Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Abkürzungen

Become an author with De Gruyter Brill
Band 17
This chapter is in the book Band 17
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Abkürzungen 7
  4. Zu Lenins historisch-ökonomischer Analyse der objektiven Voraussetzungen für die demokratische und sozialistische Revolution in Rußland. Begriffliches Instrumentarium und Methoden 9
  5. Nationale Frage und Partei des Proletariats im multiethnischen Staat. Zu einem aktuellen Aspekt des Kampfes von W. I. Lenin um die Gründung der SDAPR und die wissenschaftliche Begründung ihres Programms (1895 bis 1903) 45
  6. Allgemeines und Besonderes in Lenins Arbeiten zur Vorbereitung und Ausarbeitung des II. Parteiprogramms 1917-1919 77
  7. Sozialistische Industrialisierung und nationale Frage in der UdSSR 1917-1936 99
  8. Der große Oktober und die Revolutionen der 40er Jahre in den Ländern Zentral- und Südosteuropas. Zur Geschichte der Formierung der sozialökonomischen Programme der volksdemokratischen Revolution 135
  9. Die Rolle der sowjetisch-tschechoslowakischen Vertragsverhandlungen im Jahre 1943 für die Gestaltung einer demokratischen Friedensordnung in Europa. Zur Genesis des Freundschafts- und Beistandsvertrages vom 12. Dezember 1943 193
  10. Das erste Auftreten der sowjetischen Geschichtswissenschaft in der internationalen Arena. Die sowjetische Historikerwoche 1928 in Berlin 237
  11. Die sowjetische Historiographie zur Geschichte der Arbeiterklasse der UdSSR in der Übergangsperiode 1917 bis 1937. Entwicklung und Ergebnisse, theoretisch-methodologische Positionen und Probleme 267
  12. Die Veränderungen in der Klassen- und Sozialstruktur der sowjetischen Gesellschaft im Verlaufe des Aufbaus und des Sieges des Sozialismus 1917—1975 317
  13. Die Festigung der führenden Rolle der Arbeiterklasse der UdSSR in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Zu Inhalt und Aufgaben der Forschungen zur Entwicklung und Rolle der Arbeiterklasse 347
  14. Die Formierung der Arbeiterklasse zum Hegemon der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung in der Sowjetischen Besatzungszone 1945/46 als Zäsur in der Geschichte der Arbeiterklasse 365
  15. Die Herausbildung sozialistischer Kollektive und Arbeiterpersönlichkeiten beim Aufbau des Eisenhüttenkombinats Ost (EKO) 1950-1952 419
  16. Arbeiterklasse und sozialistische Vergesellschaftung der industriellen Produktion in der DDR in den sechziger und siebziger Jahren 465
  17. Die wissenschaftliche Forschungstätigkeit des historischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Lettischen SSR in den Jahren 1971-1975 499
  18. Dokumentation
  19. Zur Stellung der revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse zur Großen Sozialistischen Oktoberrevolution 521
  20. Autorenverzeichnis 543
Downloaded on 18.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112530344-001/html?lang=en
Scroll to top button