Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Oberflächengestaltung und natürliche Landschaften
-
Wilhelm Semmelhack
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- 1. Einleitung 1
- 2. Das meteorologische Beobachtungsmaterial 7
- 3. Oberflächengestaltung und natürliche Landschaften 7
- 4. Klima (Übersicht) 12
- 5. Die Klimagramme 22
- 6. Die klimatische Abkühlungsgröße 29
- 7. Die „Physiologische Klimakarte" 33
- 8. Klimatabellen 36
- Vorwort 63
- Inhaltsverzeichnis 64
- I. Die Akklimatisation 65
- II. Tierzucht in Afrika und ihre Bedeutung für die Versorgung Europas 95
- III. Viehwirtschaft in Deutsch-Südwestafrika 97
- Schrifttum 147
- Inhaltsverzeichnis 151
- 1. Der ostafrikanische Raum, Boden und Klima 153
- 2. Die Viehhaltung der Eingeborenen 155
- 3. Rinderzucht und Viehhaltung der Europäer im ostafrikanischen Raum 165
- 4. Der Aufbau einer europäischen Milchviehwirtschaft 172
- 5. Die Rinderrassen im ostafrikanischen Raum 187
- 6. Die Züchtung 191
- 7. Die in Ostafrika häufig vorkommenden Seuchen 194
- 8. Die Kraftfuttermittel: Erdnuß-, Sesamkuchen und Baumwollsaat 195
- 9. Die Kälberaufzucht 196
- 10. Das erforderliche Personal 197
- 11. Verarbeitung und Beförderung von Milch und Milcherzeugnissen 198
- 12. Die übrige Viehzucht 201
- Schrifttum 207
- Backmatter 208
Chapters in this book
- Frontmatter I
- 1. Einleitung 1
- 2. Das meteorologische Beobachtungsmaterial 7
- 3. Oberflächengestaltung und natürliche Landschaften 7
- 4. Klima (Übersicht) 12
- 5. Die Klimagramme 22
- 6. Die klimatische Abkühlungsgröße 29
- 7. Die „Physiologische Klimakarte" 33
- 8. Klimatabellen 36
- Vorwort 63
- Inhaltsverzeichnis 64
- I. Die Akklimatisation 65
- II. Tierzucht in Afrika und ihre Bedeutung für die Versorgung Europas 95
- III. Viehwirtschaft in Deutsch-Südwestafrika 97
- Schrifttum 147
- Inhaltsverzeichnis 151
- 1. Der ostafrikanische Raum, Boden und Klima 153
- 2. Die Viehhaltung der Eingeborenen 155
- 3. Rinderzucht und Viehhaltung der Europäer im ostafrikanischen Raum 165
- 4. Der Aufbau einer europäischen Milchviehwirtschaft 172
- 5. Die Rinderrassen im ostafrikanischen Raum 187
- 6. Die Züchtung 191
- 7. Die in Ostafrika häufig vorkommenden Seuchen 194
- 8. Die Kraftfuttermittel: Erdnuß-, Sesamkuchen und Baumwollsaat 195
- 9. Die Kälberaufzucht 196
- 10. Das erforderliche Personal 197
- 11. Verarbeitung und Beförderung von Milch und Milcherzeugnissen 198
- 12. Die übrige Viehzucht 201
- Schrifttum 207
- Backmatter 208