Home Religion, Bible and Theology Zum Ahnenkult in Afrika
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zum Ahnenkult in Afrika

  • Peter Göbel
Become an author with De Gruyter Brill
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis 5
  3. Vorwort 7
  4. Religion und Kult in der frühen Menschheitsgeschichte 11
  5. Bemerkungen zu Kult und Religion in ur- und frühgeschichtlicher Zeit von Seiten der Ethnologie 25
  6. Epistemologische Diskussion in der Religions- und Mythenforschung der bürgerlichen Kultur- und Sozialanthropologie 45
  7. Kannibalismus im Paläolithikum 51
  8. Gravierungen und figürliche Kunst im Paläolithikum 73
  9. Figürliche Plastiken aus der paläolithischen Siedlung von Pavlov (CSSR) 81
  10. Schamanismus und Medizinwesen 91
  11. Die Anfänge des Brandritus — Versuch einer Deutung 99
  12. Kultische Äußerungen im Frühneolithikum des Elbe-Saale-Gebietes 111
  13. Riten bei Bodenbauern — Agrarkulte 141
  14. Zum Ahnenkult in Afrika 147
  15. Ahnenkult und höfische Kunst in Afrika 155
  16. Eine Grube der Baalberger Kultur mit kultischem Befund von Melchendorf, Kr. Erfurt-Stadt 165
  17. Das Skelettmaterial aus der neolithischen Grube von Melchendorf, Kr. Erfurt 171
  18. Neolithische Kultsitten der Bevölkerung im mährischen Gebiet 175
  19. Die „Schalkenburg" bei Quenstedt, Kreis Hettstedt, eine frühneolithische Rondellanlage 193
  20. Bronzezeitliche Felsritzungen in Schweden: Verbreitung — Datierung — Deutung 203
  21. Methodische Probleme bei der Auswertung archäologischer Quellen für die Rekonstruktion urgeschichtlicher Religionen 211
  22. Jungbronzezeitliche Kultplätze im Nordischen Kulturbereich 219
  23. Jungbronzezeitliche und früheisenzeitliche Kultfeuerplätze im Norden der DDR 225
  24. Der jungbronzezeitliche Opferplatz von, Zauschwitz, Ot v. Weideroda, Kr. Borna 241
  25. Kultbräuche im Bestattungswesen der Knovizer Kultur 245
  26. Früheisenzeitliche Kultplätze 251
  27. Tieropfer und Opferplätze der vorrömischen und römischen Eisenzeit in Polen 261
  28. Zur kultischen Devotion innerhalb der keltischen Kriegergemeinschaft 273
  29. Kultische Handlungen auf Siedlungen der römischen Kaiserzeit im Gebiet zwischen Elbe und Oder 283
  30. Einige Hinweise auf kultische Vorgänge in spätkaiserzeitlichen Siedlungen Westthüringens 289
  31. Schnittspuren an Wirbeln frühgeschichtlicher Pferdeskelette und ihre kulturgeschichtliche Interpretation 293
  32. Ritual und Bedeutung des Pferdekultes im Alten Indien 297
  33. Autorenverzeichnis 302
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112532362-012/html?lang=en
Scroll to top button