 2. Orthogonalsysteme 214
- 3. Linear unabhängige Funktionensysteme 226
- 4. Allgemeine Eigenschaften orthogonaler Polynome 238
- 5. Die Legendre-Polynome 273
- 6. Die Jacobi-Polynome 291
- 7. Das Momentenproblem für endliche Intervalle 313
- 8. Unendlich große Intervalle 331
-
Teil III: Interpolation und Näherungsquadraturen
- 1. Die verschiedenen Interpolationsarten 355
- 2. Sätze negativen Charakters 369
- 3. Die Konvergenz von Interpolationsprozessen 389
- 4. Einige mit der Interpolation zusammenhängende Konvergenzprozesse 406
- 5. Näherungsquadraturen 428
- 6. Ergänzungen zur Theorie der Näherungsquadraturen 450
- Anhang 1. Die STiRLiNGSche Formel 484
- Anhang 2. Über die Sätze von MÜNTZ 488
- Anhang 3. Die. Sätze von S. M. LOSINSKI-F. I. CHARSCHILADSE und W. F. NIKOLAJEFF 492
- Verzeichnis der zitierten Literatur 497
- Verzeichnis neuerer Arbeiten 506
- Sachverzeichnis 513
- Zeichenindex 515
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort des Verfassers V
- Vorwort des Übersetzers VII
- Inhaltsverzeichnis VIII
- Einleitung XII
-
Teil I: Die Gleichmäßige Approximation
- 1. Die Sätze von Weierstrass 1
- 2. Die algebraischen Polynome bester Approximation 19
- 3. Trigonometrische Polynome bester Approximation 53
- 4. Der Zusammenhang zwischen Struktureigenschaften von Funktionen und dem Grad ihrer Approximation durch trigonometrische Polynome 69
- 5. Charakterisierung der strukturellen Eigenschaften einer Funktion durch das Verhalten ihrer besten Approximationen durch trigonometrische Polynome 83
- 6. Der Zusammenhang zwischen den Struktureigenschaften von Funktionen und ihrer Approximation durch algebraische Polynome 108
- 7. Die Fourier-Reihen als Approximationsmittel 126
- 8. Die Summen von Fejér und De La Vallée-Poussin 140
- 9. Die beste Approximation an analytische Funktionen 153
- 10. Eigenschaften einiger analytischen Hilfsmittel für die Approximation 173
-
Teil II: Die Approximation im Mittel
- 1. Der Raum L2p(x) 203
- 2. Orthogonalsysteme 214
- 3. Linear unabhängige Funktionensysteme 226
- 4. Allgemeine Eigenschaften orthogonaler Polynome 238
- 5. Die Legendre-Polynome 273
- 6. Die Jacobi-Polynome 291
- 7. Das Momentenproblem für endliche Intervalle 313
- 8. Unendlich große Intervalle 331
-
Teil III: Interpolation und Näherungsquadraturen
- 1. Die verschiedenen Interpolationsarten 355
- 2. Sätze negativen Charakters 369
- 3. Die Konvergenz von Interpolationsprozessen 389
- 4. Einige mit der Interpolation zusammenhängende Konvergenzprozesse 406
- 5. Näherungsquadraturen 428
- 6. Ergänzungen zur Theorie der Näherungsquadraturen 450
- Anhang 1. Die STiRLiNGSche Formel 484
- Anhang 2. Über die Sätze von MÜNTZ 488
- Anhang 3. Die. Sätze von S. M. LOSINSKI-F. I. CHARSCHILADSE und W. F. NIKOLAJEFF 492
- Verzeichnis der zitierten Literatur 497
- Verzeichnis neuerer Arbeiten 506
- Sachverzeichnis 513
- Zeichenindex 515