Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
2. Kapitel. Die Stärkung der hierarchischen Position Mailands und das Verhältnis des Ambrosius zu Rom
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur ix
- Einleitung 1
-
1. Teil. Die Klärung der kirchlichen Lage 373—383
- 1. Kapitel: Die Anfänge der nicänischen Staatskirche und die Vernichtung der illyrischen Ketzerei 24
- 2. Kapitel. Die Stärkung der hierarchischen Position Mailands und das Verhältnis des Ambrosius zu Rom 98
- 3. Kapitel. Ambrosius und der Orient 129
-
2. Teil. Kirche und Staat 383–397
- 1. Kapitel. Der Reichskanzler Valentinians II. Erste Auseinandersetzung mit dem Heidentum 161
- 2. Kapitel. Der Kirchenstreit von 385–86: Kronrecht und Kirchenrecht 189
- 3. Kapitel. Ambrosius und Theodosius 222
- Schluß. Ambrosius als kirchenpolitischer Charakter 258
- Zeittafel 279
- Personen- und Ortsregister 286
- 291-300 291
Chapters in this book
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur ix
- Einleitung 1
-
1. Teil. Die Klärung der kirchlichen Lage 373—383
- 1. Kapitel: Die Anfänge der nicänischen Staatskirche und die Vernichtung der illyrischen Ketzerei 24
- 2. Kapitel. Die Stärkung der hierarchischen Position Mailands und das Verhältnis des Ambrosius zu Rom 98
- 3. Kapitel. Ambrosius und der Orient 129
-
2. Teil. Kirche und Staat 383–397
- 1. Kapitel. Der Reichskanzler Valentinians II. Erste Auseinandersetzung mit dem Heidentum 161
- 2. Kapitel. Der Kirchenstreit von 385–86: Kronrecht und Kirchenrecht 189
- 3. Kapitel. Ambrosius und Theodosius 222
- Schluß. Ambrosius als kirchenpolitischer Charakter 258
- Zeittafel 279
- Personen- und Ortsregister 286
- 291-300 291