Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§ 24. Fokaleigenschaften der Flächen 2. Grades
-
Friedrich Schur
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort zur ersten Auflage V
- Vorwort zur zweiten Auflage X
- Inhalt XI
- Einleitung 1
-
Erster Abschnitt. Geometrie der Ebene
- § 1. Parallelkoordinaten und Parallel Verschiebung des Koordinatensystems 15
- § 2. Polarkoordinaten und Drehung der Koordinatenachsen 18
- § 3. Die Gleichung der geraden Linie 24
- § 4. Die Entfernung zweier Punkte, drei Punkte in einer Geraden, der Flächeninhalt des Dreiecks 33
- § 5. Schnittpunkt und Winkel zweier Geraden; Bedingung ihres Parallelismus oder ihrer Rechtwinkligkeit. Drei Geraden durch einen Punkt; Halbierungslinie der Winkel zweier Geraden 42
- § 6. Die Gleichung des Kreises, Schnittpunkte einer Geraden mit einem Kreise, Gleichung der Tangente eines Kreises und der Polare. Schnittpunkte zweier Kreise 53
- § 7. Die Gleichungen der Kegelschnitte bezogen auf ihre Hauptachsen 63
- § 8. Eigenschaften der Kegelschnitte, welche aus ihren auf die Hauptachsen bezogenen Gleichungen folgen, und ihre zeichnerische Darstellung 71
- § 9. Die Brennpunktseigenschaften der Kegelschnitte 81
- § 10. Transformation der allgemeinen Kegelschnittgleichung auf die Hauptachsen 93
- § 11. Konjugierte Durchmesser der Kegelschnitte 102
- § 12. Pol und Polare, Tangente eines Kegelschnittes, Krümmungskreis 110
-
Zweiter Abschnitt. Geometrie des Raumes
- § 13. Parallelkoordinaten, Parallelverschiebung des Koordinatensystems und Polarkoordinaten 119
- § 14. Die Entfernung und die Verbindungslinie zweier Punkte, die Gleichungen der geraden Linie 126
- § 15. Die Gleichung der Ebene 130
- § 16. Winkel zweier Geraden, Winkel und Schnittlinie zweier Ebenen, Ebenenbüschel, Winkel und Schnittpunkt einer Geraden und einer Ebene und Schnittpunkt dreier Ebenen 135
- § 17. Die Abstände der Punkte von Geraden und Ebenen und von Geraden unter einander 142
- § 18. Die Gleichung der Ebene durch drei Punkte. Flächeninhalt des Dreiecks und Volumen des Tetraeders 147
- § 19. Übergang von einem rechtwinkligen Koordinatensystem zu einem anderen mit demselben Anfangspunkte. Drehung des Koordinatenkreuzes um eine Achse, Spiegelung. Drehung der Koordinatenachsen. Der Kosinus- und Sinussatz der sphärischen Trigonometrie. Die Hauptformeln für schiefwinklige Parallelkoordinaten 155
- § 20. Die Erzeugung von Flächen 2. Grades durch Kreise 170
- § 21. Die Gleichungen der Flächen 2. Grades bezogen auf Koordinatenebenen, die deren Symmetrieebenen parallel sind 183
- § 22. Die ebenen Schnitte der Flächen 2. Grades 197
- § 23. Das Hauptachsenproblem der Flächen zweiten Grades 213
- § 24. Fokaleigenschaften der Flächen 2. Grades 225
- § 25. Konjugierte Dürchmesser der Flächen 2. Grades 236
- Register 245
- Bemerkter Druckfehler 248
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort zur ersten Auflage V
- Vorwort zur zweiten Auflage X
- Inhalt XI
- Einleitung 1
-
Erster Abschnitt. Geometrie der Ebene
- § 1. Parallelkoordinaten und Parallel Verschiebung des Koordinatensystems 15
- § 2. Polarkoordinaten und Drehung der Koordinatenachsen 18
- § 3. Die Gleichung der geraden Linie 24
- § 4. Die Entfernung zweier Punkte, drei Punkte in einer Geraden, der Flächeninhalt des Dreiecks 33
- § 5. Schnittpunkt und Winkel zweier Geraden; Bedingung ihres Parallelismus oder ihrer Rechtwinkligkeit. Drei Geraden durch einen Punkt; Halbierungslinie der Winkel zweier Geraden 42
- § 6. Die Gleichung des Kreises, Schnittpunkte einer Geraden mit einem Kreise, Gleichung der Tangente eines Kreises und der Polare. Schnittpunkte zweier Kreise 53
- § 7. Die Gleichungen der Kegelschnitte bezogen auf ihre Hauptachsen 63
- § 8. Eigenschaften der Kegelschnitte, welche aus ihren auf die Hauptachsen bezogenen Gleichungen folgen, und ihre zeichnerische Darstellung 71
- § 9. Die Brennpunktseigenschaften der Kegelschnitte 81
- § 10. Transformation der allgemeinen Kegelschnittgleichung auf die Hauptachsen 93
- § 11. Konjugierte Durchmesser der Kegelschnitte 102
- § 12. Pol und Polare, Tangente eines Kegelschnittes, Krümmungskreis 110
-
Zweiter Abschnitt. Geometrie des Raumes
- § 13. Parallelkoordinaten, Parallelverschiebung des Koordinatensystems und Polarkoordinaten 119
- § 14. Die Entfernung und die Verbindungslinie zweier Punkte, die Gleichungen der geraden Linie 126
- § 15. Die Gleichung der Ebene 130
- § 16. Winkel zweier Geraden, Winkel und Schnittlinie zweier Ebenen, Ebenenbüschel, Winkel und Schnittpunkt einer Geraden und einer Ebene und Schnittpunkt dreier Ebenen 135
- § 17. Die Abstände der Punkte von Geraden und Ebenen und von Geraden unter einander 142
- § 18. Die Gleichung der Ebene durch drei Punkte. Flächeninhalt des Dreiecks und Volumen des Tetraeders 147
- § 19. Übergang von einem rechtwinkligen Koordinatensystem zu einem anderen mit demselben Anfangspunkte. Drehung des Koordinatenkreuzes um eine Achse, Spiegelung. Drehung der Koordinatenachsen. Der Kosinus- und Sinussatz der sphärischen Trigonometrie. Die Hauptformeln für schiefwinklige Parallelkoordinaten 155
- § 20. Die Erzeugung von Flächen 2. Grades durch Kreise 170
- § 21. Die Gleichungen der Flächen 2. Grades bezogen auf Koordinatenebenen, die deren Symmetrieebenen parallel sind 183
- § 22. Die ebenen Schnitte der Flächen 2. Grades 197
- § 23. Das Hauptachsenproblem der Flächen zweiten Grades 213
- § 24. Fokaleigenschaften der Flächen 2. Grades 225
- § 25. Konjugierte Dürchmesser der Flächen 2. Grades 236
- Register 245
- Bemerkter Druckfehler 248