Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Probleme des Kranken mit operiertem Magen
-
H. Bartelheimer
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Mitarbeiter VII
- Inhaltsübersicht IX
-
A. Probleme des Kranken mit operiertem Magen
- Die Probleme des Kranken mit operiertem Magen 3
-
B. Magenresektion
- I. Indikationen zur Magenoperation und Darstellung der konventionellen und modernen Verfahren 9
- II. Postoperative Frühkomplikationen nach einer Magenoperation 105
-
C. Der operierte Magen
- I. Physiologie und Pathologie des operierten Magens 121
- II. Pathologische Anatomie des resezierten Magens 135
- III. Immunpathologie gastritischer Veränderungen 168
-
D. Klinik des Magenresezierten
- I. Der funktionell gut operierte Magen 179
- II. Subjektive und objektive Symptome 181
- III. Psychologische Aspekte der Magenoperation und des Magenoperierten 221
-
E. Diagnostik
- I. Sekretionsanalyse 229
- II. Gastrobiopsie 234
- III. Zytologie 237
- IV. Gastroskopie 244
- V. Röntgenuntersuchung des Magenoperierten 256
- VI. Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden 309
-
F. Spätsyndrom des Magenresezierten
- I. Ernährungsstörungen, Magenstumpfkarzinom, Lungentuberkulose der Magenoperierten 319
- II. Anämien nach Magenresektion und Gastrektomie 344
- III. Skelett- und Calcium-Stoffwechselveränderungen nach Magenresektion 362
- IV. Beeinflussung der Nachbarorgane (Leber, Galle, Pankreas) 376
-
G. Therapie bei Kranken mit Magenresektion
- I. Therapie bei Kranken mit einer Magenoperation vom Standpunkt des Chirurgen 389
- II. Therapie bei Kranken mit einer Magenoperation vom Standpunkt des Internisten 400
- III. Operationsfelder 421
-
H. Besondere Gesichtspunkte bei magenoperierten Kindern
- H. Besondere Gesichtspunkte bei magenoperierten Kindern 437
-
I. Nachsorge und Begutachtung
- I. Rehabilitation und Resozialisierung 463
- II. Begutachtung 471
- Sachregister 479
- Backmatter 491
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Mitarbeiter VII
- Inhaltsübersicht IX
-
A. Probleme des Kranken mit operiertem Magen
- Die Probleme des Kranken mit operiertem Magen 3
-
B. Magenresektion
- I. Indikationen zur Magenoperation und Darstellung der konventionellen und modernen Verfahren 9
- II. Postoperative Frühkomplikationen nach einer Magenoperation 105
-
C. Der operierte Magen
- I. Physiologie und Pathologie des operierten Magens 121
- II. Pathologische Anatomie des resezierten Magens 135
- III. Immunpathologie gastritischer Veränderungen 168
-
D. Klinik des Magenresezierten
- I. Der funktionell gut operierte Magen 179
- II. Subjektive und objektive Symptome 181
- III. Psychologische Aspekte der Magenoperation und des Magenoperierten 221
-
E. Diagnostik
- I. Sekretionsanalyse 229
- II. Gastrobiopsie 234
- III. Zytologie 237
- IV. Gastroskopie 244
- V. Röntgenuntersuchung des Magenoperierten 256
- VI. Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden 309
-
F. Spätsyndrom des Magenresezierten
- I. Ernährungsstörungen, Magenstumpfkarzinom, Lungentuberkulose der Magenoperierten 319
- II. Anämien nach Magenresektion und Gastrektomie 344
- III. Skelett- und Calcium-Stoffwechselveränderungen nach Magenresektion 362
- IV. Beeinflussung der Nachbarorgane (Leber, Galle, Pankreas) 376
-
G. Therapie bei Kranken mit Magenresektion
- I. Therapie bei Kranken mit einer Magenoperation vom Standpunkt des Chirurgen 389
- II. Therapie bei Kranken mit einer Magenoperation vom Standpunkt des Internisten 400
- III. Operationsfelder 421
-
H. Besondere Gesichtspunkte bei magenoperierten Kindern
- H. Besondere Gesichtspunkte bei magenoperierten Kindern 437
-
I. Nachsorge und Begutachtung
- I. Rehabilitation und Resozialisierung 463
- II. Begutachtung 471
- Sachregister 479
- Backmatter 491