Home Neue Fermentertypen für aerobe mikrobiologische Prozesse
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Neue Fermentertypen für aerobe mikrobiologische Prozesse

  • W. Bechstedt , R. Goebel and E. Präger
Become an author with De Gruyter Brill
Entwicklung von Laborfermentoren
This chapter is in the book Entwicklung von Laborfermentoren
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 3
  3. Морфо-физиологические особенности водородокисляющих бактерий при различых режимах режимах режимах культивироваия 7
  4. Physiologische Wirkung von P02 auf den Stamm Candida utilis bei der Züchtung auf Äthanol in einer mehrstufigen Gärkolonne 15
  5. Mycelentwicklung einiger cellulolytischen Pilze auf Fruchtindustrieabfällen 23
  6. Untersuchungen zur phänotypischen Optimierung des extrazellulären Enzymbildungsvermögens des Bacillus subtilis im Laborfermenter „ANKUM" 29
  7. Phänotypische Optimierung Antibiotika-bildender Kulturen mittels Steuerung ausgewählter Parameter 35
  8. Anforderungen an die Fermentation aerober pathogener Bakterien 45
  9. Die Aussichten der halbkontinuierlichen Biosynthese von Penicillin 53
  10. Modellierung von Wachstum und Produktionsbildung einer mikrobiologischen Kultur unter Berücksichtigung des Sauerstoffeinflusses 59
  11. Zur Bedeutung der Abluftanalytik für Antibiotikafermentation 65
  12. Die fermentationstechnische Aussage von biogenen Signalen 73
  13. Die Durchführung kinetischer Untersuchungen in Laborf ermentoren 79
  14. Optimierung der Sauerstoffübertragungsgeschwindigkeit bei der Produktion des Toxins von Corynebakterium diphtheriae 87
  15. Probleme des Übergangs von der Schüttelkultur zur Rührkultur bei industriell genutzten Askomyzeten 93
  16. Neue Fermentertypen für aerobe mikrobiologische Prozesse 101
  17. Beschreibung eines Fermentationssystems mit geschlossenem Gaskreislauf und die Anwendung als Respirometer und Bilanzapparatur 113
  18. Probleme der Maßstabsübertragung bei Produktbildungsprozessen 121
  19. Studie über die Bedingungen der Oxytetracyclinbildung 129
  20. Probleme der Maßstabsübertragung bei der Fermentation von Antibiotika 135
  21. Beitrag zur Maßstabsübertragung kontinuierlicher quasi-zweiphasiger fermentativer Prozesse in einem mehrstufigen Rührreaktor 145
  22. Fermentationsanlagen zum Züchten von aeroben Mikroorganismen 155
  23. Anforderungen an die Fermentationsanlage zur Untersuchung der Wachstumskinetik der Mikroorganismen 167
  24. Опыты в области маесового культивирования аэробных патогенных бактерий с помощыо ферментра типа "Билтховен" 173
  25. Fermentationsanlage für die Untersuchung der Akkumulationskinetik von Stoffwechselprodukten und Mineralstoffanionen bei der Fermentation von Mikroorganismen mit Rückführung der Kulturflüssigkeit 177
  26. Konstruktive Änderungen am Laborfermenter ANKUM-2 zur Erweiterung von dessen Einsatzmöglichkeiten 183
  27. Иепользование культиваторо разного типа для выращивания культур растительных клеток 193
  28. Die Submerskultur der Lemnacee Wolffia arrhiza (L.) Horkel et Wimmer im Unterwasserlicht-Fermenter 199
  29. Anwendungsmöglichkeiten von Fermentersystemen in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur 205
  30. Mikroalgen als autotrophe Biomasseproduzenten im Unterwasserlicht-Fermenter 227
  31. Der Präzisionsfermenter — Basis der Zelltestautomatik 235
  32. Theoretische Grundlagen zur Gestaltung von Laborfermentoren 245
  33. Anwendung und Leistungsgrenzen von Laborfermentoren aus der DDR-Produktion 259
  34. Der Einfluß des Zulaufpunktes des Mediums auf das hydrodynamische Verhalten des Reaktors bei kontinuierlichem Betrieb 269
  35. Исследование высокоэффективных Теплоотводящих уетройетв лабраторных ферментеров 275
  36. Meßverfahren zur Charakterisierung des physikalischen Milieus von Mikroorganismen in Fermentoren 281
  37. Die Kopplung von Laborfermenter und Spektralphotometer als biotechnologisches Forschungsmittel 289
  38. Technologische Bewertung von Meßanordnungen und Meßgenauigkeiten 299
  39. Entwicklung sterilisierlbarer pH-Meßketten mit Kettennullpunkt pH 7 für Laborfermentoren 309
  40. Meßeinrichtung zur Bestimmung des im Fermentationsmedium gelösten Methans 319
  41. Meßanordnung zur Bestimmung von Ammoniak in Fermentationsmedien 323
  42. Probleme und Erfolge in der Messung der Thermogenese von Mikroorganismen 327
  43. Möglichkeiten, Tendenzen und Erfahrungen der Rechnerkopplung mit Laborfermentoren 337
  44. Automatisierter Laborfermenter LF 2 343
  45. A Mini-Computer controlled Fermentation System 347
  46. Das Meßverhalten sterilisierbarer Sauerstoffsensoren im Hinblick auf Regelungsaufgaben 359
  47. Verzeichnis der Autoren 367
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112611142-014/html
Scroll to top button