Home Literary Studies Achtundzwanzigstes Kapitel, welches von dem neuen und lieblichen Abenteuer handelt, das dem Pfarrer und Barbier in dem nämlichen Gebirge begegnete
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Achtundzwanzigstes Kapitel, welches von dem neuen und lieblichen Abenteuer handelt, das dem Pfarrer und Barbier in dem nämlichen Gebirge begegnete

Become an author with De Gruyter Brill
Band 2 Des ersten Teiles zweite Hälfte
This chapter is in the book Band 2 Des ersten Teiles zweite Hälfte
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis VII
  3. Sechsundzwanzigstes Kapitel, worin die auserlesenen Absonderlichkeiten, die Don Quijote aus purer Verliebtheit in der Sierra Morena verrichtete, fortgesetzt werden 1
  4. Siebenundzwanzigstes Kapitel. Wie der Pfarrer und der Barbier ihr Vorhaben ins Werk setzten, nebst andern Ereignissen, würdig in dieser großen Geschichte erzählt zu werden 12
  5. Achtundzwanzigstes Kapitel, welches von dem neuen und lieblichen Abenteuer handelt, das dem Pfarrer und Barbier in dem nämlichen Gebirge begegnete 35
  6. Neunundzwanzigstes Kapitel, welches von dem anmutigen Kunstgriff und schlauen Mittel handelt, so angewendet ward, um unsern verliebten Ritter aus der gar harten Buße zu erlösen, die er sich auferlegt hatte 55
  7. Dreißigstes Kapitel, welches von der Klugheit der schönen Dorotea handelt, nebst andern sehr ergötzlichen und unterhaltenden Dingen 72
  8. Einunddreißigstes Kapitel. Von der ergötzlichen Zwiesprach, die Don Quijote und sein Schildknappe Sancho Panza miteinander hielten, nebst andern Begebnissen 87
  9. Zweiunddreißigstes Kapitel, welches berichtet, wie es der gesamten Gefolgschaft Don Quijotes in der Schenke erging 100
  10. Dreiunddreißigstes Kapitel, worin die Novelle vom törichten Vorwitz erzählt wird 109
  11. Vierunddreißigstes Kapitel, worin die Novelle vom törichten Vorwitz fortgesetzt wird 137
  12. Fünfunddreißigstes Kapitel, welches von dem erschrecklichen und ungeheuerlichen Kampf handelt, den Don Quijote gegen Schläuche roten Weines bestand und wo ferner die Novelle vom törichten Vorwitz beendet wird 164
  13. Sechsunddreißigstes Kapitel, welches von andern merkwürdigen Begebnissen handelt, so sich in der Schenke begaben 176
  14. Siebenunddreißigstes Kapitel, worin die Geschichte der weitberufenen Prinzessin Mikomikona fortgesetzt wird, nebst andern ergötzlichen Abenteuern 190
  15. Achtunddreißigstes Kapitel, welches von der merkwürdigen Rede handelt, die Don Quijote über die Waffen und die Wissenschaften hält 204
  16. Neununddreißigstes Kapitel, worin der Sklave aus Algier sein Leben und seine Schicksale erzählt 210
  17. Vierzigstes Kapitel, worin die Geschichte des Sklaven fortgesetzt wird 222
  18. Einundvierzigstes Kapitel, worin der Sklave seine Geschichte noch fortsetzt 239
  19. Zweiundvierzigstes Kapitel, welches berichtet, was noch weiter in der Schenke vorging, und auch von viel andern wissenswürdigen Dingen handelt 267
  20. Dreiundvierzigstes Kapitel, worin die angenehme Geschichte des jungen Maultiertreibers erzählt wird, nebst andern merkwürdigen Vorfällen, so sich in der Schenke zutrugen 277
  21. Vierundvierzigstes Kapitel, worin von den unerhörten Ereignissen in der Schenke des weiteren berichtet wird 291
  22. Fünfundvierzigstes Kapitel, worin der Zweifel über Mambrins Helm und den Eselssattel gründlich und in hellster Wahrheit aufgehellt wird, nebst andern Abenteuern, so sich zugetragen 303
  23. Sechsundvierzigstes Kapitel. Von dem denkwürdigen Abenteuer mit den Landreitern, auch von dem unbändigen Ingrimm unsers wackern Ritters Don Quijote 314
  24. Siebenundvierzigstes Kapitel. Von der seltsamen Art, wie Don Quijote verzaubert wurde, nebst andern denkwürdigen Begebnissen 326
  25. Achtundvierzigstes Kapitel, worin der Domherr mit der Besprechung der Ritterbücher fortfährt, nebst andern Dingen, so des geistvollen Herrn würdig sind 340
  26. Neunundvierzigstes Kapitel, worin von der verständigen Zwiesprach berichtet wird, welche Sancho Panza mit seinem Herrn Don Quijote hielt 351
  27. Fünfzigstes Kapitel. Von dem scharfsinnigen Meinungsstreit zwischen Don Quijote und dem Domherrn, nebst andern Begebnissen 361
  28. Einundfünfzigstes Kapitel, welches berichtet, was der Ziegenhirt der ganzen Gesellschaft erzählte, die den Ritter Don Quijote von dannen führte 361
  29. Zweiundfünfzigstes Kapitel. Von dem Kampfe, so Don Quijote mit dem Ziegenhirten bestand, nebst dem ungewöhnlichen Abenteuer mit den Pilgern auf der Bußfahrt, welches er im Schweiße seines Angesichts zu Ende führte 378
  30. Anmerkung 395
Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111419930-003/html
Scroll to top button