Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Figuren der Diagnostik: Einleitende Überlegungen
-
Till Huber
and Sabine Kyora
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Figuren der Diagnostik: Einleitende Überlegungen 1
-
Literarische Figuren und Diagnostik
- „Ich begann nach und nach zu untersuchen“ 21
- „Die wird nich wieder.“ Diagnostik in Theodor Fontanes Stine 41
- „[O]hne dass diese Frau die Wahrheit erräth oder ahnt“ 55
- Infektiologische Diagnosen, blutende Körper 75
- Mittel zur Aufklärung und Entstigmatisierung oder lediglich ‚dramaturgisches Vehikel‘? 103
-
Rhetorische Figuren und literarische Verfahren der Diagnostik
- Denkzwang: Wahnsinn und Methode in Daniel Paul Schrebers Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken 127
- Diagnostik zwischen Medizin und Gesellschaft: Psychosomatik literaturwissenschaftlich 141
- ‚Prosa Nova‘ 167
- Zeit der Diagnose 187
- (Zeit-)Diagnostik bei Rainald Goetz 207
-
Autorinszenierung und diagnostisches Wissen
- Jenseits von Ätiologie, Epidemiologie und Diagnostik? 223
- Medizinische Diagnostik und editorische Praxis auf dem Prüfstand 241
- Der unzuverlässige Autopathograph in Peter Kurzecks Mein wildes Herz 263
- Contributors’ bios 285
- Personenregister
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Figuren der Diagnostik: Einleitende Überlegungen 1
-
Literarische Figuren und Diagnostik
- „Ich begann nach und nach zu untersuchen“ 21
- „Die wird nich wieder.“ Diagnostik in Theodor Fontanes Stine 41
- „[O]hne dass diese Frau die Wahrheit erräth oder ahnt“ 55
- Infektiologische Diagnosen, blutende Körper 75
- Mittel zur Aufklärung und Entstigmatisierung oder lediglich ‚dramaturgisches Vehikel‘? 103
-
Rhetorische Figuren und literarische Verfahren der Diagnostik
- Denkzwang: Wahnsinn und Methode in Daniel Paul Schrebers Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken 127
- Diagnostik zwischen Medizin und Gesellschaft: Psychosomatik literaturwissenschaftlich 141
- ‚Prosa Nova‘ 167
- Zeit der Diagnose 187
- (Zeit-)Diagnostik bei Rainald Goetz 207
-
Autorinszenierung und diagnostisches Wissen
- Jenseits von Ätiologie, Epidemiologie und Diagnostik? 223
- Medizinische Diagnostik und editorische Praxis auf dem Prüfstand 241
- Der unzuverlässige Autopathograph in Peter Kurzecks Mein wildes Herz 263
- Contributors’ bios 285
- Personenregister