Home History Veteranen und ihre Verbände als Akteure und Adressaten politischen Handelns. Zur Einführung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Veteranen und ihre Verbände als Akteure und Adressaten politischen Handelns. Zur Einführung

  • Nina Leonhard and Dennis Werberg
Become an author with De Gruyter Brill
Veteranenpolitik
This chapter is in the book Veteranenpolitik
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Vorwort VII
  4. Veteranen und ihre Verbände als Akteure und Adressaten politischen Handelns. Zur Einführung 1
  5. I. Veteranenpolitik nach dem Ersten Weltkrieg
  6. Eine politische Veteranenorganisation in der Weimarer Republik: Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten 17
  7. »Europäische Gesamtwehr« statt »Bürgerkriegsarmee«. Ideen zu einer demokratischen Reichswehrreform im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 39
  8. Gefallenendenkmäler als politisches Aktionsfeld der Veteranenverbände in der Weimarer Republik. Drei historische Fallbeispiele aus Mannheim, Berlin und Kassel mit Ausblick auf ihre heutige Relevanz 61
  9. Soldatischer Orientalismus. Der Bund der Asienkämpfer 1919‑1938 79
  10. Zwischen Versorgung, Politik und Erinnerung. Versehrte Kriegsheimkehrer und ihre Vereine im und nach dem Ersten Weltkrieg in Italien 97
  11. Internationale Veteranenorganisationen vom Ersten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert 115
  12. II. Veteranenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg
  13. Veterans and Policymaking in Occupied Japan: A Study in Contradictions 137
  14. Die Veteranenorganisationen in der Sowjetunion nach 1945 und im heutigen Russland. Ein Überblick 159
  15. »Offenbar leiden die Oberen hier plötzlich an Charakterbronchitis.« Die problematische Beziehung der Bundeswehr zu Veteranenverbänden der Wehrmacht am Beispiel der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger 181
  16. The Veterans in Nigerian Political Space 203
  17. III. Veteranenpolitik in der Gegenwart
  18. Veteranenpolitik für wen? Die deutsche Debatte über den Umgang mit Veteranen 225
  19. Undertaking Action Versus »Talk, Talk, Talk«. How Dutch Veterans React to Public Stereotypes by Using a Grammar of Reverse Mirror Imaging 247
  20. Autorinnen und Autoren 267
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112211816-002/html
Scroll to top button