Home Classical, Ancient Near Eastern & Egyptian Studies 1. Wie der mächtige und reiche König Krösos sich gegen den weisen Solon seines Glücks überhebet. (I, 26—33.)
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

1. Wie der mächtige und reiche König Krösos sich gegen den weisen Solon seines Glücks überhebet. (I, 26—33.)

  • Friedrich Lange
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorrede V
  3. Einleitung VII
  4. Inhalt der Geschichten aus dem Herodot XI
  5. 1. Wie der mächtige und reiche König Krösos sich gegen den weisen Solon seines Glücks überhebet. (I, 26—33.) 1
  6. 2. Dem König Krösos widerfährt großes Herzeleid, indem ihm sein liebster Sohn erschlagen wird. (I, 34—45.) 5
  7. 3. Wie Krösos die Weissagungen versuchet und einen Bund schließet mit den Lakedämoniern. (1,46—59. 69.) 9
  8. 4. Wie Krösos wider den Kyros in den Streit zieht, aber von demselben überwunden und lebendig gefangen wird. (I, 71, 73—85.) 13
  9. 5. Wie Krösos vom Scheiterhaufen erlöset wird und den Gott der Weissagung zur Rede sehet. (I, 86—91.) 21
  10. 6. Wie Kyros geboren, von seinem Großvater verstoßen und von dem treuen Hirten am Leben erhalten wird. (I, 95. 107—122.) 25
  11. 7. Wie Kyros wider seinen Großvater in den Streit zieht und das Königreich gewinnet. (I, 123 — 130.) 33
  12. 8. Von den Sitten und Gebräuchen der Perser 37
  13. 9. Wie die Jener und Aeoler sammt allen Hellenen in Asien den Persern unterthänig geworden. (I, 141 — 143; 148 — 169.) 40
  14. 10. Wie Kyros Babylon erobert und endlich im Streit wider die Massageten seinen Tod findet. (I, 177— 181; 184, 185; 201; 204—214.) 50
  15. 11. Von den Sitten und Gebräuchen der Aegypter. (II, 1, 35—42; 47, 48; 65—70; 73; 76—85.) 56
  16. 12. Wie König Kambyses Aegyptenland eroberte. (III, 1 — 13.) 66
  17. 13. Wie Kambyses mit dem gefangenen Könige von Aegypten und wider die Leiche des Amasis verfuhr. (HI, 14 und 15.) 71
  18. 14. Von dem unglücklichen Zuge des Kambyses wider die Aethioper und die Ammonier. (III, 17—26.) 73
  19. 15. Wie Kambyses in Aegypten wahnsinnig wird und allerley Unthaten verübt. (HI, 27—38.) 78
  20. 16. Der Ring des Polykrates. (III, 39—43.) 83
  21. 17. Von dem unglücklichen Ende des grausamen Königs Kambyses. (III, 61—66.) 86
  22. 18. Bon der Verschwörung der sieben Perser wider den falschen Smerdis. (HI, 67 — 79.) 89
  23. 19. Wie die Sieben sich über das Königreich berathen. (IH, 80 — 84.) 96
  24. 20. Wie Dareios, Hystaspes Sohn, durch das Wiehern seines Pferdes König der Perser geworden. (III, 85 — 88.) 99
  25. 21. Was für ein Ende es mit dem Polykrates genommen. (III, 120 — 125.) 101
  26. 22. Wie der grausame Landpfleger Orötes seine Strafe empfing. (HI, 126—128.) 103
  27. 23. Bon dem berühmten Arzte Demokedes. (III, 129—137.) 105
  28. 24. Wie die Insel Samos von den Persern erobert ward, (in, 139—141.) 109
  29. 25. Von dem unglücklichen Zuge des Königs Dareios wider die Skythen. (IV, 1; 83—89; 97 und 98; 102; 118—143.) 111
  30. 26. Wie Histiäos und Aristagoras die Joner zur Empörung wider die Perser aufgewiegelt. (V, 11; 23 — 38.) 124
  31. 27. Wie Aristagoras in Sparta vergeblich um Hülfe nachsucht. (V, 49—54.) 131
  32. 28. Aristagoras findet in Athena Hülfe und Beistand. (V, 55; 66; 78; 91—93: 96 und 97.) 135
  33. 29. Wie Sardis von den Hellenen verbrannt worden. (V, 99—107.) 140
  34. 30. Wie die Insel Kypros von den Persern wiederum zum Gehorsam gebracht wird. (V, 108 — 116.) 144
  35. 31. Bon dem verunglückten Zuge des Mardonios wider die Hellenen. (VI, 43 — 45.) 147
  36. 32. Wie der Heereszug des Datis und Artafernes abgelaufen. (VI, 48 u. 49; 94—117; 120.) 148
  37. 33. Auf welche Art die Alkmäoniden so groß und reich geworden. (VI, 125—131.) 157
  38. 34. Wie König Dareios in seiner neuen Kriegsrüstung vom Tode übereilt wird. (VII, 1—4.) 161
  39. 35. Wie der neue König Xerres zum Kriege wider Hellas beredet wird und Rath hält mit den Fürsten der Perser. (VII, 5—19.) 162
  40. 36. Wie Xerres den Berg Athos durchgraben und Brücken über das Meer schlagen ließ. (VII, 20—36.) 173
  41. 37. Wie Xerres mit seinem Heer über den Hellespontos geht. (VII, 37 — 56.) 178
  42. 38. Wie Xerres Heerschau hält und seine Völker gezählt werden. (VII, 57—100.) 185
  43. 39. Wie Xkerres sich mit dem Sparter Demaratos unterredete und dann weiter gegen Hellas zog. (VII, 101—105; 108; 118—121.) 195
  44. 40. Wie ein Theil der Hellenen sich dem Könige unterwirft, die Athenäer aber sich rüsten zur Vertheidigung. (VII, 131 —147.) 199
  45. 41. Warum Argos dem Bunde der Hellenen untreu geworden. (VII, 148 —150.) 206
  46. 42. Wie die Eidgenossen den König Gelon, so wie auch die Kerkyrer und die Kreter vergeblich um Hülfe gebeten. (VII, 157 — 169.) 208
  47. 43. Auf welche Art die Thessalier Medisch geworden. (VII, 172—178.) 213
  48. 44. Wie Xerres mit seiner ganzen Macht zu Wasser und zu Lande an der Grenze von Hellas eingetroffen und was sich da zuerst begeben. (VII, 179—192.) 216
  49. 45. Wie Leonidas mit seinen Spartern bei Thermopylä den Heldentod gestorben. (VII, 201—234; 238.) 221
  50. 46. Wie zur See bei Artemision gestritten ward. (VIII, 1—22.) 231
  51. 47. Wie die Hellenische Seemacht sich bei Salamis versammelte. (VIII, 40—48.) 238
  52. 48. Wie die Stadt der Athenäer von den Feinden eingenommen und zerstört wird. (VIII) 49—54.) 240
  53. 49. Wie Themistokles die Eidgenossen durch List bewog, bei Salamis zu schlagen. (VIII, 56—64.) 242
  54. 50. Wie Xerres mit seinen Fürsten und Obersten Rath hielt. (VIII, 66—69.) 245
  55. 51. Wie es endlich bei Salamis zur Schlacht kam und die Persische Seemacht gänzlich geschlagen ward. (VIII, 70—96.) 247
  56. 52. Wie König Xerres über den Helleöpontos flüchtete, Mardonios aber mit einer großen Macht in Europa zurückblieb. (VIII, 97—103; 107—115; 117.) 256
  57. 53. Wie die Athenäer den Friedensantrag des Mardonios hochherzig von der Hand weisen. (VIII, 130— 133; 136—144.) 264
  58. 54. Wie Mardonios in Attika einfiel und das Land inne hatte, bis die Sparter sich zum Auszuge bewegen ließen. (IX, 1—14.) 271
  59. 55. Wie Mardonios bei Platäa aufs Haupt geschlagen und Hellas auf diese Art von den Feinden glücklich befreit ward. (IX, 19 — 33; 36 — 88.) 276
  60. Zeittafel zu den Geschichten aus dem Herodot 303
  61. Erklärungen 304
Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112399088-003/html?lang=en
Scroll to top button