Home Arts Nuova Rivista Misena. Periodico marchigiano di erudizione storico-artistica, di letteratura, e d'interessi locali, diretto da Anselmo Anselmi. Anno IV—VI. Arcevia 1891—93.
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Nuova Rivista Misena. Periodico marchigiano di erudizione storico-artistica, di letteratura, e d'interessi locali, diretto da Anselmo Anselmi. Anno IV—VI. Arcevia 1891—93.

  • C. v. Fabriczy
Become an author with De Gruyter Brill
Band 17
This chapter is in the book Band 17
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichniss III
  3. Hubert Janitschek 1
  4. Eobert Dohme 8
  5. Das Speisezimmer des Bischofs Neon von Ravenna 10
  6. Studien zur Geschichte der oberitalienischen Plastik im Trecento 18
  7. Fresken des Antonio Pollajuolo im Palazzo Venezia zu Rom 38
  8. Zur Kenntniss H. Springinklee's 39
  9. Wann war der Meister E S in den Niederlanden? 40
  10. Litteraturbericht
  11. Hildebrand, Adolf: Das Problem der Form in der bildenden Kunst. Strassburg, J.H. Ed. Heitz, 1893. 46
  12. Christliche Archäologie 1892—1893 48
  13. Koetschau, Dr. Carl: Barthel Beham und der Meister von Messkirch. Mit 10 Lichtdrucken. Strassburg, J. H. Ed. Heitz, 1893. 73
  14. Museen und Sammlungen
  15. Metz. Stadtbibliothek. Sammlung Freiherr v. Salis. 76
  16. Mittheilungen über neue Forschungen
  17. Ueber die Statue des hl. Ludwig von Donatello 78
  18. Guglielmo Bergamasco 79
  19. Zur Biographie des Yeroneser Malers Niccolö Giolfino 81
  20. Forschungen zur holländischen Kunstgeschichte 82
  21. Julius Meyer 87
  22. Raffaellino del Garbo 90
  23. Rembrandt's Zeichnungen 116
  24. Herr Professor Dehio und meine „Neuen Beiträge zur Entstehungsgeschichte der kreuzförmigen Basilika." 128
  25. Giotto's Glockenthurm in Florenz 139
  26. Litteraturbericht
  27. A. Schmarsow, Das Wesen der architektonischen Schöpfung. Antrittsvorlesung. 141
  28. O. Döring, Des Augsburger Patriciers Philipp Hainhofer Beziehungen zum Herzog Philipp II. von Pommern-Stettin. Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik. Neue Folge Bd. VI. Wien 1894. 8. XX u. 362 S. 142
  29. C. de Fabriczy, II codice dell' anonimo Gaddiano(cod. Magliabecchiano XVII, 17) nella Biblioteca Nazionale di Firenze. —Estratto dell' archivio storico Italiano, Serie V, Tomo XII, Anno1893. Firenze 1893, 142 S. 8°. 144
  30. Lombardische Denkmäler des 14. Jahrhunderts. Giovanni di Balduccio da Pisa und die Campionesen. Ein Beitrag zur Geschichte der oberitalienischen Plastik von Alfred Gotthold Meyer. Mit 19 Textillustrationen und 13 Vollbildern in Lichtdruck. Stuttgart, Verlag von Ebner u. Seubert (Paul Neff). 1893. 147
  31. II Museo e la Galleria Borghese per A. Venturi, Gollezione Edelweiss, Roma 1893. 157
  32. P. Molmenti, Carpaccio, son temps et son oeuvre, Venise 1893. 164
  33. Der Kupferstich von Friedrich Lippmann. Berlin, W. Spemann, 1893 (Handbuch der königl. Museen). 165
  34. Museen und Sammlungen
  35. Die Malcolm-Sammlung von Zeichnungen alter Meister im British Museum. 169
  36. Ausstellungen und Versteigerungen
  37. Die 25. Winterausstellung der Londoner Royal Academy. 169
  38. Versteigerung der Galerie Eduard Houben (6. März 1894) durch Rudolph Lepke in Berlin. 173
  39. Nekrolog
  40. Heinrich Wiethase 174
  41. Der Jeremias des Michelangelo 175
  42. Kritische Bemerkungen zu einigen Niederländern in der Schweriner Galerie 180
  43. Der deutsche und niederländische Kupferstich des fünfzehnten Jahrhunderts in den kleineren Sammlungen 185
  44. Einiges über Jakob Jordaens 196
  45. Litteraturbericht
  46. Woermann, Karl, Was uns die Kunstgeschichte lehrt. Einige Bemerkungen über alte, neue und neueste Malerei. Dresden, L. Ehlermann, 1894. 8°, IV u. 202 S. 199
  47. Das Münster in Bern. Festschrift zur Vollendung der St. Vincenzkirche von Dr. B. Haendcke und Aug. Müller. Bern, Schmid, Francke & Co. 1894. 200
  48. San Francesco in Rimini, von Fritz Seitz, Architekt. 10 S. fol. mit 5 Kupfertafeln und 2 Abbildungen im Text. Berlin, 1893. Ernst & Sohn. 204
  49. Aat. Giuseppe Fosco, La Cattedrale di Sebenico ed il suo architetto Giorgio Orsini detto Dalmatico. Seconda edizione accresciuta ed illustrata. Sebenico, tipi della Curia vescovile 1893. gr. 8°. 102 SS. mit 21 Textillustrationen. 206
  50. Stephan Beissel S. I., Vaticanische Miniaturen. Quellen zur Geschichte der Miniaturmalerei. Mit XXX Tafeln in Lichtdruck (Text deutsch und französisch). Freiburg i/B. Herder'sche Verlagshandlung 1893. 213
  51. Die Apostelköpfe zu Lionardo da Vinci's Abendmahl in Santa Maria delle Grazie in Mailand. Nach den Original-Cartons im Besitze Ihrer Königl. Hoheit der Frau Grossherzogin von Sachsen-Weimar. Mit Einleitung von Geh. Hofrath Dr. C. Ruland , Director des Grossherzogl. Museums in Weimar. Braun, Clement. & Cie. Dornach und Paris 1894. 214
  52. Emile Michel, Rembrandt, sa vie, son oeuvre et son temps. Paris, Hachette & Co., 1893. Lex. 8°. 216
  53. Books about books, edited by Alfred W. Pollard. — Early illustrated books. A history of the decorations and illustrations of books in the 1501 and 16th centuries by Alfred W. Pollard. London, Regan Paul, French, Trübner & Co., 1893. 222
  54. Die italienischen Buchdrucker-und Verleger-Zeichen bis 1525. Herausgegeben von Dr. Paul Kristeller. Strassburg, J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel) 1898. 223
  55. Der Initialschmuck in den elsässischen Drucken des XV. und XVI. Jahrhunderts. Erste Reihe: P . Heitz, Die Zierinitialen in den Drucken des Thomas Anshelm. Strassburg. J. H. Ed. Heitz (Heitz und Mündel) 1894. 225
  56. F. Reiber, Küchenzettel und Regeln eines Strassburger Frauenklosters des XVI. Jahrhunderts. Strassburg. J. H. Ed. Heitz (Heitz und Mündel) 1891. 227
  57. Nuova Rivista Misena. Periodico marchigiano di erudizione storico-artistica, di letteratura, e d'interessi locali, diretto da Anselmo Anselmi. Anno IV—VI. Arcevia 1891—93. 228
  58. Museen und Sammlungen
  59. Neue Erwerbungen des Rijksmuseums 234
  60. Photographieen nach Bildern holländischer Sammlungen 234
  61. Ausstellungen und Versteigerungen
  62. Die Ausstellung italienischer Renaissancewerke in der New Gallery in London. 235
  63. Ausstellung in Utrecht 242
  64. Ausstellung in Mitau. 243
  65. Versteigerung der Sammlung des Herzogs von Yerdura (9.—19. April 1894) durch Domenico Corvisieri in Rom. 243
  66. Versteigerung der Gemäldegalerie des Pedro Änes (Barcelona) (1. Mai 1894) durch Rudolph Lepke in Berlin. 245
  67. Versteigerung der Sammlung Gatterburg-Morosini in Venedig (15. bis 22. Mai 1894). 246
  68. Versteigerungen in Paris und London. 246
  69. Mittheilungen über neue Forschungen
  70. Wiederaufgefundene Kunstwerke in der Umgebung von Mailand. 248
  71. Der Yotivaltar Tarchetta im Dom zu Mailand 249
  72. Ueber den ersten Baumeister des Mailänder Castells 251
  73. Ambrogio de Predis. 252
  74. S. Maria l'Incoronata in Lodi. 254
  75. Die Bildergalerie im Museo Correr 255
  76. Zum Meister des Amsterdamer Cabinets 270
  77. Ein Memling ? 274
  78. Litteraturbericht
  79. Der Kirchenbau des Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart. Herausgegeben von der Vereinigung Berliner Architekten. Mit 1041 Grundrissen, Durchschnitten und Ansichten. Berlin 1893. Kommissionsverlag von Ernst Töche. S. 560. 276
  80. Dr. E. Sülze, Die Dreikönigskirche zu Dresden. Mit 8 Abbildungen. Dresden, Hockner 1889. S. 54 278
  81. Jean Louis Sponsel, Die Frauenkirche zu Dresden, Geschichte ihrer Entstehung von Georg Bährs Entwürfen an bis zur Vollendung nach dem Tode des Erbauers. Mit 40 Abbildungen auf 25 Lichtdrucktafeln. Dresden, Wilh. Barnsch, 1893. S. 122 278
  82. D. Joseph, Die Parochialkirche in Berlin 1694 — 1894. Eine bauund kunsthistorische Studie auf Grund archivalischer Quellen. Mit 11 Holzschnitten. Berlin, Bibliograph. Bureau, 1894. S. 176 279
  83. Ernst Meyer-Altona, Die Sculpturen des Strassburger Münsters. Erster Theil: Dieälteren Sculpture n bis 1789. Mit 35 Abbildungen. Strassburg 1894. 80 S. 8°. (Auch unter dem Titel: Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 2. Heft.) 281
  84. Sept études pour servir à l'histoire de Hans Memling contenant septante illustrations dont quarante cinq reproductions photographiques d'après les oeuvres du maitre par A. J. Wauters à Bruxelles, chez Dietrich et Gie., Librairie d'Art, rue Montagne de la Cour, 52. 1893. 4°. S. 134. 282
  85. Kunststudien von C. Hasse. 5. Heft. Breslau, Verlag von Eduard Trewendt, 1894. 8°. S. 78. 287
  86. Gabriel TOJI Térey : Verzeichniss der Gemälde von Hans Baldung Grien. Studien zur Deutschen Kunstgeschichte 1. Heft. Strassburg, J. H. Heitz 1894. 293
  87. Henry Havard: Michiel van Miereveit et son gendre. Paris, Librairie de l'Art. 1894. 4.50 Frs. 297
  88. Kupferstiche und Holzschnitte alter Meister in Nachbildungen. Herausgegeben von der Direction der Reichsdruckerei, unter Mitwirkung von Dr. F. Lippraanil, Director des K. Kupferstichcabinets in Berlin. Mappe V. Berlin 1893. 297
  89. Henri Hymans: Lucas Vorsterman. Catalogue raisonné de son oeuvre, précédé d'une notice sur la vie et les ouvrages du maître. Bruxelles, Bruylant- Christophe & Co., 1893. 4°. 300
  90. Eugène Lévêque, Iconographie des Fables de La Fontaine, La Motte, Dorât, Floriau. Avec une étude sur l'iconographie antique. Album de 104 héliogravures de Boussod et Valadon. Paris, E. Flammarion 1893. 8°. 301
  91. Dictionnaire de la Céramique. Fayences — Grès — Poteries. Par Edouard Garnier. Paris, Librairie de l'art. 302
  92. Archivio storico dell' Arte diretto da Domenico Gnoli. Anno VI. 189S. Roma. Danesi Editore gr. 4°. 468 S. mit zahlreichen Textillustrationen und Tafeln ausser Text. 304
  93. Museen und Sammlungen
  94. Der neue Yan Dyck des Brüsseler Museums. 310
  95. Ausstellungen und Versteigerungen
  96. Burlington Fine Arts Club. London. 312
  97. 'The fair women in den Graffton Galleries. 319
  98. Die Ausstellung der Malcolm-Sammlung im British Museum. 322
  99. Versteigerung der Sammlung yon Clavé-Bouhaben 327
  100. Versteigerung der Adrian Hope-Sammlung in London (30. Juni 1894) durch Christie, Manson & Woods. 331
  101. Mittheilungen über neue Forschungen
  102. Ueber ein Bildniss Michelangelo's 333
  103. Ein wlederaufgefnndenes Werk yon Franeeseo di Simone Ferlaoei. 334
  104. Zur holländischen Kunstforschung. 335
  105. Bayrische Wandgemälde des XIV. und XV. Jahrhunderts 337
  106. Der deutsche und niederländische Kupferstich des fünfzehnten Jahrhunderts in den kleineren Sammlungen 348
  107. Ueber Breunner's „Kriegsvölker". 366
  108. Abtei Schönau bei Heidelberg 369
  109. Litteraturbericht
  110. G. Dehio, Untersuchungen über das gleichseitige Dreieck als Norm gothischer Bauproportionen. Stuttgart 1894. 8°. 24 S. und 24 Figuren 371
  111. Th. von Frimmel, Handbuch der Gemäldekunde. Leipzig. J.J.Weber, 1894. kl. 8°. S. 228 mit Textillustrationen. 374
  112. Diego Sant' Ambrogio: Intorno alla Basilica di S. Ambrogio in Milano. Milano 1894. Estratto dal Periodico »II Politecnico«. 8°. S. 47. 376
  113. Origines françaises de l'architecture gothique en Italie, par C. Enlart. Ouvrage illustré de 34 planches hors texte et de 131 figures d'après les dessins et photographies de l'auteur (Bibliothèques des écoles d'Athènes ef de Rome, fascicule 76). Paris, Thorin et Fils, éditeurs 1894. 8°. S. 335. 379
  114. Giorgio Trenta: La tomba di Arrigo VII imperatore (Monumento dei Camposanto di Pisa), con documenti inediti. Pisa, Spoerri 1898. gr. 8». S. 100. 384
  115. Ch. Yriarte, Journal d'un sculpteur florentin du XVesiècle. Livre de souvenirs de Masodi Bartolommeo dit Masaccio. Paris, J. Rothschild, 1894. 4°. S. 96 mit zahlreichen Abbildungen. 385
  116. Die mittelalterlichen Wandgemälde im Grossherzogthum Baden. Band I: Die Wandgemälde in der Burgcapelle zu Zwingenberg a. N. beschrieben von Ludwig Leutz f, herausgegeben von A. v. Oechelhäuser. Mit 85 Lichtdrucken. Darmstadt, 1893. 386
  117. Hermann Yarnhagen, Ueber die Miniaturen in vier französischen Handschriften des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts auf den Bibliotheken in Erlangen, Maihingen und Berlin. Mit 24 Lichtdrucken. Erlangen, Fr. Junge, 1894. 4°. 39 S. 388
  118. Giorgione. Studio di Angelo Conti. Firenze, Fratelli Alinari, 1894. 391
  119. Th. von Frimmel, Kleine Galeriestudien . Neue Folge. Wien 1894. 8°. S. 94. 392
  120. Études sur l'art de la gravure sur bois à Venise. Les Missels imprimés à Venise de 1481 à 1600. Description, Illustration, Bibliographie. Par le Duc de Riyoli. Ouvrage ornée de planches sur cuivre et de 250 gravures. Paris, J. Rothschild, 1894. 393
  121. Meister-Holzschnitte aus vier Jahrhunderten. Herausgegeben von Georg Hirth und Richard Muther. München und Leipzig, G. Hirth's Kunstverlag 1893. 394
  122. P. Schwenke und K. Lange, Die Silberbibliothek Herzog Albrechts von Preussen und seiner Gemahlin Anna Maria. Mit 12 Tafeln und 8 Textillustrationen. Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1894. Folio. 40 S. 397
  123. Museen und Sammlungen
  124. Die Malerschule und die Gemäldesammlung der Stadt Antwerpen 399
  125. Ausstellungen und Versteigerungen
  126. Ausstellung älterer Gemälde in Utrecht.
  127. 1. Die Bilder des 15. und der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. 402
  128. 2. Die Bilder aus der Blüthezeit der holländischen Malerei 407
  129. Oesterreichisches Museum. Wien. 419
  130. Versteigerung der Sammlung des Hofantiquars J. A. Lewy (6. November 1894) durch R. Lepke in Berlin. 420
  131. Zur Cranachforschung. 421
  132. Tiroler Hausmalerei 436
  133. Die Bautätigkeit der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Allerheiligen auf dem Schwarzwalde 439
  134. Ein wiedergefundenes Altarwerk Hans Baldung's 446
  135. Litteraturbericht
  136. Schriftquellen zur Geschichte der karolingischen Kunst, gesammelt und erläutert von Julius 'von Schlosser. (IV. Bd. der neuen Folge der »Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit« mit Unterstützung des Oesterr. Unterrichtsministeriums begründet von Eitel berger, fortgesetzt von 11g). Wien, Carl Graeser 1892. 8°, XVI und 482 Seiten. 448
  137. Württembergische Künstler in Lebensbildern von Dr. August Wintterlin. Mit 22 Bildnissen in Holzschnitt. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien, 1895. 8°. 498 Seiten 449
  138. Geschichte der Kunst im Gebiete der Provinz Posen. Von Hermann Ehrenberg. Berlin 1893. Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn. 8°. S. 204. 450
  139. Silv. Marco Spaventi, Vittor Pisano detto Pisanello. Pittore e Medaglista Veronese della prima metà del Secolo'XV0. Verona, edit. Pozzati 1892. pp. 69 con fig. in-4°. 452
  140. Hermann Ulmann, Sandro Botticelli. München, Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann. 4°. 155 S. Mit vielen Abbildungen. 456
  141. G. M. Colomba (dell' Università di Palermo). Il Quosego di Raffaello in una majdlica del cinquecento. Con una fotolitografia ed una cromolitografia. Palermo, coi tipi del Giornale di Sicilia. 1895. fol. 109 458
  142. Ricerche intorno alla vita e alle opere di Giambattista Cima von Don Yicenzo Botteon und Dr. A. Aliprandi. Conegliano, tipo-litografia Gagnani, 1893. 459
  143. The Venetian Painters of the Renaissance. With an index to their works. By Bernhard Berenson. G. P. Putnam's Sons. New York und London, 1894. 466
  144. K. Lange und F. Fuhse, Dürer's schriftlicher Nachlass auf Grund der Originalhandschriften und theilweise neu entdeckter alter Abschriften. Halle, M. Niemeyer 1893. 8°, XXIV, 420 S. 469
  145. Matthias Grünewald von Heinrich Alfred Schmid. (Festbuch zur Eröffnung des Historischen Museums. Basel 1894.) 471
  146. Der Maler Christoff Amberger von Augsburg. Inaugural-Dissertation . . . von Ernst Haasler, Juni 1893. (Königsberg, Härtung, 1894.) 474
  147. Verzeichniss der Kunstdenkmäler der Provinz Schlesien: I. Die Stadt Breslau. 260 Seiten. II. Die Landkreise des Reg.-Bezirks Breslau. 670 Seiten. III. Der Reg.-Bezirk Liegnitz. 791 Seiten. IV. Der Reg.-Bezirk Oppeln. 444 Seiten. In amtlichem Auftrage bearbeitet von Hans Lutsch. Breslau, Verlag von Wilh. Gottl. Korn, 1886—94. 8°. 476
  148. Giemen, Dr. Paul, Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. III. Band. 1. Die Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Düsseldorf. 2. Die Kunstdenkmäler der Städte Barmen, Elberfeld, Remscheid und der Kreise Lennep und Mettmann. Im Auftrage des Provinzialverbandes der Rheinprovinz herausgegeben. Düsseldorf, L. Schwann 1894. 481
  149. Museen und Sammlungen
  150. Florenz: Neuaufgedeckte Fresken. Aus den Uffizien 484
  151. Ans den E. Museen zu Berlin. 486
  152. Ausstellungen und Versteigerungen
  153. Photographische Reproductionen der in der New Gallery 1894 aus englischem Privatbesitz ausgestellten italienischen Bilder 489
  154. Versteigerung der Sammlung Henri Baudot in Dijon (14. bis 24. November 1894) 495
  155. Mittheilungen über neue Forschungen
  156. Ein Holzschnitt nach Jost Amman 499
  157. Ton dem Hans Daucher'schen Relief „Drei gut Christen" 499
  158. Die Sanct Eilian's Capelle in Wertheim am Main. 499
  159. BIBLIOGRAPHIE I
  160. BIBLIOGRAPHIE XLIII
  161. BIBLIOGRAPHIE LXV
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111684512-048/html
Scroll to top button