Home Philosophy Weibliche Intelligenz im Industriebetrieb
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Weibliche Intelligenz im Industriebetrieb

  • Manfred Mielke
Become an author with De Gruyter Brill
Frau und Wissenschaft
This chapter is in the book Frau und Wissenschaft
© 1968 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1968 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. INHALTSVERZEICHNIS 5
  3. VORWORT 7
  4. HAUPTREFERAT
  5. Die gesellschaftliche Stellung der Frau und die Aufgaben der Wissenschaft 13
  6. DISKUSSION
  7. Konzentrierte Forschung zu Problemen der Frau Im SyBtem der Planung und Leitung 35
  8. Es gibt keine besondere Frauenfrage 38
  9. Die Frau in der technischen Revolution und die Aufgaben der Forschung 41
  10. Zeitgewinn in der Hausarbeit 45
  11. Frauen - Führungskader in der WB 48
  12. Ökonomische und arbeitsökonomische Probleme der Teilbeschäftigung 51
  13. Territoriale Zentren, ihre Aufgaben und ihre Arbeitsweise 53
  14. Die Rolle der Frauen Im einheitlichen Forschungsplan der Landwirtschaft 55
  15. Probleme der gesellschaftlichen Entwicklung der Bguerin - Bestandteil der Forschungsvorhaben in der Agrarökonomik 58
  16. Industrialisierte Hausarbeit in prognostischer Sicht 61
  17. Kooperation in der Forschung zur Erleichterung der Hausarbeit 64
  18. Ökonomische Forschungen zur Berufstätigkeit der Frau 68
  19. Zu Aufgaben der pädagogischen Forschung 72
  20. Entwicklung technischer Interessen bei Mädchen 74
  21. Gesellschaftliche Erziehung der Kinder und Förderung der Frauen 77
  22. Zu einigen Anliegen der Frauen in der Berufswissenschaft 82
  23. Die Soziologie zur Stellung der Frau 87
  24. Weibliche Intelligenz im Industriebetrieb 89
  25. Technische Revolution und Gleichberechtigung 93
  26. Aspekte qualifizierter und leitender Tätigkeit von Frauen In Polen 96
  27. Zur Lage der Frauen in Westdeutschland 99
  28. Forschungen zum Thema: Die Frau in Geschichte und Gegenwart 103
  29. Neue Aufgaben in der Frauenheilkunde 106
  30. Forschungsaufgaben in der Medizin 108
  31. Sozialhygienische Aspekte der gesellschaftlichen Stellung der Frau 110
  32. Erkenntnisse der Arbeitshygiene - Richtschnur für jeden Betrieb 113
  33. Psychische Geschlechtsunterschiede im Kindes- und Jugendalter 115
  34. Der Einfluß regelmäßiger und Intensiver sportlicher Betätigung Im Pubeszenzalter der Mädchen 119
  35. Einige ideologische Probleme der Festigung der gesellschaftlichen Stellung der Frauen in der DDR 122
  36. AUTORENVERZEICHNIS 125
Downloaded on 1.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112721575-020/html?lang=en
Scroll to top button