Home Roger Munting, The Economic Development of the USSR
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Roger Munting, The Economic Development of the USSR

  • Jörg Roesler
Become an author with De Gruyter Brill
1989, Teil 3
This chapter is in the book 1989, Teil 3
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Mitteilung über die Verleihung des "Renfe-Kuczynski-Preises" 1988 9
  4. ABHANDLUNGEN, STUDIEN, MISZELLEN
  5. Die Kernenergie in der Weltenergiewirtschaft seit den 50er Jahren 11
  6. Die Entwicklung der Landwirtschaft in Böhmen von 1848 bis 1900 41
  7. Industrielle Revolution und Verkehrsrevolution in den Böhmischen Ländern 71
  8. Bäuerliche Ökonomie und Mentalität unter den Bedingungen der ostelbischen Gutsherrschaft in den letzten Jahrzehnten vor Beginn der Agrarreformen 87
  9. DISKUSSION
  10. Arbeitsteilung auf dem Lande und soziale Mobilität, berechnet aus Stichproben aus Ahnenlisten: Sachsen 1650 bis 1770 109
  11. Wie repräsentativ sind Ahnenlisten für sozialhistorische Struktur- und Prozeßanalysen? Kritische Bemerkungen zu der Studie von Volkmar Weiss 139
  12. Gedanken zur sozialhistorischen Aussagekraft von Ahnenlisten 145
  13. Zur Repräsentativität von Stichproben aus Ahnenlisten Eine Replik auf Thomas Kuczynski 149
  14. LITERATURKRITIK
  15. Alternative Produktionsweise als neoklassische Utopie (Winfried Vogt, Theorie der kapitalistischen und einer laboristischen Ökonomie; Die Neoklassik und ihre Kritik) 151
  16. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Faschismus in Deutschland (Wissenschaft im Dritten Reich) 153
  17. Schreiben gegen die fies lichte (Henry Ashby Turner, Jr. , German Big Business and the Rise of Hitler; Henry Ashby Turner, J r . , Die Großunternehmer und der Aufstieg Hitlers) 157
  18. Industriekultur im Spiegel der Wirtschaftsgeschichte (Exerzierfeld der Moderne: Industriekultur in Berlin im 19. Jahrhundert; Die Metropole: Industriekultur in Berlin im 20. Jahrhundert) 167
  19. Eine gehaltvolle vergleichende Regionalstudie (Josef Mooser, Ländliche Klassengesellschaft 1770 - 1848) 173
  20. Handwerkskultur und Handwerkerrecht (Otto Kettemann, Handwerk in Schleswig- Holstein; Wollenlaken, Trippen, Bombasinen; Hagen Hof, Wettbewerb im Zunftrecht; Gerhard Deter, Handwerksgerichtsbarkeit zwischen Absolutismus und Liberalismus) 177
  21. Umkämpfte Räume und Ströme des Welthandels in der frühen Neuzeit (Artur Attman, The Struggle for Baltic Markets; Artur Attman, Swedish Aspirations and the Russian Market during the 17th Century; Artur Attman, Dutch Enterprise in the World Bullion Trade 1650 - 1800; Artur Attman, American Bullion in the European World Trade 1600 - 1800) 183
  22. Probleme der Staatsentstehung im alten Sudan (Laszlo Török, Der meroitische Staat) 189
  23. Der römische Fernhandel in Richtung Südarabien und Indien - Probleme seiner Darstellung und Wertung (Steven E. Sidebotham, Roman Economic Policy in the Erythra Thalassa) 197
  24. Illustrierte Geschichte des Arbeitersports, hg. v. Hans-Joachim Teichler u. Gerhard Hauk Hermann Roth 205
  25. Zur Geschichte der Rechtspflege der DDR, 1961 - 1971, Autorenkollektiv unter Ltg. v. Hilde Benjamin 207
  26. Roger Munting, The Economic Development of the USSR 209
  27. Günther Buch, Namen und Daten wichtiger Personen der DDR 210
  28. Raymond Bentley, Technological Change in the German Democratic Republic 212
  29. Zbigniew Landau/Jerzy Tomaszewski, The Polish Economy in the Twentieth Century, übers, v. Wojciech Roszkowski 214
  30. Wlodimierz Brus, Geschichte der Wirtschaftspolitik in Osteuropa, aus dem Englischen übertragen v. Albert Dilewski u. Andreas Helfer 216
  31. Volker Hentschel, Wirtschaftsgeschichte des modernen Japans, Bd. 1: Die japanische Industrialisierung. Voraussetzungen, Grundlagen, Durchsetzung (1600 - 1929); Bd. 2: Japans Weg zur wirtschaftlichen Weltmacht (1930 - 1983) = Wissenschaftliche Paperbacks Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, hg. v. Hans Pohl, Bd. 22 u. 23 217
  32. Lothar Nagel, Die technische Entwicklung der Eisenhüttenwerke Thale von 1686 bis zum Ausgang der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts 219
  33. Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23. bis 25. Oktober 1986, hg. v. Helge Gerndt = Münchner Beiträge zur Volkskunde, hg. v. Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde der Universität München, Bd. 7 220
  34. Harold James, The German Slump. Politics and Economics 1924 - 1936 221
  35. Dorothee Wierling, Mädchen für alles 222
  36. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie IV u. V, hg. v. Harald Scherf = Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften, N. F . , Bd. 115/IV u. V 225
  37. Alois Amstad, Das Werk von Goetz Briefs als Beitrag zur Sozialwissenschaft und Gesellschaftskritik aus der Sicht christlicher Sozialphilosophie 226
  38. Bis vor die Stufen des Throns 227
  39. Die Technik 229
  40. Vasile Ve sa. Les relations politiques roumano-française s au début du XXe siècle (1900 - 1916) 230
  41. Rolf Stober, Quellen zur Geschichte des Wirtschaftsverwaltungsrechts 231
  42. Marshall Sahlins., Der Tod des Kapitän Cook 232
  43. Deutsche Agrargeschichte des Spätfeudalismus, hg. v. Hartmut Harnisch u. Gerhard Heitz = Studienbibliothek DDR-Geschichtswissenschaft, Bd. 6 234
  44. Hans-Werner Goetz, Leben im Mittelalter vom 7. bis zum 13. Jahrhundert 236
  45. Iris Origo, Im Namen Gottes und des Geschäfts 237
  46. Victor Spinei, Moldavia in the 11th - 14th Centuries 239
  47. Die Welt der Slawen 240
  48. Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa, T. 4 241
  49. BETRIEBSGESCHICHTE
  50. Die Frau in der Betriebsgeschichte. 9. Kolloquium der Fachkommission Betriebsgeschichte der Historiker-Gesellschaft der DDR (22. März 1988 in Leipzig) 245
  51. TAGUNGEN UND KONFERENZEN
  52. 75. Jahrestag des Ausbruchs des ersten Weltkrieges 249
  53. Adel und Bourgeoisie in Deutschland und Rußland Ende des 19./Anfang des 20. Jh. 253
  54. Jahrbuch-Forum: Antike Ökonomie 263
  55. BIBLIOGRAPHIEN
  56. Hoehschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte 271
  57. Autorenverzeichnis 298
  58. Coдeжahиe, Contents, Contenu, Sumario 300
  59. Backmatter 304
Downloaded on 5.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112611500-021/html
Scroll to top button