Home History § 5. Deutsche Reformatoren in England zur Zeit Edwards
Chapter Open Access

§ 5. Deutsche Reformatoren in England zur Zeit Edwards

  • Karl Heinrich Schaible
Become an author with De Gruyter Brill
Geschichte der Deutschen in England
This chapter is in the book Geschichte der Deutschen in England
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Widmung V
  3. Einleitendes Vorwort VII
  4. Inhaltsverzeichniss XV
  5. Kapitel I. Germanen in Britannien vor und unter den Römern. Deutsche unter den Angelsachsen und Normannen
  6. § 1. Die ersten germanischen Ansiedlungen in Britannien 1
  7. § 2. Deutscher Ursprung englischer Ortsnamen 10
  8. § 3. Germanische Alterthümer in England 17
  9. § 4. Beziehungen Englands und Deutschlands in den angelsächsischen Zeiten 19
  10. § 5. Deutsche in England in der angelsächsischen Periode 21
  11. § 6. Beziehungen Englands und Deutschlands in der normännischen Periode 25
  12. § 7. Ausgezeichnete Deutsche in England während der normännischen Periode 29
  13. Kapitel II. Deutsche in England unter den Plantagenets (1154-1485)
  14. § 1. Politische und religiöse Beziehungen Englands und Deutschlands 33
  15. § 2. Handelsbeziehungen zwischen England und Deutschland. Englische Gilden. Hanshäuser. Hansebund 40
  16. § 3. Einige ausgezeichnete Deutsche in England unter den Plantagenets 50
  17. § 4. Deutsche Studenten in England. Deutscher Trinkspruch 55
  18. Kapitel III. Deutsche in England unter den Tudors Henry VIII. (1509-1547)
  19. § 1. Beziehungen zwischen England und Deutschland unter Henry VIII 58
  20. § 2. Reformatorische Bewegung in England unter Henry VIII 61
  21. § 3. Henry VIII. und die deutschen Fürsten 71
  22. § 4. Franz I. von Frankreich und die deutschen Fürsten 85
  23. § 5. Deutsche Soldaten in Henry's Diensten 89
  24. § 6. Religiöse Beziehungen zwischen England und Deutschland zur Zeit Henry's 93
  25. § 7. Englische Reformatoren in Deutschland und deutsche Reformatoren in England. Ein deutscher. Künstler 98
  26. § 8. Deutsche Studenten und Gelehrte in Oxford und Cambridge zur Zeit Henry's 108
  27. Kapitel IV. Deutsche in England unter den Tudors. Edward VI. (1547—1553). Mary (1553—1558)
  28. § 1. Reformatorische Bewegung in England unter Edward VI 111
  29. § 2. Englisch-Deutsche Korrespondenz zur Zeit Edwards 117
  30. § 3. Einfluss deutscher Werke in England 118
  31. § 4. Buchhandel mit deutschen Werken und Druck englischer Werke 119
  32. § 5. Deutsche Reformatoren in England zur Zeit Edwards 121
  33. § 6. Deutsche Studenten in England zur Zeit Edwards 126
  34. § 7. Alter Studienplan von Oxford. Studienkosten 128
  35. § 8. Die erste protestantische deutsche Kirche in London 130
  36. § 9. Römische Reaktion in England unter Königin Mary 132
  37. Kapitel V. Deutsche in England unter den Tudörs. Elisabeth (1558—1603)
  38. § 1. Reformatorische Bewegung in England unter Elisabeth 138
  39. § 2. Politische Beziehungen Deutschlands und Englands zur Zeit Elisabeths 149
  40. § 3. Religiöse Beziehungen zwischen England und Deutschland unter Elisabeth 160
  41. § 4. Deutsche Bücher in England zur Zeit Elisabeths 165
  42. § 5. Fürstliche Besuche aus Deutschland bei Elisabeth 167
  43. § 6. Sir Philip Sidney in Deutschland 169
  44. § 7. Deutsche Gelehrte und Studenten in England unter Elisabeth 171
  45. § 8. Niederdeutsche religiöse Flüchtlinge in England unter Elisabeth 182
  46. § 9. Einige deutsche Industrielle in England unter Elisabeth 183
  47. §. 10. Deutsche Soldaten in Elisabeths Diensten 184
  48. § 11. Die Frankfurter Messe im 16. Jahrhundert und ihr Einfluss 186
  49. Kapitel VI. Deutsche in England im 17. Jahrhundert. James I.; Charles I.; Commonwealth; Charles IL; James IL; William in.; Anne (1603—1714)
  50. § 1. Beziehungen zwischen England und Deutschland unter den Stuarts. Einfluss Englands auf die politische Lage Deutschlands und Europas. Lage Deutschlands 188
  51. § 2. Deutsche Diplomaten in England unter den Stuarts 204
  52. § 3. Deutsche Theologen von Beruf in England im 17. Jahrhundert 205
  53. § 4. Deutsche Philologen in England im 17. Jahrhundert 213
  54. § 5. Deutsche Literaten in England im 17. Jahrhundert 223
  55. § 6. Deutsche Aerzte in England im 17. Jahrhundert 226
  56. § 7. Liste deutscher Gelehrter, Graduirter und Studenten in Oxford im 17. Jahrhundert 227
  57. § 8. Die ersten Deutschen in der Royal Society im 17. Jahrhundert 241
  58. § 9. Deutsche Künstler in England im 17. Jahrhundert 251
  59. § 10. Deutsche Krieger in England im 17. Jahrhundert 265
  60. § 11. Fremde Einwanderer und protestantische Flüchtlinge in England im 16. und 17. Jahrhundert 275
  61. § 12. Englische Christen-Juden in der Pfalz im 17. Jahrhundert 279
  62. Kapitel VII. Deutsche Reisende in England im 16. und 17. Jahrhundert
  63. § 1. Das Reisen in alten Zeiten. Art des Reisens. Herbergen. Gepäck. Reisesprache. Reisebücher 282
  64. § 2. Reise nach England. Reiserouten von Deutschland nach England. Reisestationen von der Küste nach London. Gefahren unterwegs. Englische Herbergen. Deutsche Einwohner in London. Schwierigkeit der Heimkehr 288
  65. § 3. Deutsche Reisebücher über England 295
  66. § 4. Hohe deutsche Reisende in England 307
  67. § 5. Reiseeindrücke der deutschen Reisenden. Das Land. London 311
  68. § 6. Beobachtungen der deutschen Reisenden in England. Fremdenhass. Merkwürdigkeiten. Klassenunterschiede, Nationalstolz. Gute Eigenschaften der Engländer. Englische Frauen und ihre Stellung. Merry Old England. Tabakrauchen. Englische Excentricität. Eigentümliche Art die Damen zu grüssen. Der Kuss unter Männern 317
  69. Kapitel VIII. Das Studium der deutschen Sprache in England im 17. und 18. Jahrhundert
  70. § 1. Volkssprachen. Englisch. Französisch 330
  71. § 2. Niederdeutsch und Hochdeutsch 333
  72. § 3. Hochdeutsches Sprachstudium in England 336
  73. § 4. Studium der englischen Sprache in Deutschland 348
  74. Kapitel IX. Biographische Skizzen von einer Anzahl hervorragender Deutscher in England im 18. Jahrhundert
  75. Einleitung 355
  76. § 1. Philanthropen 356
  77. § 2. Staatsmänner und Diplomaten 358
  78. § 3. Krieger. Englisch-deutsche Legion 359
  79. § 4. Deutsche Lehrer der Kriegswissenschaften an der Royal Military Academy Woolwich im 18. Jahrhundert 364
  80. § 5. Deutsche protestantische Kirchen in London im 17. und 18. Jahrhundert. Theologen 368
  81. § 6. Philologen. Literaten 378
  82. § 7. Naturforscher 386
  83. § 8. Aerzte 398
  84. § 9. Maler 403
  85. § 10. Musiker 405
  86. § 11. Vertreter des Handels und der Industrie 419
  87. Kapitel X. Excentrische und abenteuerliche Deutsche in England im 17. und 18. Jahrhundert
  88. § 1. Ein religiöser und ein atheistischer Apostel. Ein höherer Taschenspieler. Ein mysteriöser, philanthropischer, deutscher Jude. Ein deutscher König im Schuldthurm. Eine deutsche Mode-Königin 423
  89. § 2. Bartholomew-Jahrmarkt. Deutsche Gaukler, Missgeburten, Charlatans, Seiltänzer, Seiltänzerinnen 440
  90. Schlusswort 449
  91. Liste der in diesem Buche benutzten und konsultirten Werke, mit Angabe der darauf bezüglichen Kapitel 470
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111485133-026/html
Scroll to top button