Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
XVI. Herrn Hofapothekers I. C. F. Meyer`s zu Stettin Beyträge zur Kentniß des Flußspaths
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorbericht. III
- Inhalt des zweyten Bandes der Schriften der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin X
- I. Herr Staatsrath Aepinus über den Bau der Mondflecken und den vulkanischen Ursprung ihrer Ungleichheiten 1
- II. Herr Garnison und Kadettenprediger Herbst von der Ursache der Abweichungen bey den Insekten. Tab. I. Fig. 1. 41
- III. Herrn D. Johann Meyer`s Versuch einer Beschreibung der Gegend um Sluppe in Mahren 56
- IV. Herr A. I. Retzius von der Crania oder Todtenkopfsmuschel Tab. I. Fig. 2 — 7 66
- V. Herrn D. Joh. Gottl. Gleditsth vorläufige Bemerkungen über den Sabatillen-Saamen und dessen Gemische 77
- VI. Herrn Prof. Joh. Christ. Fabricius Betrachtung über die Systeme der Entomologie 98
- VII. Herrn Etatseaths Otho Friedrich Müller Anmerkungen und Erläuterungen beym Durchlesen einiger Abhandlungen in den Beschäftigungen der berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde. Tab. I. 116
- VIII. Herrn Prof. Hacquek zu Laybach mineralogische Rhapsodien. Erste Lieferung. Tab. II und III. 139
- IX. Herrn Grafen Wilhelm von MelliN ökonomische Naturgeschichte Des Damwildprets. Tab. IV. V. VI. VII. 162
- X. Herr Oberkonsistorialrath Joh. Esaias Silberschlag von dem Fluge der Vögel. Tab. VII und VIII. 214
- XI. Herrn Prof. Hermann in Straßburg Zusatz zu des seel. Martim Abhandlung über die zwoschalichten Konchylien, mit viel gekerbtem Schlosse. Tab. IX. 271
- XII. Herrn D. Pelisson Beschreibung eines zu astronomischen und geometrischen Ausmessungen bequemen Instruments. Tab. X. 277
- XIII. Herr Inspektor Sybel zu Cleve. Etwas von der Bienenzucht 285
- XIV. Herrn Franz von Paula Schrank Beytrag zur Naturgeschichte des Salmo alpinus Lin. der schwarzreuterischen Bergforelle 297
- XV. Ebendesselben kleine entomologische Anmerkungen 307
- XVI. Herrn Hofapothekers I. C. F. Meyer`s zu Stettin Beyträge zur Kentniß des Flußspaths 319
- XVII. Ebendesselben Versuche mit der in den Gußeisen entdeckten weißen metallischen Erde 334
- XVIII. Herrn C. F. Hermann`s Nachricht von der Eisen - und Stahlmanipulation bey den gräflich Lodronschen Eisenhütten in Kärnthen 349
- XIX. Herrn Peter Boddaert Abhandlung von Amphibien 369
- XX. Herrn Dohmherrn E. F. von Rochow Nachricht von einem ungewöhnlich großen, mit Steinrinde dünn überzogenem Geweih, eines zu dem Hirschgeschlecht gehörigen, vermuthlich nicht mehr bekannten Thieres; nebst einem Anhänge über die Merkwürdigkeiten der Gehörntragenden Thiere, aus dem Hirschgeschlecht. Tab. X. Fig. 2. 388
- XXI. Kurze Lebensgeschichte des Herrn von Güldenstädt 402
- Register der vornehmsten Namen und Sachen 405
- Bemerkte Druckfehler im ersten Bande der Schriften zu verbessern 416
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorbericht. III
- Inhalt des zweyten Bandes der Schriften der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin X
- I. Herr Staatsrath Aepinus über den Bau der Mondflecken und den vulkanischen Ursprung ihrer Ungleichheiten 1
- II. Herr Garnison und Kadettenprediger Herbst von der Ursache der Abweichungen bey den Insekten. Tab. I. Fig. 1. 41
- III. Herrn D. Johann Meyer`s Versuch einer Beschreibung der Gegend um Sluppe in Mahren 56
- IV. Herr A. I. Retzius von der Crania oder Todtenkopfsmuschel Tab. I. Fig. 2 — 7 66
- V. Herrn D. Joh. Gottl. Gleditsth vorläufige Bemerkungen über den Sabatillen-Saamen und dessen Gemische 77
- VI. Herrn Prof. Joh. Christ. Fabricius Betrachtung über die Systeme der Entomologie 98
- VII. Herrn Etatseaths Otho Friedrich Müller Anmerkungen und Erläuterungen beym Durchlesen einiger Abhandlungen in den Beschäftigungen der berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde. Tab. I. 116
- VIII. Herrn Prof. Hacquek zu Laybach mineralogische Rhapsodien. Erste Lieferung. Tab. II und III. 139
- IX. Herrn Grafen Wilhelm von MelliN ökonomische Naturgeschichte Des Damwildprets. Tab. IV. V. VI. VII. 162
- X. Herr Oberkonsistorialrath Joh. Esaias Silberschlag von dem Fluge der Vögel. Tab. VII und VIII. 214
- XI. Herrn Prof. Hermann in Straßburg Zusatz zu des seel. Martim Abhandlung über die zwoschalichten Konchylien, mit viel gekerbtem Schlosse. Tab. IX. 271
- XII. Herrn D. Pelisson Beschreibung eines zu astronomischen und geometrischen Ausmessungen bequemen Instruments. Tab. X. 277
- XIII. Herr Inspektor Sybel zu Cleve. Etwas von der Bienenzucht 285
- XIV. Herrn Franz von Paula Schrank Beytrag zur Naturgeschichte des Salmo alpinus Lin. der schwarzreuterischen Bergforelle 297
- XV. Ebendesselben kleine entomologische Anmerkungen 307
- XVI. Herrn Hofapothekers I. C. F. Meyer`s zu Stettin Beyträge zur Kentniß des Flußspaths 319
- XVII. Ebendesselben Versuche mit der in den Gußeisen entdeckten weißen metallischen Erde 334
- XVIII. Herrn C. F. Hermann`s Nachricht von der Eisen - und Stahlmanipulation bey den gräflich Lodronschen Eisenhütten in Kärnthen 349
- XIX. Herrn Peter Boddaert Abhandlung von Amphibien 369
- XX. Herrn Dohmherrn E. F. von Rochow Nachricht von einem ungewöhnlich großen, mit Steinrinde dünn überzogenem Geweih, eines zu dem Hirschgeschlecht gehörigen, vermuthlich nicht mehr bekannten Thieres; nebst einem Anhänge über die Merkwürdigkeiten der Gehörntragenden Thiere, aus dem Hirschgeschlecht. Tab. X. Fig. 2. 388
- XXI. Kurze Lebensgeschichte des Herrn von Güldenstädt 402
- Register der vornehmsten Namen und Sachen 405
- Bemerkte Druckfehler im ersten Bande der Schriften zu verbessern 416