Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Uebersicht der Metallproduction in Schweden im Jahre 1835
-
Karl Fr. Böbert
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt III
-
Erstes Heft
-
I. Abhandlungen
- 1. Geognostische Bemerkungen über den Thüringer Wald und besonders über die Grafschaft Henneberg 3
- 2. Das Flötzgebirge am nördlichen Abfall des Riesengebirges 84
- 3. Allgemeine Bemerkungen über die durch Einführung des erhitzten Windes hervorgebrachten Veränderungen bei den verschiedenen Eisen-Schmelz- und Frisch-Prozessen, mit besonderer Bezugnahme der auf den Schlesischen Eisenhüttenwerken und namentlich in Malapane gemachten Betriebs - Erfahrungen 171
-
II. Notizen
- 1. Schreiben des Herrn Rassegger an Herrn Karsten, ans Chartun in Sennaar, am 8. Juli 1837 215
- 2. Die Auffindung von Steinsalz bei der Saline zu Artern 232
- 3. Uebersicht der Metallproduction in Schweden im Jahre 1835 240
- 4. Uebersicht über den Zustand der Bergwerke in Norwegen im Jahre 1835. Verfasst vom Finanz-Departement der Königl. Norwegischen Regierung nach den officiellen Berichten 241
- Mineralien - Handel 246
-
Zweites Heft
-
I. Abhandlungen
- 1. Geognostische Bemerkungen über die Gegend von Görrisseiffen, Lahn, Schönau und Bolkenhain, am nördlichen Abfall des Riesengebirges 251
- 2. Die geognostischen Verhältnisse von Teplitz. *) Ein Vortrag, gehalten in der Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte EU Frag 1837 284
- 3. Ueber das Vorkommen des Pyrops ¡n Böhmen. Ein Vortrag, gehalten in der Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Prag 1837 298
- 4. Beschreibung des Betriebes auf den Dachschieferbrüchen zwischen Rhein und Mosel 319
-
II. Notizen
- 1. Uebersicht der statistischen Arbeiten der Bergwerks-Administration in Frankreich. 1835 341
- 2. Die Eisen-Production im Preußischen Staate, im Jahre 1836 369
- 3. Ueber Steinkohlen, Braunkohlen und Torf, hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung 379
- 4. Ueber den Vorschlag des Obristen Anossov, den goldhaltigen Sand durch'» Schmelzen zu bearbeiten 400
-
III. Literatur
- 1. Geognostische Beschreibung von Polen, so wie der übrigen Nordkarpathen - Länder, von Georg Gottlieb Pnsch, Bergrath und Professor zu Warschau. 2 Theile. 1r Theil 1833. 2r Theil 1836, nebst einem geognostischen Atlas von Polen 1837. Stuttgart und Tübingen in der J. 6. Cottaschen Buchhandlung 410
- 2. Beitrage zur Kenntniss des Thüringer Muschelkalk-Gebirges, von Dr. W. B. Geinitz. Jena, 1837 476
- 3. Bemerkungen über die Geologie and Mineralogie von Nova Scotia, von Abraham Gegner, Chirurg. Halifax, 1836. S. 272 Seiten. Mit einer geognostischen Karte von Nova Scotia, Cap Breton und der Prinz Eduard-Insel 481
- Tafel 492
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt III
-
Erstes Heft
-
I. Abhandlungen
- 1. Geognostische Bemerkungen über den Thüringer Wald und besonders über die Grafschaft Henneberg 3
- 2. Das Flötzgebirge am nördlichen Abfall des Riesengebirges 84
- 3. Allgemeine Bemerkungen über die durch Einführung des erhitzten Windes hervorgebrachten Veränderungen bei den verschiedenen Eisen-Schmelz- und Frisch-Prozessen, mit besonderer Bezugnahme der auf den Schlesischen Eisenhüttenwerken und namentlich in Malapane gemachten Betriebs - Erfahrungen 171
-
II. Notizen
- 1. Schreiben des Herrn Rassegger an Herrn Karsten, ans Chartun in Sennaar, am 8. Juli 1837 215
- 2. Die Auffindung von Steinsalz bei der Saline zu Artern 232
- 3. Uebersicht der Metallproduction in Schweden im Jahre 1835 240
- 4. Uebersicht über den Zustand der Bergwerke in Norwegen im Jahre 1835. Verfasst vom Finanz-Departement der Königl. Norwegischen Regierung nach den officiellen Berichten 241
- Mineralien - Handel 246
-
Zweites Heft
-
I. Abhandlungen
- 1. Geognostische Bemerkungen über die Gegend von Görrisseiffen, Lahn, Schönau und Bolkenhain, am nördlichen Abfall des Riesengebirges 251
- 2. Die geognostischen Verhältnisse von Teplitz. *) Ein Vortrag, gehalten in der Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte EU Frag 1837 284
- 3. Ueber das Vorkommen des Pyrops ¡n Böhmen. Ein Vortrag, gehalten in der Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Prag 1837 298
- 4. Beschreibung des Betriebes auf den Dachschieferbrüchen zwischen Rhein und Mosel 319
-
II. Notizen
- 1. Uebersicht der statistischen Arbeiten der Bergwerks-Administration in Frankreich. 1835 341
- 2. Die Eisen-Production im Preußischen Staate, im Jahre 1836 369
- 3. Ueber Steinkohlen, Braunkohlen und Torf, hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung 379
- 4. Ueber den Vorschlag des Obristen Anossov, den goldhaltigen Sand durch'» Schmelzen zu bearbeiten 400
-
III. Literatur
- 1. Geognostische Beschreibung von Polen, so wie der übrigen Nordkarpathen - Länder, von Georg Gottlieb Pnsch, Bergrath und Professor zu Warschau. 2 Theile. 1r Theil 1833. 2r Theil 1836, nebst einem geognostischen Atlas von Polen 1837. Stuttgart und Tübingen in der J. 6. Cottaschen Buchhandlung 410
- 2. Beitrage zur Kenntniss des Thüringer Muschelkalk-Gebirges, von Dr. W. B. Geinitz. Jena, 1837 476
- 3. Bemerkungen über die Geologie and Mineralogie von Nova Scotia, von Abraham Gegner, Chirurg. Halifax, 1836. S. 272 Seiten. Mit einer geognostischen Karte von Nova Scotia, Cap Breton und der Prinz Eduard-Insel 481
- Tafel 492