Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die philosophisch-methodologische Bedeutung der marxistischen Auffassung von der Rolle des Subjekts im Erkenntnisprozeß (Zur Subjekt-Objekt-Beziehung in der Forschung)
-
Zdenek Javürek
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
- Philosophie und Methodologie der Gesellschaftswissenschaften 9
- Spezifische methodologische Aspekte der Erkenntnis gesellschaftlicher Prozesse 25
- Die philosophisch-methodologische Bedeutung der marxistischen Auffassung von der Rolle des Subjekts im Erkenntnisprozeß (Zur Subjekt-Objekt-Beziehung in der Forschung) 34
- Materialistische Dialektik als Methode und Methodologie und die Erkenntnis gesellschaftlicher Erscheinungen 42
- Die Methodologie und ihre Ebenen in den Gesellschaftswissenschaften 57
- Notwendigkeit einer marxistisch-leninistischen Rechtsmethodologie und Aspekte ihres Fragebereichs 70
- Marxistisch-leninistische Gesellschaftstheorie und historische Forschung. Formationsanalyse als geschichtsmethodologisches Problem 83
- Methodologie und Konfliktforschung 103
- Zur methodologischen Bedeutung der Kategorien „gesellschaftliches Sein" und „gesellschaftliches Bewußtsein" für die Erforschung der Gesellschaft 125
- Zur philosophisch-methodologischen Bedeutung der Gesellschaftsformationstheorie 133
- Namenverzeichnis 147
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
- Philosophie und Methodologie der Gesellschaftswissenschaften 9
- Spezifische methodologische Aspekte der Erkenntnis gesellschaftlicher Prozesse 25
- Die philosophisch-methodologische Bedeutung der marxistischen Auffassung von der Rolle des Subjekts im Erkenntnisprozeß (Zur Subjekt-Objekt-Beziehung in der Forschung) 34
- Materialistische Dialektik als Methode und Methodologie und die Erkenntnis gesellschaftlicher Erscheinungen 42
- Die Methodologie und ihre Ebenen in den Gesellschaftswissenschaften 57
- Notwendigkeit einer marxistisch-leninistischen Rechtsmethodologie und Aspekte ihres Fragebereichs 70
- Marxistisch-leninistische Gesellschaftstheorie und historische Forschung. Formationsanalyse als geschichtsmethodologisches Problem 83
- Methodologie und Konfliktforschung 103
- Zur methodologischen Bedeutung der Kategorien „gesellschaftliches Sein" und „gesellschaftliches Bewußtsein" für die Erforschung der Gesellschaft 125
- Zur philosophisch-methodologischen Bedeutung der Gesellschaftsformationstheorie 133
- Namenverzeichnis 147