Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
2.8. Der Disse'sche Raum
-
Heinz David
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt 1
- Thesen 5
- 1.1. Strukturelle Grundlagen 7
- 1.1. Strukturelle Grundlagen 7
- 1.3. Funktionelle Heterogenität im Leberläppchen 9
- 1.4. Intrazelluläre Heterogenität der Hepatozyten 14
- 1.5. Domänen der hepatozytären Plasmamembran 17
- 2.1. Komponenten der „Perisinusoidalen Funktionseinheit" 23
- 2.2 Die Sinusoide 24
- 2.3. Die Endothelzellen 27
- 2.4. Die Kupffer-Zellen 30
- 2.5. Die Ito-Zellen (Lipozyten) perisinusoidale Zellen, Fettspeicherzellen 36
- 2.6. Die Pit-Zellen 38
- 2.7. Der vaskuläre Hepatozytenpol 38
- 2.8. Der Disse'sche Raum 42
- 2.9. Die Bedeutung des Konzepts der „Perisinusoidalen Funktionseinheit" für pathologische Leberprozesse 42
- Literatur 56
- Backmatter 61
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt 1
- Thesen 5
- 1.1. Strukturelle Grundlagen 7
- 1.1. Strukturelle Grundlagen 7
- 1.3. Funktionelle Heterogenität im Leberläppchen 9
- 1.4. Intrazelluläre Heterogenität der Hepatozyten 14
- 1.5. Domänen der hepatozytären Plasmamembran 17
- 2.1. Komponenten der „Perisinusoidalen Funktionseinheit" 23
- 2.2 Die Sinusoide 24
- 2.3. Die Endothelzellen 27
- 2.4. Die Kupffer-Zellen 30
- 2.5. Die Ito-Zellen (Lipozyten) perisinusoidale Zellen, Fettspeicherzellen 36
- 2.6. Die Pit-Zellen 38
- 2.7. Der vaskuläre Hepatozytenpol 38
- 2.8. Der Disse'sche Raum 42
- 2.9. Die Bedeutung des Konzepts der „Perisinusoidalen Funktionseinheit" für pathologische Leberprozesse 42
- Literatur 56
- Backmatter 61