Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
7. Die vulcanische Thätigkeit auf dem Fest lande Africas, in Arabien und auf den Inseln des Rothen Meeres.
-
Gumprecht
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt. III
-
Erstes Heft.
-
I . Abhandlungen.
- 1. Bericht über eine in den preufsischen Rheinlanden und einem Theile Westphalens unternommenen Reise zum Zwecke der Erforschung der fossilen Flora jener Gegenden. 1
- 2. Ueber die fossile Flora der alten Steinkohlenformation, besonders in Schlesien. 43
- 3. Ueber die fossile Flora der Grauwacke oder des Uebergangsgebirges, besonders in Schlesien. 60
- 4. Ueber pflanzenähnliche Einschlüsse in den Chalcedonen. 73
- 5. Ueber die Erbohrung des Steinsalzes bei Schöningen im Herzogthum Braunschweig. 113
- 6. Ueber das Vorkommen des Graphits in Schlesien und in der Grafschaft Glatz. 178
- 7. Die vulcanische Thätigkeit auf dem Fest lande Africas, in Arabien und auf den Inseln des Rothen Meeres. 207
- 8. Abdampfung der Alaunrohlaugen mittelst Braunkohlengas und Bemerkungen über Gasfeuerung überhaupt. 411
-
II. Notizen.
- 1. Ueber ein am 31. December 1847 im Regierungsbezirk Düsseldorf vorgekommenes Erdbeben. 430
- 2. Beiträge zur Geschichte der Niello-Arbeit. 432
- 3. Ueber die Gewinnung des Nickel und Kobalt aus Erzen, die nur geringe Quantitäten von beiden Metallen enthalten. 444
-
Zweites Heft.
-
I . Abhandlungen.
- 1. Ueber die Flora der Braunkohlenformation überhaupt, und die der Rheinlande insbesondere. 449
- 2. Einige Beiträge zur Geschichte der Geognosie. 466
- 3. Versteinerungen aus dem Sternberger Gestein im Rostocker akademischen Museum. 575
- 4. Ueber Gehaltsformeln verschiedener Salzlösungen. 617
- 5. Ueber den Betrieb der Koakshohöfen in Belgien, mit besonderer Beziehung auf die Königshütte in Oberschlesien. 663
- 6. Ueber das auf der Lidogniahütte eilige führte Verfahren zur Benutzung des Gasflammenofens beim Zinkdestillationsprocefs. 731
-
II. Notizen.
- 1 . Ueber das Vorkommen des Ozokerits auf dem Wettiner Steinkohlenreviere. 751
- 2. Ueber die geognostischen Verhältnisse und den Metallreichthum eines Theils von Jowa, Wisconsin und Illinois. 753
- 3. Ueber die Steinkohlenformation in der Provinz Leon. 763
- 4. Bemerkungen über Arsenige Säure, Realgar und Rauschgelb. 768
- 5. Die Roheisenproduction Grofsbritanniens in den Jahren 1806 und 1848. 779
-
III. Literatur.
- 1.Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland.VonHannsBrunoGeinitz . Mit 12 Steindrucktnfeln. Freiberg. Graz und Gerlach. 1849. ( Erste Hälfte.) 96 Seilen. 782
- 2. Gemeinnützige Blätter zur Förderung des Bergbaues und Hüttenbetriebes,herausgegeben von Dr. A. v. Klipstein. 1. Heft. Frankf. a M. 1849. 4. 110 S. 789
- Druckfehler und Nachträge 793
- Tafeln 800
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt. III
-
Erstes Heft.
-
I . Abhandlungen.
- 1. Bericht über eine in den preufsischen Rheinlanden und einem Theile Westphalens unternommenen Reise zum Zwecke der Erforschung der fossilen Flora jener Gegenden. 1
- 2. Ueber die fossile Flora der alten Steinkohlenformation, besonders in Schlesien. 43
- 3. Ueber die fossile Flora der Grauwacke oder des Uebergangsgebirges, besonders in Schlesien. 60
- 4. Ueber pflanzenähnliche Einschlüsse in den Chalcedonen. 73
- 5. Ueber die Erbohrung des Steinsalzes bei Schöningen im Herzogthum Braunschweig. 113
- 6. Ueber das Vorkommen des Graphits in Schlesien und in der Grafschaft Glatz. 178
- 7. Die vulcanische Thätigkeit auf dem Fest lande Africas, in Arabien und auf den Inseln des Rothen Meeres. 207
- 8. Abdampfung der Alaunrohlaugen mittelst Braunkohlengas und Bemerkungen über Gasfeuerung überhaupt. 411
-
II. Notizen.
- 1. Ueber ein am 31. December 1847 im Regierungsbezirk Düsseldorf vorgekommenes Erdbeben. 430
- 2. Beiträge zur Geschichte der Niello-Arbeit. 432
- 3. Ueber die Gewinnung des Nickel und Kobalt aus Erzen, die nur geringe Quantitäten von beiden Metallen enthalten. 444
-
Zweites Heft.
-
I . Abhandlungen.
- 1. Ueber die Flora der Braunkohlenformation überhaupt, und die der Rheinlande insbesondere. 449
- 2. Einige Beiträge zur Geschichte der Geognosie. 466
- 3. Versteinerungen aus dem Sternberger Gestein im Rostocker akademischen Museum. 575
- 4. Ueber Gehaltsformeln verschiedener Salzlösungen. 617
- 5. Ueber den Betrieb der Koakshohöfen in Belgien, mit besonderer Beziehung auf die Königshütte in Oberschlesien. 663
- 6. Ueber das auf der Lidogniahütte eilige führte Verfahren zur Benutzung des Gasflammenofens beim Zinkdestillationsprocefs. 731
-
II. Notizen.
- 1 . Ueber das Vorkommen des Ozokerits auf dem Wettiner Steinkohlenreviere. 751
- 2. Ueber die geognostischen Verhältnisse und den Metallreichthum eines Theils von Jowa, Wisconsin und Illinois. 753
- 3. Ueber die Steinkohlenformation in der Provinz Leon. 763
- 4. Bemerkungen über Arsenige Säure, Realgar und Rauschgelb. 768
- 5. Die Roheisenproduction Grofsbritanniens in den Jahren 1806 und 1848. 779
-
III. Literatur.
- 1.Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland.VonHannsBrunoGeinitz . Mit 12 Steindrucktnfeln. Freiberg. Graz und Gerlach. 1849. ( Erste Hälfte.) 96 Seilen. 782
- 2. Gemeinnützige Blätter zur Förderung des Bergbaues und Hüttenbetriebes,herausgegeben von Dr. A. v. Klipstein. 1. Heft. Frankf. a M. 1849. 4. 110 S. 789
- Druckfehler und Nachträge 793
- Tafeln 800